Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Wie behandelt ihr hormonellen HA oder AGA?
Wie behandelt ihr hormonellen HA oder AGA? [Beitrag #56281] :: Do., 15 April 2021 14:56 Zum vorherigen Beitrag gehen
Hallo zusammen, Razz

ich habe seit einiger Zeit die Gewissheit, dass mein Haarausfall hormonell bedingt ist. Momentan nehme ich nur die Maxim (Dienogest, seit ca. 7 Monaten) und meine Haarausfall ist zumindest mal gestoppt. Jedoch fallen mir die nachwachsenden Haare zum Teil wieder aus und wenn Haare nachwachsen, dann so dünn dass es nicht der Rede wert ist. Ich habe also das Gefühl, dass der Miniaturisierungsprozess immer noch im Gange ist. Natürlich könnte ich Regaine wieder anfangen, aber ich will mich zuerst über Alternativen informieren. Jetzt zur Frage: Wie behandelt ihr hormonellen HA oder eben AGA? Habt ihr es geschafft, euren "Status" aufrecht zu erhalten oder sogar eine Verbesserung zu erreichen? Ich weiß, es gibt noch die Möglichkein FIN oder CPA, jedoch ist mir das oral zu riskant aber eventuell wäre topisch ja auch eine Option. Ich würde mich über Antworten/einen Austausch freuen.

Lg,

Rosinchen


Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Diffuser Haarausfall oder AGA
Nächstes Thema: Liebe Frauen ...
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Di. Jul 15 03:45:57 MESZ 2025

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00668 Sekunden

 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.




Partner Hairforlife FUE EUROPE