Ddas Konzept vom spannungsbedingten Haarausfall ist relativ neu und nicht unumstritten. Trotzdem soll es an dieser Stelle vorgestellt werden, weil es eine ganze Reihe von Ärzten gibt die damit arbeiten ...
Hier sind die wichtigsten Arten von Haarausfall:
1. Androgenetisch bedingt Alopezie (veranlagter Haarausfall). Dies ist die häufigste aller Haarausfall-Ursachen. Es ist in der Regel erblich, so dass, ...
Sowohl Ursachen und Ausmaß von Haarausfall hängen eng mit der Frage zusammen, mit welchen Methoden möglicherweise der Auslöser vom Haarverlust gefunden werden kann, und ob eine Chance besteht, das ...
Der anlagebedingte Haarausfall ist die perfekte Form Haarverlust. Es wird schrittweise durch Geheimsratsecken und im weiteren Verlauf einer Tonsur gekennzeichnet
Bereits 1999 wurde Calvizie.net ins Leben gerufen. Es war das erste italienische Portal, das sich mit dem Thema Haarausfall und seinen Lösungsmöglichkeiten beschäftigte, und kann sich heute einer monatlichen ...
Haarausfall bei Frauen und dünner werdendes Haar in den Wechseljahren
Mit Beginn der Wechseljahre bemerken viele Frauen einen verstärkten Haarausfall und dünner werdendes Haar im Scheitelbereich. ...
... durchgeführt.
Derzeit sind schon folgende Videos in dem Youtube-Kanal erhältlich
- Interview mit einer betroffenen Frau zum Thema Haarausfall bei Frauen - Stellungnahme von dem Arzt Reza Azar zum ...
Vereint gegen den Haarausfall – wir freuen uns, dass wir hiermit die Kooperation von führenden europäischen Foren in einer neuen Plattform bekannt geben können. Aliance4Hair hat das Ziel, die Betroffenen ...
Die Hoffnung stirbt zuletzt – so könnte man die Situation im Bereich Therapie von Haarausfall bezeichnen. Viele Versprechungen erwiesen sich als haltlos und trotzdem gibt es neue Erkenntnisse und Ansätze, ...
Haarausfall ist, körperlich gesehen, erst einmal völlig normal. Die Kopfhaut „entsorgt“ alte abgestorbene Haare, damit neue nachwachsen können. Problematisch wird es dann, wenn die ausgefallenen Haare ...
Auch 2017 bleibt das Geheimnis von Haarwuchs und Haarausfall eine Frage, die Wissenschaftler auf der ganzen Welt bewegt. Auch wenn moderne Methoden der Biochemie immer mehr Einblick in die komplexen Regulierungsmechanismen ...
... wirksames Medikament gab, das kein Risiko eines dauerhaften Haarausfalls aufwies. Eine allgemein bekannte Studie bestätigte bereits im Jahre 2008, dass es sich um ein gleich wirksames Mittel, ohne die ...
Eine Studentin der TU Darmstadt arbeitet am "Bachelor of Education Körperpflege" und an ihrer Bachelor-Arbeit über den androgenetischen Haarausfall beim Mann. Dazu führt sie eine Online-Befragung durch ...
Haarausfall betrifft einen recht erheblichen Teil der Bevölkerung, dabei wurde das Ausmaß erst umfänglich bekannt, seit das Internet Raum für Betroffenenaustausch und Erfahrungsberichte bietet.
Haarausfall ...
Gestern Abend (Montag 12. Dezember 2011) gab es einen recht langen und interessanten Beitrag im Schweizer Fernsehen zum Thema Haarausfall und Haartransplantation.
Unter anderem gab es die Ergebnisse ...
Eine weitere Detailanalyse unserer großen Umfrage zum Thema Haarausfall widmet sich dem Thema Minoxidil (Regaine). Mal kurz zusammenfassend:
In Bezug auf Geschlecht, Alter und Anzahl der benutzten ...
Finasterid (Handelsname Propecia, Proscar und Finasterid Generika) ist zumindest bei Männer die absolut führende Behandlung bei Haarausfall. Zahlreiche Studien belegen die Wirkung gegen Haarausfall. ...
... 1% Pyrithion Zink-Shampoos und der 5% Minoxidil Lösung.
Zweihundert gesunde Männer im Alter zwischen 18 und 49 Jahren, die Hamilton-Norwood III Scheitel oder IV Haarausfall zeigten, wurden eingeschlossen. ...
Es gibt eine Vielzahl von Wirkstoffen und Produkten gegen Haarausfall. Im folgenden sollen - neben den gesondert behandelten wichtigen Produkten wie Finasterid - einige der weiteren interessanten Wirkprinzipien ...
In den meisten Fällen ist Haarausfall genetisch bedingt, doch kann man mit der richtigen Ernährung mit reichlich Zink, Biotin und Folsäure eine Menge dafür tun, dass einem möglichst lange Zeit schöne ...
Eine neue Untersuchung geht der Frage nach, ob nicht Frauen in ihrer verzweifelten Situation den Haarausfall überschätzen:
Hintergrund:
Weiblicher Haarverlust (FPHL = Female Pattern Hair Loss) ...
14 Tage bis 3 Monate nach einer Geburt setzt bei manchen Frauen ein starker Haarausfall ein. Eine Erklärung ist vermehrtes Haarwachstum während der Gravidität (Östrogenanstieg), das nach der Entbindung ...
Interview im "Journal of women´s health" geleitet durch JODI GODFREY MEISLER mit 2 amerikanischen Expertinnen zum Thema Haarausfall bei Frauen:
Vera Price, M.D., Professor für Dermatologie und ...
Im Rahmen von Strahlentherapien oder durch Strahlenunfälle in der Rüstungsindustrie oder in Kernkraftwerken kann es zu diffusen Alopezien durch ionisierende Strahlungen kommen. Ab einer Dosis von etwa ...
Eine der häufigsten gestellten Fragen ist der Zusammenhang zwischen Ernährung und (diffusem) Haarausfall. Um es vorweg zu sagen: Es besteht eigentlich nur inwenigen Fällen ein Zusammenhang, aber es ...
Eine ganze Reihe von Medikamenten kann Haarausfall auslösen, und oft kann durch eine Veränderung der Therapie das Problem gelöst werden.
Beispiele
Zytostatika
Cyclophosphamid, Doxorubicin ...
Zunächst muß betont werden, daß der Begriff umweltbedingter Haarausfall wesentlich weiter ausgelegt werden muß als der reine "Schadstoff"-Charakter einer Umweltvergiftung. Es sind alle Ursachen einzurechnen, ...
Auch wenn die Glatze oft"chick" ist, so stellt Haarausfall für die größte Zahl der männer ein erhebliches Problem dar. Schon in jungen Jahren können die Geheimratsecken eine ständig wachsende "Größe" ...
... Stress durch die stressverursachte Substanz P in nicht-gestreßten Mäusen reproduziert werden konnten. Auch konnte mit einem Antagonisten (Gegenspieler) der Substanz P Haarausfall in gestreßten Mäusen ...
Der diffuse Haarausfall (auch als diffuse Alopezie oder telogenes Effluvium genannt) kennzeichnet einen Haarausfall, der sich diffus (verteilt) über den ganzen Kopfbereich ausbreitet. Er kann sowohl bei ...
Haarausfall- Diagnostik der Ursachen von Haarausfall mit EAV und Therapie Im Rahmen eines Gesundheitsvorsorgeprogramms mit dem diagnostischen Naturheilverfahren Elektroakupunktur nach Voll-EAV starteten ...
... von 3 Jahren im Haarzyklus etwas diese Zahl von Haaren ergibt, die täglich ausfallen. Aber selbst Experten sind nicht sicher, wie viel Haarausfall normal ist, es gibt auch keine standardisierte Methode ...
Eine detaillierte Checkliste wurde im Zusammenhang mit der Untersuchung des Androgenetischen Haarausfalls von einer Schweizer Ärztegruppe entwickelt (-->Checkliste Androgenetische Alopezie). Im folgenden ...
Haarausfall bei Kindern
Zuerst wird mancher denken: Haarausfall bei Kindern??? Nun, leider ist dies doch ein Thema. Und zwar nicht nur bei Alopecia areata (--> siehe dort), sondern auch als anlagebedingter ...
Bei Männern sieht man es schnell - bei Frauen bleibt es lange verborgen. Haarausfall trifft aber beide Geschlechter. Obwohl der Haarausfall bei Männern schneller sichtbar wird, leiden Frauen mehr darunter. ...
Ein deutsches Forschungsteam unter der Leitung des jungen Unternehmens biokyb life science AG hat den Zusammenhang von Haarausfall und Gewebespannung untersucht. Die entdeckten Zusammenhänge führten ...
Alopecia Areata - eine dramatische Form des Haarausfalls
In Gegensatz zur allmählichen Ausdünnung in männlichem und weiblichem Haarverlust gesehenen ist der Beginn von Alopecia Areata (AA) plötzlich ...
Auch Männer jenseits des 40. Lebensjahres mit androgenetischer Alopezie können mit Finasterid (Propecia) Haarausfall verhindern. Dies belegt eine 2003 in der internationalen Fachzeitschrift European ...
Mittel gegen Haarausfall gibt es viele – jedoch keine Lösung, die jedem Betroffenen hilft. Blumigen Versprechen in der Werbung stehen leider oft ernüchternde Ergebnisse gegenüber. Aber eigentlich ist ...