Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Minoxidl und mutierte Haarstruktur (überlege abzusetzen, wer hats gewagt?)
Minoxidl und mutierte Haarstruktur [Beitrag #51225] :: Mo., 04 Mai 2015 20:22 Zum vorherigen Beitrag gehen
Hallo nach längerer Pause. Es geht mir gerade ganz gut mit meinem Haarausfall, wie immer von Januar bis Mai. Aber gerade beschäftigt mich eine andere Frage. Und zwar nehme ich seit ca. 4 Jahren Minox in wechselnden Dosen. Derzeit 2,5 Prozent 1 x pro Tag. Vergesse es aber auch mal. Nun stelle ich seit geraumer Zeit fest, dass exakt wo ich Minox anwende, die Haare dicker sind (ja das klingt erst mal gut), aber auch furchtbar von der Struktur sind. Man sieht richtig, wenn man einzelne Haare untersucht, wie sie die Struktur wechseln dicker und dünner werden und sich wirr kräuseln. Manchmal sogar gezackt sind. Das fühlt sich richtig rau an. Und die Haare im Minoxanwendungs-Bereich am Oberkopf sind außerdem trocken wie Stroh. Krieg sie kaum glatt. Ab dem Bereich, wo ich kein Minox benutze, sind die Haare normal, glänzen schön. Klar, die leiden auch weniger beim Styling, aber trotzdem. Die Struktur ist komplett anders. Die Frage ist, beobachtet ihr das auch bei Minox? Ich bin mir nicht sicher, ob diese krausen Haare vom Minox kommen oder ein Zeichen der fortschreitenden Alopezie sind. Wie sind da eure Erfahrungen? Überlege nämlich, Minox abzusetzen, denn was bringen mir dickere Borsten oben, wenn sie furchtbar aussehen? Natürlich habe ich aber auch Angst vor Verschlechterung. Lieber Hexenhaar, als keine Haare Mad Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass das Minox in meinen Haarausfallzeiten null Linderung gebracht hat und die Haare fallen wann sie wollen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Absetzen?
Hier so ein fieses Exemplar Shocked

index.php/fa/2285/0/

[Aktualisiert am: Mo., 04 Mai 2015 20:44]


  • Anhang: Hexenhaar.jpg
    (Größe: 86.31KB, 2093 mal heruntergeladen)


35 Jahre, seit 16 Jahren Sommer-Haarausfall
inzwischen moderate Scheitellichtung sichtbar
1997-1998 Pille Cilest, 1998-2002 Belara, 2002-2012 Neo Eunomin, Jan 2013 bis Juni 2013 Daylette
Vor 2 Jahren Pille abgesetzt. Zyklus bei 26-28 Tage
Minox abgesetzt, kein Shedding
HA im Winter bei 10-50 Haaren/Tag. HA Sommer bei 50-250 Haaren/Tag

http://www.smiliesuche.de/smileys/haarwuchsmittel/haarwuchsmittel-smilies-0001.gif

Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Gute Erfahrungen mit CG 210
Nächstes Thema: Ziehen, rote, heisse Kopfhaut und evtl Haarausfall??
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Fr. Jul 18 08:00:36 MESZ 2025

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00549 Sekunden

 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.




Partner Hairforlife FUE EUROPE


()