Millionen betroffen
Haarausfall

Haarausfall (Alopezie) bleibt rätselhaft. Anlagebedingter Haarausfall, Alopecia Areata und diffuse Alopezie (bei Frauen) sind am häufigsten.

Mehr
Haarausfall  [200x250]
Oft unwirksam?
Behandlung

Medizinisch bedeutsam gegen Alopezie sind Propecia (Finasterid), antiandrogene Hormone bei Frauen, Regaine (Minoxidil)

Mehr
Mittel gegen Haarausfall  [200x250]
Haarverpflanzung - schnelle Option
Haartransplantation

Mit einer Haarverpflanzung können die Folgen von Haarausfall schnell korrigiert werden. Techniken wie die FUE haben große Fortschritte gebracht. Eine gute Planung ist entscheidend.

Mehr
Haartransplantation [200x250]


Die Hoffnung stirbt zuletzt – so könnte man die Situation im Bereich Therapie von Haarausfall bezeichnen. Viele Versprechungen erwiesen sich als haltlos und trotzdem gibt es neue Erkenntnisse und Ansätze, das Problem der Alopezie zu lösen.
Über den aktuellen Stand der vorliegenden Therapiemöglichkeiten berichtete Prof. Dr. Sergio Vañó Galván auf dem Kongress von FUE EUROPE in Malaga.
Der sehr interessante Vortrag umfasste sowohl die bestehenden Möglichkeiten, wie auch neue Anwendungen und neue Perspektive. Wahrscheinlich der aktuellste und beste "Rundumschlag" in kompakter Form der verfügbar ist.

Themen sind:

  • Minoxidil in oraler Form
  • Topische Agonisten des WNT Pathway
  • Antiandrogene
  • Prostaglandine 
  • Physikalische Therapien  (Lichttherapie, Mikronadeln)
  • Platelet Rich Plasma (PRP)
  • Stammzellen in verschiedenen Formen


Wir freuen uns, dass wir die Genehmigung erhalten haben, diesen Vortrag im Original zu veröffentlichen. Er ist auf der Kongress-Website von FUE EUROPE jetzt als PDF zum download verfügbar.

Prof. Sergio Vano Galvan
Prof. Dr. Sergio Vañó Galván, MD, PhD

Prof. Vañó Galván ist Dermatologe und Trichologe am Hospital Universitario Ramón y Cajal und der renommierten Clínica Grupo Pedro Jaén in Madrid.

Er ist Leiter der Abteilung für Trichologie und Haartransplantation der Clínica Grupo Pedro Jaén und der Abteilung für Trichologie und Rekonstruktive Haartransplantation des Krankenhauses Ramón y Cajal. Er ist der klinische Forschungskoordinator des Dermatologischen Dienstes des Hospital Universitario Ramón y Cajal.

Er ist Experte für Trichologie (Diagnose und Behandlung von Alopezie), Haartransplantation und klinische Dermatologie. Direktor des I International Master of Trichology and Hair Transplant. Erfinder der medizinischen Anwendung DermoMap und FotoSkin und Experte für neue Technologien, E-Health und Teledermatologie. Präsident der Vereinigung der Forscher im Bereich E-Health
Board member of the European Hair Research Society

 

 

 

 

 

Workshop Malaga FUE EUROPE 2018Der 7. Workshop von FUE EUROPE fand vom 26. bis 28. April 2018 im sonnigen Malaga / Spanien statt. Er richtete sich an alle professionelle Partner, neben Ärzten sind auch Assistenten und Berater zugelassen um den Kenntnisstand zur FUE auf möglichst breiter Basis zu verbessern. 

Top-Chirurgen und viele neue Gesichter präsentierten die neuesten Studien und Ergebnisse, um die tägliche Arbeit der Haarchirurgen zu verbessern. Neben der Theorie bot ein klinischer Workshop mit renommierten Experten die Möglichkeit, das breite Spektrum der beruflichen Praxis in FUE kennenzulernen und zu diskutieren.

Mehr als 35 Experten aus aller Welt waren für Präsentation, Diskussion und praktische Übungen anwesend . 

Mehr als 150 Experten aus fast allen Teilen der Welt versammelten sich zu einem hochinteressanten Meeting, was FUE EUROPE als eine der führenden Organsiationen der Haarchirurgie bestätigte.

Das 8. jährliche Treffen wird Anfang Juni 2019 in Manchester stattfinden.

Malaga 2018

Haarausfall ist, körperlich gesehen, erst einmal völlig normal. Die Kopfhaut „entsorgt“ alte abgestorbene Haare, damit neue nachwachsen können. Problematisch wird es dann, wenn die ausgefallenen Haare nicht mehr durch neue ersetzt werden und sich am Hinterkopf langsam das „Knie“ durchdrückt oder der Haaransatz immer höher wird.

Haarpigmentierung (5)

Hat man(n), dass heißt Sie, ein haariges Problem dieser Art, müssen Sie trotzdem nicht gleich mit dem Rasierapparat anrücken. Gerade wenn der Haarausfall erst beginnt oder Sie unter kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata) leiden, kann eine Kopfhautpigmentierung unter Umständen die Lösung für Sie sein.

Eine Pigmentierung lässt sich übrigens auch sehr gut mit einer Haartransplantation kombinieren.

Was ist eine Kopfhautpigmentierung?

Anders als bei einer Haartransplantation, bei der Haarfollikel verpflanzt werden, um „neues“ Haar wachsen zu lassen, werden bei einer Pigmentierung kahle Stellen optisch mit Farbpigmenten kaschiert.

Der sechste Kongress von der FUE EUROPE in Ankara wurde in diesem Jahr von Dr. Özgür Öztan und seinem Team von der Hairline Clinic ausgerichtet. In einem großartigen Rahmen und Ambiente fanden weit mehr als 100 Spezialisten aus vielen Teilen dieser Welt ihren Weg zu dem äußerst hochkarätig besetzten Vortragsbereich.

Opening Congress Haartransplantation

Die Veranstaltung begann mit praktischen Übungen an Kadavern, eine einmalige und vor allem an Einsteiger in die FUE gerichtete Fortbildung. Dieses Angebot wurde begeistert angenommen. In 2 weiteren Kongresstagen informierte ein eng gestricktes Kongressprogramm über viele wichtige interessante Themen. Ausgiebige Diskussionen folgten, und viele Neuigkeiten nahmen die Teilnehmer mit nach Hause.

Dr. Koray hat ein neues Video zu seinem neuen Entnahmesystem "Keep" veröffentlicht. Früher hat er seine Transplantate mit Pinzette platziert. Die Verwendung von Pinzetten war aber oft die Ursache für gebogene und beschädigte Transplantate, insbesondere beim Umgang mit harter Haut oder empfindlichen Transplantaten.

Dies ist ein faktor, der oft unterschätzt wird. Das Halten mit der Pinzette kann in der Tat Schäden auslösen. In seinen untersuchungen stellte Dr. Koray fest, dass durch die mechanische Manipulation gebogene Haare nur noch eine Anwuchsrate von 65 % aufwiesen.

KEEP ist eine Lösung für die Transplantat-Platzierung ohne Beschädigung. Im Video kann man sehen, wie einfach man KEEP lädt und wie schnell man verschiedene Arten von Transplantaten gleichzeitig platzieren kann, ohne sie zu beschädigen.

Dies führt zu deutlich besseren Anwuchsraten im Vergleich zur Pinzette.

Das Video ist hier zu sehen.

Auch 2017 bleibt das Geheimnis von Haarwuchs und Haarausfall eine Frage, die Wissenschaftler auf der ganzen Welt bewegt. Auch wenn moderne Methoden der Biochemie immer mehr Einblick in die komplexen Regulierungsmechanismen geben, so gibt es immer wieder Überraschungen. Eine – zugegebenermaßen relativ kleine – Studie ergibt gleich zwei interessanten Themen, und zwar

1. Vergleich der Wirksamkeit von Minoxidil, Finasterid sowie einer Kombination mit Antiandrogen gegen Haarausfall 
2. dem Ansatzpunkt dieser Haarwuchsmittel

Haare sind sehr empfindlich, und bis heute sind die möglichen Ursachen für unzureichende Anwuchsraten vielfältig und teilweise nicht nachvollziehbar. Eines der kritischen Momente bei der Haartransplantation ist das Einsetzen der Haare. Wie beim ein Eintopfen einer Blume in der Erde kann der Haarchirurg nicht genau sehen, wie die Wurzeln letztendlich in der Haut genau liegen, und ob es zu Beschädigungen kommt. ein weiterer Faktor ist die Druckstärke beim Halten der Pinzette, die eine hohe Konzentration benötigt, um Schäden zu vermeiden. dies über viele 1000 greift gleichmäßig und schonend vorzunehmen ist fast unmöglich.

Beim Einbringen können so viele Haare beschädigt oder gekrümmt werden. Die Anwuchsrate dieser Grafts ist nach einer Untersuchung von Dr. Koray niedriger wie im Vergleich zu der Anwuchsrate der transplantierten Haare. Dies ist wichtiger als die Anwuchstrate der Grafts - nur 65 % und unakzeptabel.

Ein neues Instrument (KEEP), das Doktor Koray entwickelt hat, könnte hier eine wesentliche Vereinfachung und Verbesserung bringen. Es ist eine einfache Hohlnadel, die schnell befüllt werden kann, und mit der das Haar sicher und geschützt an seinen Zielort gebracht werden kann. Der dünnste Stahl kann mit einer Dicke von nur 50 Mikron verwendet werden, und alle Teile können den normalen Sterilisationsverfahren standhalten. Die mechanische Belastung dürfte - im Unterschied zu Implantern - deutlich geringer und dürfte zu vernachlässigen sein.

FUE Haartransplantation ohne Rasur bzw. mit Teilrasur bei Dr. Gür in Istanbul Traditionell müssen im Rahmen einer Eigenhaarverpflanzung, die mit der FUE-Technik (Entnahme einzelner Transplantate) durchgeführt wird, komplett alle Haare auf ca. 1-2mm abrasiert werden. Insbesondere im Spenderbereich (Haarkranz) ist das Rasieren Voraussetzung für die Entnahme der Transplantate, da diese einzeln, in ihren natürlich wachsenden „Einheiten“ (1-4) Haare entnommen werden. Für den Arzt ist eine Behandlung mit Komplettrasur immer einfacher, da Nachbarhaare nicht „im Weg stehen“ und er freien Blick hat.
Für viele Betroffene jedoch ist das Aussehen in den ersten Tagen und Wochen nach einer Haarverpflanzung unheimlich wichtig und ein Kriterium, ob sie eine OP durchführen lassen, oder nicht. Beruflich bedingt kommt eine Komplettrasur für viele nicht in Frage. Aber auch im privaten und sozialen Umfeld sollen Mitmenschen so wenig wie möglich mitbekommen. Einige Patienten gehen sehr offen mit dem Thema um, andere warten jedoch auf Fragen und Reaktionen aus dem direkten Umfeld, bevor das Thema Haartransplantation angesprochen wird. Wieder andere kürzen sich bereits vor dem geplanten Eingriff die Haare, um die Leute im nahen Umfeld an den Anblick zu gewöhnen oder benutzen Ausreden, um das Aussehen in den ersten Tagen danach zu erklären.
Obwohl die FUE Technik als minimal invasiver Eingriff gilt, bei dem nicht genäht werden muss und auch keine längliche Narbe im Spenderbereich (engl. donor area) zurückbleibt, dauert es ca. 10 Tage bis die Heilung soweit abgeschlossen ist, dass man wieder „gesellschaftsfähig“ ist. Was jedoch einige Wochen Zeit braucht ist der Nachwuchs der nicht transplantierten Haare. Bekanntlich wachsen Haare ca. 1cm im Monat. D.h., auch, wenn die Spuren der OP nach etwa 10 Tagen nicht mehr sichtbar sind, sind die Haare jedoch immer noch sehr kurz; ca. 5-6mm.