Startseite » Haartransplantation » User Vorstellungen » HT - Frau
(29 Jahre - wohin und überhaupt möglich?) Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
HT - Frau [Beitrag #58046] :: So, 05.12.10 19:29 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo Zusammen,

ich habe mich versucht durchzulesen. Ist in Foren aber auch immer ein wenig schwer. Ich hoffe ich kann meine Situation auch ohne Bilder schildern und die eine oder andere Antwort abgrasen:

- mit 21 Jahren wurde der HA festgestellt. Es handelt sich um die Alopezie
- Minoxidil (gemischt), Regaine, nun weg von Regaine wegen Wunderpräperaten vom Hautarzt und ab zur Pille Diane (muss wieder weg wegen depressionen)

Nun ist es bei mir sehr schlimm geworden. Werde nun wieder zu Minoxidil zurückkehren und versuchen den Streß durch Yoga und irgendwelchen anderen bescheuerten Kram loszuwerden:-)

Im Endeffekt wird die HT der letzte Weg sein, von dem HA los zukommen. Ich habe am Freitag zum ersten Mal in HH angerufen bei einer Praxis. Da bekam ich eine Kurzberatung am Telefon. DIeser hat mir aber komischerweise erst einmal abgeraten und noch einmal komplett mein Blutbild untersuchen zu lassen. Genetischer Haarausfall sei nur bei 5 % von 95% Haarausfall Patienten der Fall. der Rest sei durch eine Autoimunkrankheit bestimmt... BIn nun etwas verwirrt. Er meinte, wenn man sich die Haare transplantieren lässt und die Autoimunkrankheit hat, dann würden auch diese wieder ausfallen. Ich habe schon so einige Blutbilder machen lassen, aber bisher hat noch kein Arzt aufgeschrien.. Kann mir jemand helfen?

VG
Judy


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: HT - Frau [Beitrag #58060 ist eine Antwort auf Beitrag #58046] :: Mo, 06.12.10 20:34 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
judymilo schrieb am Sun, 05 December 2010 19:29
Genetischer Haarausfall sei nur bei 5 % von 95% Haarausfall Patienten der Fall. der Rest sei durch eine Autoimunkrankheit bestimmt... BIn nun etwas verwirrt.
VG
Judy



Eigentlich is es andersrum, 95% sind erblich bedingt 5 % autoimmun Rolling Eyes

Also wenn dein Blutbild in Ordnung is,dich gesund ernährst, und deine Haare an den Seiten nicht ausfallen, dann hast du sicher keinen diffusen Haarausfall.

Verlierst du deine Haare fleckenweise so dass es so aussieht am schluss?

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/38/Allopecia_areata.JPG/800px-Allopecia_areata.JPG

wenn ja dann kannst du HT getrost vergessen........weil die Haare dann vom Immunsystem angegriffen werden

Wenn du die oben genannten Arten der Alopezie ausschließen kannst dann hast du leider mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eine Androgenetische Alopezie. Crying or Very Sad

Wo is dein Problembereich ? Geheimratsecken, Tonsur??? Hast du ganz kahle Stellen oder sind dort noch Haare ?? Wie groß is die Fläche??

Hattest du erfolg mit rogaine??

Eine HT sollte grundsätzlich immer der letzte Schritt sein.
Kennst du die Top Ärzte mit guten ergebnissen? Es gibt nur eine handvoll kliniken die weltweit zu empfehlen sind, und in deutschland nur eine und die macht FUT.

Weisst du was FUE und FUT ist ???








Mein Regimen: 1mg Finasterid seit Oktober 08
Spectral DNC seit Juli 09
Ket Schuppenshampoo


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: HT - Frau [Beitrag #58062 ist eine Antwort auf Beitrag #58060] :: Mo, 06.12.10 22:54 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Vielen Dank für Deine Antwort, Laut Hautärzte soll ich einen erblich bedingten und zugleich einen difusen HA haben. Meine Geheimratsecken sind mittlerweile blank gelegt und auf dem Oberkopf hat es sich sehr gelichtet. Die Seiten sind entsprechend auch weniger gewesen. Weil ich dazu noch einen Wirbel am Hinterkopf habe, ist dieser auch freigelegt. Für mich ist ehrlich gesagt die HT nicht der letzte Schritt, wenn dieser bedeuten würde, dass das Ganze Elend mal einen Stop hat. Wie es bestimmt bei Anderen bekannt ist, geht es so dermaßen auf die Psyche, dass ich in meinem momentanen Leben sehr eingeschränkt bin. Die HT würde das tägliche Versteckspiel einen Ende bereiten.
In FUE und FUT habe ich mich reingelesen.
Ich muss sagen, dass mir eher die Mischung Minoxidil geholfen hatte als Regaine (obwohl Beides Minoxidil ist). Warum mein HA mir was Anderes verschrieben hat werde ich morgen erfahren. Aber ich muss sagen, dass Regaine auch nicht mehr geholfen hatte. Vielleicht ist auch die Diane noch ein Stück weit Schuld?!
Im Endefekt möchte ich nur eine Empfehlung für eine HT und ob dieses auch wirklich möglich ist bei einer Frau - ohne dass die Haare wieder ausfallen. FUT schreckt mich ehrlich gesagt ein wenig ab. Welches ist denn die Klinik? Ich möchte sowieso erst einmal eine Beratung haben. Dann kann ich immer noch weiter sehen. VG Judy


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: HT - Frau [Beitrag #58063 ist eine Antwort auf Beitrag #58046] :: Di, 07.12.10 04:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wenn du Haare an den Seiten verlierst dann kannst du im moment keine HT machen, denn die transplantierten Haare würden nachher ausfallen. Zu allererst solltest du den diffusen HA stoppen. Deine Haare an den Seiten sollten in der Regel nachwachsen und dann kannst du eine HT angehen.

Hast du irgendwelche Defizite in der Ernährung ?

Wende dich mal an Andreas Krämer :
http://www.hairforlife.info/kontakt-mit-hairforlife-andreas-kraemer.0-13.html

Der ist unabhängig und kann dir weiterhelfen.... der is auch hier irgendwo im Forum unterwegs.....




Mein Regimen: 1mg Finasterid seit Oktober 08
Spectral DNC seit Juli 09
Ket Schuppenshampoo


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: HT - Frau [Beitrag #58068 ist eine Antwort auf Beitrag #58063] :: Di, 07.12.10 10:30 Zum vorherigen Beitrag gehen
Guten morgen,

von Mechanismus her ist der erblicher bedingter Haarausfall bei Frauen viel mals fast gleich wie bei Männer, nur von Haarverlustmuster her gibt es Unterschiede. Bei Frauen kommt es auch zu eine Ausdünnung der Haare in temporo-parietalen (Seitenkopf) Bereich. Deswegen gilt den seitlichen Kopfbereich bei Frauen nicht als Spenderzone (weil die Haare da möglicherweise nicht permanent sind).
Logischerweise geht es dann um die maximale Ausnutzung der begrentzten Spenderbereich und eine strategische Wiederverteilung der Spenderhaare. Die FUE Methode ist in solche Situationen nicht unbedingt im besten Interesse der Patientin weil es die begrentzte Spenderzone nicht zum optimalen ausnutzen kann. FUT ist hier sicherlich die bessere Methode und später als Ergänzung eventuell eine FUE.

Grüsse





www.hattingenhair.com

Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Wie würdet ihr meine Haarsituation beurteilen?
Nächstes Thema: FW5, 4000 - 4500 Grafts, FUE only
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***
()