1 Jahr nach HT - Haarlinie zu rund? Bitte um Feedback [Beitrag #174278] :: Mo., 02 Juni 2025 18:31
|
patb94
Beiträge: 11 Registriert: Juni 2025
|
Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und lese schon länger mit und habe mir daher gedachte ich berichte auch mal über meine HT.
Nachdem sich meine Haarlinie langsam zu einer Landebahn geformt hat, hab ich mich mit 30 einer HT unterzogen.
1200 Crafts gesamt. Eine all zu gute Dichte wurde damit nicht erreicht. Muss sehr wahrscheinlich ein zweiter Eingriff durchgeführt werden um zu verdichten.
Die Haarklinik meinte aber, all zu viele Crafts könne man nicht nehmen, weil man für die Zukunft vorsorgen muss.
Sind 1200 denn schon viele Crafts? Die meinten zu mir beim zweiten Eingriff zur Verdichtung werden die höchsten 800 Crafts verwenden. Sonst hab ich für die Zukunft zu wenig Crafts.
Kann ich absolut nicht verstehen. Außer den Geheimratsecken hab ich volles Haar und ich sehe hier Behandungen mit 4000-5000 Crafts. Warum sind dann laut der Klinik 2000 Crafts MAX und Rest sollte man sparen für die Zukunft? Niemand in meiner Familie hat starken Haarausfall. Opa hatte mit 60 noch realtiv volles Haar (Bis auf Geheimratsecken)
Abgesehen davon war ich letztens beim Friseur und der Friseur meinte, meinte neue Haarlinie sei zu rund.
Ich hänge ein paar Bilder an.
1) Haarlinie Front (Vor HT)

2) Haarline Front (Nach HT)

3) Haarlinie Profil (Vor HT)

4) Haarlinie Profil (Nach HT)

Was meint ihr? Zu rund wie der Friseur sagt? Ich persönlich find die Haarlinie im Profil deutlich besser als davor. Von der Front bin ich mir unsicher, da hat mir das leicht kantige von davor auch nicht schlecht gefallen.
Kann man etwas machen, um die Haarlinie von der Front etwas zu korrigieren, damit es nicht so rundlich aussieht, sondern etwas mehr kantiger?
Freue mich über Feedback
-
Anhang: Before.jpg
(Größe: 90.18KB, 62 mal heruntergeladen)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: 1 Jahr nach HT - Haarlinie zu rund? Bitte um Feedback [Beitrag #174280 ist eine Antwort auf Beitrag #174279] :: Mo., 02 Juni 2025 18:55 
|
|
die haarlinie finde ich nicht unnatürlich, ist halt norwood 1 aber nicht feminin round oder so.
das problem ist eher die dichte, da musst du nachsteuern, am besten mit einem vermünftigen chirugen wie pekiner, keser, hattingen, heitmann, mwamba oder so.
ansonsten zeigt es gerade, warum es sich oft nicht lohnt, bei norwood 2/3 gleich zum chirugen zu laufen. klar, vorher hattest du eine etwas höhere stirn durch die haarlinien-recession, aber dafür war die haarlinie super perfekt und natural. es sah besser aus als es jetzt momentan ist.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: 1 Jahr nach HT - Haarlinie zu rund? Bitte um Feedback [Beitrag #174284 ist eine Antwort auf Beitrag #174278] :: Mo., 02 Juni 2025 20:53 
|
Degen
Beiträge: 676 Registriert: Januar 2019
|
Ich finde die Haarlinie auf den ersten Blick voll in Ordnung, sie sieht natürlich aus. Da hab ich hier schon ganz andere Verbrechen gesehen. Hast du mal ein Foto bei gutem Licht ohne den Haarreifen? Vielleicht mit hoch geföntem Haar.
1.200 Grafts (mit G ) finde ich auch passend, die bepflanzte Fläche ist sehr klein. Dass man bei dir nicht mehr entnehmen kann ist natürlich Quatsch, außer du hast ein großes Problem in deinem Donor.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: 1 Jahr nach HT - Haarlinie zu rund? Bitte um Feedback [Beitrag #174293 ist eine Antwort auf Beitrag #174290] :: Mo., 02 Juni 2025 22:38 
|
patb94
Beiträge: 11 Registriert: Juni 2025
|
Unwahrscheinlich. Opa hatte mit 60 noch volles Haar (Bis auf Geheimratsecken)
Papa ist 54 und hat ebenso nur Geheimratsecken.
Wenn ich hier im Forum schaue haben viele mit 30 schon Halbglatze. Und Leistung ist sowas sowieso nie. Wenn dann Glück, Geht immer besser, aber auch immer noch deutlich schlechter
Viel mehr wird da bei mir nicht mehr passieren. Vielleicht hinten bei der Krone noch etwas lichter.
Der im Foto oberhalb mit den 3500 Grafts nur für Geheimratsecken ist 28.
Ich versteh halt noch immer nicht warum bei ihm 3500 Grafts und bei mir 1200 Grafts. Fast die selbe Fläche
[Aktualisiert am: Mo., 02 Juni 2025 22:41]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: 1 Jahr nach HT - Haarlinie zu rund? Bitte um Feedback [Beitrag #174295 ist eine Antwort auf Beitrag #174294] :: Mo., 02 Juni 2025 22:54 
|
patb94
Beiträge: 11 Registriert: Juni 2025
|
Danke dir für den Tipp!
Naja, meine Geheimratsecke rechts hatte einen ganz anderen Plan ist die links. Die war deutlich größer.
Bei Licht von oben (Bild weiter oben) Sieht man ziemlich genau wie groß die kahle Stelle davor war.
Und ja, da magst du absolut recht haben. Der auf dem Bild hat es in der Türkei gemacht, ich in Österreich.
Trotzdem denke ich mir, hätte meine Klinik wissen müssen, dass 1200 Grafts viel zu wenig sind um eine ordentliche Dichte zu erreichen.
Beim Gespräch in der Klinik hat der Arzt gemeint er würde mit 800 Grafts nochmal nachverdichten.
Zu viele will er nicht nehmen, um für die Zukunft vorzusorgen.
Mit den 800 wäre ich dann aber gesamt erst bei 2000 entnommenen Grafts.
Hat ein durschnittlicher Spenderbereich nicht um die 6000 Grafts? Oder bin ich da falsch informiert? Was wollen die denn mit meinen restlichen 4000 die ich mir sparen soll? Die Haarlinie bis zu den Augenbrauen runzerziehen oder was 😂
[Aktualisiert am: Mo., 02 Juni 2025 22:56]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: 1 Jahr nach HT - Haarlinie zu rund? Bitte um Feedback [Beitrag #174296 ist eine Antwort auf Beitrag #174293] :: Mo., 02 Juni 2025 22:59 
|
Tom10
Beiträge: 1254 Registriert: August 2014
|
patb94 schrieb am Mo., 02 Juni 2025 22:38Unwahrscheinlich. Opa hatte mit 60 noch volles Haar (Bis auf Geheimratsecken)
Papa ist 54 und hat ebenso nur Geheimratsecken.
Wenn ich hier im Forum schaue haben viele mit 30 schon Halbglatze. Und Leistung ist sowas sowieso nie. Wenn dann Glück, Geht immer besser, aber auch immer noch deutlich schlechter
Viel mehr wird da bei mir nicht mehr passieren. Vielleicht hinten bei der Krone noch etwas lichter.
Der im Foto oberhalb mit den 3500 Grafts nur für Geheimratsecken ist 28.
Ich versteh halt noch immer nicht warum bei ihm 3500 Grafts und bei mir 1200 Grafts. Fast die selbe Fläche
Tut mir leid, aber das ist doch Quatsch solche Aussagen mit nur 30. Gib zig Beispiele hier wo es Abweichungen von der Familie gibt. Selbst wenn, mit 54 oder 60 ist die Reise auch noch nicht beendet.
PRP (seit März 2018) MSM Kapseln (seit März 2022)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: 1 Jahr nach HT - Haarlinie zu rund? Bitte um Feedback [Beitrag #174298 ist eine Antwort auf Beitrag #174296] :: Mo., 02 Juni 2025 23:04 
|
patb94
Beiträge: 11 Registriert: Juni 2025
|
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass sich das festlegen lässt am Haarbild des Vaters von seiner Mutter.
Und der hatte in meinem Fall mit 60 (Bis auf Geheimratsecken) volles Haar.
Kliniken fragen ja nicht umsonst in der Anamnese, wie es mit den anderen Familienmitgliedern aussieht und ob die starken Haarausfall hatten.
Du magst schon recht haben, absolute Sicherheit gibts nie, aber wenn man sich die Lage innerhalb der eigenen Familie ansieht ist das immer ein sehr sehr guter Richtwert.
Und mit 60 ist es mir sehr wahrscheinlich nicht mehr so wichtig, ob ich noch volles Haar hab oder nicht
Ich mein das ist ja völlig klar, dass man mit 60 nicht mehr die selbe Haardichte hat wie mit 30. Nur wenn ich mir gleichaltrige ansehe haben gefühlt 25% schon eine Halbglatze
[Aktualisiert am: Mo., 02 Juni 2025 23:09]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: 1 Jahr nach HT - Haarlinie zu rund? Bitte um Feedback [Beitrag #174300 ist eine Antwort auf Beitrag #174298] :: Mo., 02 Juni 2025 23:15 
|
Tom10
Beiträge: 1254 Registriert: August 2014
|
patb94 schrieb am Mo., 02 Juni 2025 23:04Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass sich das festlegen lässt am Haarbild des Vaters von seiner Mutter.
Und der hatte in meinem Fall mit 60 (Bis auf Geheimratsecken) volles Haar.
Kliniken fragen ja nicht umsonst in der Anamnese, wie es mit den anderen Familienmitgliedern aussieht und ob die starken Haarausfall hatten.
Du magst schon recht haben, absolute Sicherheit gibts nie, aber wenn man sich die Lage innerhalb der eigenen Familie ansieht ist das immer ein sehr sehr guter Richtwert.
Und mit 60 ist es mir sehr wahrscheinlich nicht mehr so wichtig, ob ich noch volles Haar hab oder nicht
Ich mein das ist ja völlig klar, dass man mit 60 nicht mehr die selbe Haardichte hat wie mit 30. Nur wenn ich mir gleichaltrige ansehe haben gefühlt 25% schon eine Halbglatze
Da hast da recht die Jungen bekommen immer mehr HA. Das mit der Familie ist halt nur ein Indiz, Und dass das vom Opa der Mutter kommen muss, stimmt auch nicht, Kann sein, muss nicht sein. Faustregel, je mehr Leute in der Familie gute Haare haben, desto besser, Aber wie gesagt nur ein Indiz und mit 30 bist du halt noch jung um da langfristige Prognosen zu erstellen,
PRP (seit März 2018) MSM Kapseln (seit März 2022)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: 1 Jahr nach HT - Haarlinie zu rund? Bitte um Feedback [Beitrag #174301 ist eine Antwort auf Beitrag #174300] :: Mo., 02 Juni 2025 23:24 
|
patb94
Beiträge: 11 Registriert: Juni 2025
|
Danke für deine Ratschläge! 
Glatze hat bei uns in der Familie eigentlich niemand.
Ich würd sagen alle so im durschnittlichen bis leicht überdurschnittlichen Bereich.
Gibt auf jeden Fall viele 30-40 Jähirge die weniger Haare haben als mein Vater oder mein Opa mit damals 60
Aber wirklich ärgerlich, wenn man bedenkt, dass es fast immer nur uns Männer betrifft. Frauen müssen sich mit sowas nicht rumschlagen
[Aktualisiert am: Mo., 02 Juni 2025 23:26]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|