|
|
|
Aw: Erfahrung mit Haartransplantation bei Frauen? [Beitrag #49987 ist eine Antwort auf Beitrag #49986] :: Tue, 09.09.14 22:36 
|
Jolina
Beiträge: 613 Registriert: August 2012
|
Hallo,
die Userin hieß " Möchtegernrapunzel"-
Mitte 50, AGA seit 25 Jahren . Massnahmen: , Ell Cranell,, Minox 5 %; gesunde Ernährung, Nichtraucher, wenig Alk, Cyclo -Progynova, , 1 Esslöffel Leinöl pro Tag. Die Dinge, die ich NICHT ändern kann, so annehmen, wie sie sind.!!!!!!!!!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Erfahrung mit Haartransplantation bei Frauen? [Beitrag #55535 ist eine Antwort auf Beitrag #49972] :: Wed, 28.11.18 01:53 
|
Iwonka
Beiträge: 2 Registriert: November 2018
|
Hallo zusammen,
ich habe vor 1.5 Jahren eine Haartransplantation machen lassen mittels FUE in Kolumbien während meines Auslandssemesters Ich hatte extreme Geheimratsecken und hatte mich auch vorher ziemlich viel mit dem Thema beschäftigt. Ich hatte auch mit dem Dr. Feriduni gesprochen und bereits einen Kostenvoranschlag erhalten. Mit 8.500 € war mir das dann doch etwas zu teuer vor allem als Studentin. Bei Medical One in Dortmund war ich auch und da wurde mir empfohlen 2000 Follikel mittels FUT technik für 4.000 € machen zu lassen. Allerdings hatte ich bei dem Doc ein nicht so überzeugendes und sicheres Gefühl. Ich hatte top Ergebnisse beim Doc Marc Dauer in Los Angeles gesehen und mittels Skype auch einen Beratungstermin gehabt. Das war ganz weit weg von meinen preislichen Vorstellungen mit 15.000 Dollar Aber einen Versuch war es wert. Letztendlich hatte ich mich entschieden das in Kolumbien machen zu lassen, da wohl u.a. dieses Land sehr bekannt für allerlei Schönheits-OPs ist und wenn man eh schonmal da ist Es gab eine Empfehlung aus meinem Freundeskreis für einen Doc in Bogota Rene Rodriguez (https://2rmd.com/). Ich hatte auch mit ihm eine Beratung via Mail gehabt und da ging alles sehr zügig und sehr informativ. Ein guter Freund (allerdings männlich) hatte ihn empfohlen und seine Ergebnisse finde ich auch super. Preislich mit ca. 3.800-4000 € für 2000 Follikel ist das noch im Rahmen.
Ich habe mich allerdings dann doch für einen Arzt Dr. Hector Garcia in Medellin entschieden, weil ich da gewohnt habe.
Hatte es letztendlich etwas bereut, weil es von der Organisation her sehr anstrengend war und an sich ist das Ergebnis ok, nur noch nicht perfekt. Aber viel besser als vorher und in 2 Tagen bekomme ich eine Nachkorrektur, die gratis ist. Ich habe ca. 2.100 Follikel mittels FUE transplantiert bekommen, 9h OP, für umgerechnet 3.000 €. Die Narkosespritzen (100 Stück) habe ich kaum gespührt, da war der Anästhesist klasse. Generell hatte ich keine Schmerzen und nur leichten Druck gespührt. Der Nachteil dieser Praxis ist, dass man das Geld bar bezahlen muss, also keine Möglichkeit hat mittels Kreditkarte zu bezahlen, was nicht so ohne ist in Kolumbien mit dem Haufen Geld in der Tasche in der Stadt rumzulaufen. Zweiter Minuspunkt ist die Organisation. Man muss als Patient seinen Terminen wirklich hinterherlaufen und alles am besten 5 mal bestätigen lassen. Was Terminvergabe und Informationen angeht muss man denen echt hinterherlaufen und alles selbst hinterfragen.
Ich habe neulich erst erfahren, dass wohl bei dieser Art von Transplantation, also Geheimratsecken, die FUT Methode besser sein soll, da das neue Haar nicht so buschig wächst und man besser von Anfang an die Haardichte kontrollieren kann. Bei der FUE Methode ist es quasi eine Überraschung. Da aus jeder Haarwurzeleinheit 2, 4, 5... Haare rauswachsen können. Da muss der Arzt die Follikel sehr gut separieren um hinterher ein top Ergnebis zu erzielen, was seeehr selten der Fall ist. Mein Haar ist etwas buschig und versuche es nun mit guter Haarpflege geschmeidig zu bekommen. Ausserdem muss man viel Geduld haben, bis das abrasierte Haar hinten wieder nachwächst. Bei der Streifenmethode hat man zwar eine Narbe und wohl Schmerzen, aber keine abrasierte Zone, die bei mir ziemlich gross und schwierig zu verdecken war, besonders bei Wind.
Hoffe damit etwas weitergeholfen zu haben
[Aktualisiert am: Wed, 28 November 2018 02:01]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Erfahrung mit Haartransplantation bei Frauen? [Beitrag #55744 ist eine Antwort auf Beitrag #49972] :: Fri, 24.05.19 15:02 
|
Iwonka
Beiträge: 2 Registriert: November 2018
|
Gesellschaftsfähig war ich nach 1 Woche. Ich hatte einen richtigen Dickschädel die ersten Tage. Und richtig Haare waschen darf man erst nach einigen Tagen. Ich war übrigens letztens bei einem Beratungsgespräch bei KÖ-Hair in Düsseldorf, da ein Freund es da machen lies. Fand es sehr angenehm. Letztendlich bin ich nich 100% zufrieden, wie bereits erwähnt. Und da wurde mir auch bestätigt, dass bei Frauen mit langen Haaren die FUT Methode besser ist, weil man präziser arbeiten kann und wenn die Narbe dann eh nicht sichtbar ist. Hinterher ist man immer schlauer. Jetzt muss ich mit dem ziemlich dicken Buschhaar vorne leben, aber versuche vielleicht nochmal mittels der FUT es nachzukorrigieren. Weiterer Nachteil meiner Methode ist die Haardichte. Da ich über 2000 Wurzeln transplantiert bekommen habe, merke ich deutlich den Unterschied zwischen Entnahmestelle und dem Resthaar. Also Mädels ich kann euch aus eigener Erfahrung empfehlen, wenn ihr lange Haare habt die die Narbe verdecken entscheidet euch besser für die FUT Methode. Wenn nicht, dann würde ich mir einen richtig guten Arzt suchen der vor allem auch schon Frauen behandelt hat, die nicht wie Latinas oder Türkinnen üblicherweise dickes und festeres Haar haben. Der die Wurzeln nach Haarstruktur separiert! Meine wurden in einem Behälter zusammen gemischt und dann einfach eingesetzt, was so einige Docs wohl machen.
Viel Erfolg!!!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Erfahrung mit Haartransplantation bei Frauen? [Beitrag #56524 ist eine Antwort auf Beitrag #49972] :: Sat, 25.02.23 07:55
|
Everett
Beiträge: 3 Registriert: February 2023
|
Die Haartransplantation wird bei Frauen immer beliebter, um Haarausfall zu beheben und ihr allgemeines Erscheinungsbild zu verbessern. Es ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem gesunde Haarfollikel aus einem Bereich der Kopfhaut mit starkem Haarwuchs entnommen und in Bereiche der Kopfhaut mit dünner werdendem oder kahlem Haar verpflanzt werden. Die Ergebnisse der Haartransplantation bei Frauen können dramatisch sein und dem Haar seine ursprüngliche Dicke, Farbe und Fülle zurückgeben. Frauen können während des Heilungsprozesses Schwellungen und Beschwerden verspüren, aber die Ergebnisse sind normalerweise dauerhaft.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|