Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » hoher DHEA Wert
(Haarausfall und Akne) Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
hoher DHEA Wert [Beitrag #56612] :: Fr., 22 November 2024 18:19 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo,
ich bin hier neu und hoffe, dass  mir jemand helfen kann.
Ich habe seit einiger Zeit starken Haarausfall der mich verzweifeln lässt, da es immer weniger Haare werden.
Ich habe heute meine Hormonauswertung bekommen und aus der ist ersichtlich, dass mein DHEA Wert relativ hoch ist, er liegt bei 1768 ng/ml. Er sollte in der Postmenopause unter 1600 liegen. Ich habe gelesen, dass das zum Haarausfall führen kann.
Hat jemand hiermit Erfahrung? Weiß jemand wie ich diesen auf natürliche Weise senken kann? Meine Hoffnung wäre, dass ich damit den Haarausfall stoppen kann.
Vielen lieben Dank im Voraus
Sabine
  


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: hoher DHEA Wert [Beitrag #56617 ist eine Antwort auf Beitrag #56612] :: So., 15 Dezember 2024 17:53 Zum vorherigen Beitrag gehen
Hallo Sabine , bei mir liegt der DEHA-S Wert bei 144,4 Mikrogramm und ich habe seit August 2024 alle Haare verloren und es betrifft die gesamte Körperbehaarung inklusive Augenbrauen und zum Teil Wimpern  :uhoh:
Sämtliche Blutwerte sind in Ordnung und das Einzige , was als Grund in Frage kommen könnte ( die Hautärztin meinte es müsste ein Ereignis gewesen sein , welches 3 Monate nach Beginn des Haarausfalls erfolgt ist )sind Röntgenstrahlen , da ich in dem Zeitraum 4x beim Zahnarzt geröntgt worden bin und 3 Aufnahmen meiner HWS  :? Natürlich sagt jeder , dass die Strahlenbelastung heutzutage sehr gering ist und dass das nicht sein kann , aber ich glaube denen gar nix mehr  :wut: Bist du zufällig auch mehrmals geröntgt worden ? Ich versuche Gemeinsamkeiten von Betroffenen zu finden , da die Ärzte anscheinend kein Interesse daran haben und einen dumm stehen lassen  :wut: Muss man mit leben  :wut: Ich lese in anderen Gruppen öfter davon , dass welche nach der Covid 19 "Impfung" Haarverlust haben , aber ich habe diese nicht intus und habe trotzdem keine Haare mehr  :roll:
VG Susanne


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Pseudopelade Brocq
Nächstes Thema: FFA frontale fibrosierende Alopezie
Gehe zum Forum:
  


 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.




Partner Hairforlife FUE EUROPE


()