Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Kennt ihr das? AGA plus FFA (Ich suche nach: Erfahrungswerten, Tipps; Spiro?; Umgang mit ...)
Kennt ihr das? AGA plus FFA [Beitrag #55787] :: So., 23 Juni 2019 14:43 Zum vorherigen Beitrag gehen
Liebe Frauen,

neben der 'normalen' AGA und einem seb. Ekzem (wohl vom Minox) ist nun bei mir eine Frontal fibrosierende Alopezie (FFA) diagnostiziert. Symptome insgesamt sind Juckreiz, Stechen; Spüren, dass es 'arbeitet' - verbunden mit einem Gefühl von 'Wundsein' an der Front (z.B. morgens beim Aufstehen...).

Meine Frage ist, ob jemand Erfahrung mit FFA hat. Vor allem natürlich, wie ihr damit umgegangen seid, ob es Behandlungserfolge gibt - und wodurch diese zustande kamen.

Die zweite Frage bezieht sich auf die Einnahme von Spiro.

Zum Hintergrund:
Die Diagnose bis vor kurzem: Alopezie nach Ludwig I - II (seit 2012). Danach wurde therapiert - der Erfolg war möglicherweise eine Verlangsamung des Abbaues (Shedding hatte ich nie, aber auch keinen Neuwuchs - lässt sich schlecht sagen, wie es ohne Behandlung gekommen wäre).

Regimen waren: jede Menge NEM's; Minox 2,5%, Minox 5%, Minoxidilsulfat 10%, 2x Minox 5% plus Avodart (Dut); Cortisonlösung und Minox 5% und schließlich eine Haartransplantation.

Transplantation: Sauteuer und umsonst Evil or Very Mad (auch hier kein Shedding - die Haare blieben 12 Wochen stehen und gingen ersatzlos im Laufe von 1,5 Jahren alle wieder weg. Wie ich erst später erfahren habe, funktionieren diese OP's bei FFA meistens nicht.

Derzeit: Cortison (niedrig); und Minox 5%

Ich möchte wegen der 'allgemeinen AGA' noch einen Versuch mit Spironolacton (25 mg) - niedrig dosiert - machen. Flutamid bekomme ich leider nicht verschrieben, sonst würde ich das in Kombination versuchen.

Meine Fragen dazu an euch:
Hat jemand schon mit Erfolg Spiro eingenommen? Wie lange dauert es, bis man merkt, ob es anschlägt?
Worauf sollte ich achten (als NW ist z.B. Haarausfall bis zur Kahlheit angegeben - nachdem ich ohnehin so ganz langsam und leise Haare verliere, frage ich mich, wie ich den Unterschied merken sollte - das macht mir Sorge)?
Gibt es Situationen, in denen Frauen Spiro eher nicht nehmen sollten wegen der NW's?

Vielen Dank fürs Lesen Smile und ich wäre enorm froh um Meinungen, Tipps, Erfahrungswerte etc. FFA ist leider offenbar nicht häufig und wird als nicht heilbar beschrieben.

Herzlich einstweilen
Media





Östradiol 1,5 mg
Progesteron 1 mg
Vit. B-Komplex, Vitamin D, Pantovigar, Biotin, Zink
Minox 5
Euthyrox 25 mg
L-Tryptophan

56 J./Thema seit ca. 3 J.

Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht fragezeichen.gif
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Finasterid bei Frauen
Nächstes Thema: Haarteil und Sicherheitskontrolle
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Do. Aug 14 21:07:21 MESZ 2025

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00629 Sekunden

 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.




Partner Hairforlife FUE EUROPE


()