Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Haarausfall Stirn
Haarausfall Stirn [Beitrag #32806] :: Do., 03 Mai 2012 10:34 Zum vorherigen Beitrag gehen
Hallo zusammen,

seit Monaten gucke ich immer mal wieder in dieses Forum hier und nun hab ich mich einfach mal angemeldet.

Zu meinem Problem:
Kurz gesagt: Seitdem ich die Pille abgesetzt habe, fallen mir die Haare aus. Vor allem an der Stirn.

Ich werde aber einfach mal von vorne anfangen.
Mit 13 bekam ich meine Periode und damit fingen meine Probleme an.
Ich bekam mittelschwere Akne, Haarausfall (der mir damals nicht so richtig bewusst war) und ne übermäßige Behaarung. Das war mir alles so unangenehm, dass mich niemandem anvertraute und dementsprechend auch bei keinem Arzt war. Ganz naiv dachte ich, dass es vielleicht wieder weggehen würde.

Mit 16 ließ ich mir die Pille verschreiben, weil ich meinen ersten Freund hatte.
Ich bekam aufgrund meiner Haut die Belara verschrieben, die ja antiandrogen wirkt. Die vertrug ich aber nicht (dauernde Zwischenblutungen), so dass ich die Neo-Eunomin bekam. Damit hatte ich die gleichen Probleme.
Meine nächste Pille war die Valette, die ich darauf hin 9 Jahre nahm.
In der Anfangszeit war alles gut. Meine Haut wurde besser, so dass ich nur unter verstopften Poren und extrem fettiger Haut zu leiden hatte. Der Haarwuchs am Körper wurde nicht schlimmer und meine Haare blieben auf dem Kopf.

Mit der Zeit schlichen sich aber Nebenwirkungen ein. Diese brachten mich auch dazu, die Pille abzusetzen.
Ich hatte Migräne, schmerzende Beine, bekam Krampfadern, Haarausfall, Herzrhythmusstörungen und tiefliegende Pickel.
Ich hatte extreme Angst vor dem Absetzen, weil ich ja wusste, dass Haut- und Haarprobleme wieder kommen würden.

Ich muss nochmal betonen, dass die Valette dazu geführt hat, dass mir kaum noch Haare nachgewachsen sind. Ich hatte keine kleinen Haare mehr auf dem Kopf und meine Haare dünnten sich auch sehr aus. Zusätzlich bekam ich im Januar vor einem Jahr Geheimratsecken.

Ich setzte die Pille Ende Juni 2011 ab. Nach 3 Monaten fielen mir die Haare sehr stark aus. Jeden morgen war das Waschbecken voll nach dem Kämmen. Unser Fußboden in der Wohnung bestand nur noch aus Haaren. Mir fiel auch direkt auf, dass meine Haare an der Stirn dünner wurden. Man konnte langsam die Kopfhaut sehen.
5 Monate nach dem Pilleabsetzen stand ich bei der Endokrinologin, weil ich sicher war, dass meine Hormone spinnen. Mein Zyklus war allerdings komplett regelmäßig (mache NFP nebenbei).

Die Ärztin nahm mich nur halb ernst. Meine Haut war an dem Tag leider einigermaßen ok. Meine Behaarung konnte sie sich nicht anschauen, weil ich die rasiert hatte und meine Haare interessierten sie auch nur am Rande.
Es wurde an ZT5 Blut abgenommen für einen Hormoncheck.
Die Ergebnisse bekam ich erst im Januar. In der Zeit war meine Haut der Horror geworden. Meine Haare rieselten immer noch und die Stelle an der Stirn wurde immer kahler.
Ich häng die Werte gleich hinten dran.
Die Werte ergaben nur, dass ich einen extremen Vitamin D Mangel hatte/habe. Mein Ferritin ist auch recht weit unten.
Mir wurde gesagt, dass ich mir Vigantoletten besorgen soll. Das würde helfen. Ich erfuhr erst später, dass das Mumpitz ist und ich stärkere Tabletten brauche. Meine Schwester hat auch nen Vitamin D Mangel und versorgt mich mit Dekristol.

Vor ca. einem Monat hat mein Haarausfall aufgehört. Allerdings fallen mir jetzt kurze neue Haare aus. Ich war so froh, dass viele nachgewachsen waren. Die kurzen, die mir ausfallen, sind auch sehr dünn.
Meine Stirn ist echt ätzend. Wenn ich mir nen Zopf mache, sieht man ein etwa 1 Euro großes Stück, wo die Kopfhaut durchschimmert. Es wird immer stärker und zieht sich langsam auch nach links.
Das macht mir schon Angst. Wenn ich mir nen Mittelscheitel ziehe, sieht dieser, bis auf das Stirnstück, recht normal aus. Es sieht also nicht so aus, als hätte ich dieses typische Haarausfallmuster.

Hat irgendjemand auch Probleme an der Stirn und könnte das nur vom Vitamin D kommen?

Ich glaube ja, dass das ne Hormonsache ist. Meine Zellen sind entweder überempfindlich auf Androgene oder meine Werte sind doch irgendwie nicht richtig.
Ich war schon beinah enttäuscht, als rauskam, dass meine Hormonwerte im Rahmen sind. Es gibt ja quasi keinen Grund, warum ich körperliche Probleme habe.

Ich habe mir nun mal einen Hautarzttermin für diesen Monat gemacht und schaue mal, was die sagen wird.

Danke, dass ihr euch durch meine Geschichte gequält habt.

Hier noch die Hormonwerte:

17-OH-Progesteron (ng/ml): 0,42 (0-0) wasn das für ne Referenz?
ACTH (pg/ml): 18,6 (5-60)
Androstendion (ng/ml): 1,52 (0,3-2,4)
Cortisol vorm. (µg/dl): 6,9 (6,7-22,6)
DHEA-S (µg/dl): 235 (18-391)
Östradiol (pg/ml): 47 (27-433)
freier Androgenindex: 1 (0-6)
Ferritin (ng/ml): 24 (15-150)
FSH (mU/ml): 9,13 (0-22,51)
FT3 (pg/ml): 2,9 (1,5-3,8 )
FT4 (ng/dl): 0,7 (0,5-1,8 )
IGF-1 (ng/ml): 277 (109-324)
Parathormon (pg/ml): 24 (12-81)
LH (mU/ml): 5,03 (0-103,03)
Prolaktin (ng/ml): 11,34 (3,34-26,72)
SHBG (nMol/l): 125,04 (18,2-135,7)
STH (ng/ml): 7,954 (0,01-5) erhöht
Testosteron (ng/dl): 46 (10-75)
TPO-Antikörper (E/ml): 0 (0-70)
TRAK (E/l): 0,2 (0-1)
TSH basal (µE/ml): 0,66 (0,35-3,5)
Vitain D3 (ng/ml): 7,3 (25-50) erniedrigt


Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Neu hier und verzweifelt
Nächstes Thema: Ich kann nicht mehr
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Do. Jul 03 01:32:15 MESZ 2025

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.01948 Sekunden

 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.




Partner Hairforlife FUE EUROPE