Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Minoxidil bei TE, absetzen aufgrund von NW - Erfahrungen
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Minoxidil bei TE, absetzen aufgrund von NW - Erfahrungen [Beitrag #56628] :: Do., 05 Juni 2025 14:59
Hallo!
Ich bin ziemlich verzweifelt. Hatte letztes Jahr ein diagnostiziertes Telogen Effluvium aufgrund von Stress/Medikamenten/???
Jedenfalls hat meine D mir Minoxidl 4% 2xtgl für einen Monat aufgeschrieben, dann sollte ich auf 1x täglich reduzieren. Ich hatte starke Gesichtsschwellungen und Augenringe, fahle Haut, und deshalb bin ich dann nach einem weiteren Monat auf 2% gewechselt und hab da auch nur 0,5ml täglich verwendet um zu sehen welche Dosierung ich am besten vertrage. Aber auch das hab ich nicht vertragen und nach weiteren 2 Monaten bin ich auf alle zwei Tage geswicht. Das ist jetzt einen Monat her. Bis vor einem Monat hatte ich starken Neuwuchs, der Ausfall hat nach einem Monstershedding nach 6 Wochen aufgehört und mein Status hat isch bis vor 3 Wochen stetig verbessert. Aber seitdem leider nicht mehr un dich erlebe jetzt einen verstärkten Haarausfall, bei dem mir all die kurzen Haare (2-6cm) wieder ausfallen, die nachgewachsen sind. Im Moment sind es ca 40 Haare täglich, Tendenz aber täglich steigend. Die Dichte leidet schon wieder etwas, da mein Haar nach dem Shedding wirklich in einem katastrophalem Zustand war und isch natürlich bei weitem nicht erholt nit bis jetzt. Nach den Erfahrungen die ich hier bis jetzt lesen konnte habe ich wohl nicht viel Hoffnung und wenn ich Pech habe wird der Ausfall jetzt noch Monate so weitergehen?!
Meine Derma sagt bis 100 Haare täglich ist nicht besorgniserregend. Ich soll einfach auf Redenyl umsteigen,

Ich hoffe hier auf Erfahrungsberichte, gibt es hier Frauen die Minox nur temporör angewendete haben, bzw auch wegen NW absetzen mussten? Was ist dann passiert? Erholt sich das wieder wenn keine AGA dahinter steckt)
Ich setze ich mich schon mit den Thema Perücken auseinander.


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Starke Wirbel Hinterkopf
Nächstes Thema: FFA frontale fibrosierende Alopezie
Gehe zum Forum:
  


 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.




Partner Hairforlife FUE EUROPE