|
Re: Erste Spiro Erfahrung [Beitrag #1364 ist eine Antwort auf Beitrag #1360] :: Di., 22 November 2005 22:44 
|
glockenspiel
Beiträge: 5671 Registriert: November 2005
Power Member ***** Top-User
|
hallo!
ich benutze es schon bisschen ja...zum geruch: finde ich nicht ganz so extrem, aber einmal abends reicht aus, mach ich auch so...es riecht eben wie hanf, stimmt
der sprayer ist bei mir nicht verstopft...versuch den anderen, von der 2. flasche?
es ist generell eine "maintain" hilfe, also zum "halten" geeignet...es gibt aber auch leute, bei denen es neuwuchs hervorgerufen hat, besonders mit minox...ich finde den vorteil von spiro, dass es kaum NW gibt, und einige studien, die ihm gute wirkung zugewiesen hat...
probier es mind. 6 monate tv, wenn dich der geruch so stört, dann vor dem schlafengehen...
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Gast
Re: Erste Spiro Erfahrung [Beitrag #1370 ist eine Antwort auf Beitrag #1364] :: Di., 22 November 2005 23:05 
|
|
Das von minoxidil.com benütze ich seit einer Woche, der Geruch ist wie hier beschrieben, allerdings nicht stark. Es hat auch keinen Sprayer sondern eine Art nach außen gewölbtes Netz, das auf Druck hin leicht nachgibt und etwas Flüssigkeit durchlässt. Gibt sicher eine Bezeichnung dafür. Mit diesem Aufsatz lässt es sich jedenfalls recht gut auftragen.
@ Glockenspiel: wie lang benützt du es? Wie ist dein Eindruck?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Re: Erste Spiro Erfahrung [Beitrag #1379 ist eine Antwort auf Beitrag #1377] :: Di., 22 November 2005 23:43 
|
Quick
Beiträge: 1406 Registriert: November 2005
|
eben, wer weis wie lange es vorher bei denen schon im regal gestanden hat?!
Quick
0,5mg Avo(stopped since 2.8.06),NEM, since 16.8.06 1,25mg finasterid, 50ug T4, Rogaine 2%,
He-MaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaN
Et es wie et es, et kütt wie et kütt, und et hätt noch immer jot jejange 
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Erste Spiro Erfahrung [Beitrag #1390 ist eine Antwort auf Beitrag #1386] :: Mi., 23 November 2005 12:31 
|
pilos
Beiträge: 27476 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
spiro ist spironolactone und ist ein harntreibendesmittel was dazui noch eine stark antiandrogenen wirkung besitzt...also auch als DHT_blocker.
und minox ist minoxidil ein blutdrucksenker, der aber als sochen kaum gebraucht wird.....dafür aber als anti-HA mittel, weil es die durchblutung der kopfhaut verstärkt zudem soll es die bildung neuer blutgefäße in die kopfhaut anregen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: Erste Spiro Erfahrung [Beitrag #1779 ist eine Antwort auf Beitrag #1360] :: Di., 29 November 2005 20:00 
|
|
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Bin 27 und leide seit ca. 7 Jahren an AGA. Zum Anfang hielten mich alle in meinem Bekanntenkreis für einen Spinner, da ich sehr volles Haar hatte. Mittlerweile sieht es da schon anders aus. Da ja die vermeintliche Ansicht gilt, dass 100 ausfallende Haare am Tag normal seien, fragte ich mich immer wieso meine dann immer dünner werden. Schließlich zeigten ja Selbstversuche, in denen ich versuchte wirklich jedes ausfallende Haar zu zählen, das mir max. 100 Haare ausfielen, seit dem ich hier schon länger mitlese, weiss ich das dies ein Ammenmärchen ist. Letztes Jahr im Frühling beschloss ich dann mich an eine Dermatologin zu wenden. Diese machte einen Bluttest, bestätigte mir AGA, schickte mich aber dennoch zu einem Endokrinologen. Auch dieser diagnostizierte eine AGA und empfahl mir, wie meine Hautärztin, Propecia. Soweit ich mich an die Tests errinnere, aber nur sehr wage, erzählte man mir mein DHEAS-Wert wäre zu hoch. An DHT kann ich mich nicht errinnern, aber ich kenne die Zusammenhänge auch nicht wirklich.
Nun gut ich nahm ein halbes Jahr Propecia, es schien auch subjektiv zu wirken, nur leider befand ich mich zu dem Zeitpunkt in schlechter körperlicher wie auch psychischer Verfassung( die ich aber nicht auf Prop zurückführe) und hatte das Verlangen alle Medikamente abzusetzen.
Versuchte dann noch Pantostin(3Monate), danach Cimi(3Monate) ohne Erfolg.
Begann dann vor knapp 3 Monaten mit Leinsamen und muss sagen das mir zumindest mein Duschen deutlich weniger Haare ausfielen.
Nun zum Thema. Benutze nun seit eineinhalb Wochen Spiro Lotion 2% von Genhair. Der Gestank ist für mich erträglich aber habe auch die Probleme mit dem Sprühkopf(das Zeug verstopft den einfach, hab auch schon nen anderen probiert, aber nach paar Anwendungen, selbes Bild). Ausserdem fallen mir seit dem wieder deutlich mehr Haare aus, obwohl sie voller wirken und nicht so schnell fetten!?¿! Hoffe das ist nur eine Erstverschlimmerung die sich dann in eine tolle Wirkung wandelt . Ach ja möchte mich hiermit auch noch mal ganz offiziell und herzlich bei pilos für sein Engagement und seine Hilfe für alle Hilfesuchenden bedanken. Von ihm bekam ich den Tipp mit Spiro.
MFG Fan
[Aktualisiert am: Di., 29 November 2005 20:13]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Re: Erste Spiro Erfahrung [Beitrag #1975 ist eine Antwort auf Beitrag #1974] :: Fr., 02 Dezember 2005 09:08 
|
glockenspiel
Beiträge: 5671 Registriert: November 2005
Power Member ***** Top-User
|
NWs sind nicht zu erwarten, spiro topisch ist dahingehend eines der "sichersten", über die wirkung lässt sich nichts mit sicherheit sagen, es gibt studien, die eine wirkung bezeugen, der durchschlagende erfolg mit spiro only wird dir aber nicht beschert sein...
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Erste Spiro Erfahrung [Beitrag #1978 ist eine Antwort auf Beitrag #1976] :: Fr., 02 Dezember 2005 09:31 
|
tvtotalfan
Beiträge: 2059 Registriert: November 2005
|
...mach doch mal ein paar Angaben zu Dir (Alter, wie lange schon HA usw.)
Also NEM´s sind sicher sinnvoll, Zink/Selen/B/E/....., die Reihe ist ewig, am Besten Vitamin-Komplex, aber einen "guten", siehe hierzug Beitrag bei "sonstige Prod.HA / Info Vitamin-Komplex".
Mit Leinsamen / Sägepalme kannst Du ja anfangen, aber ich glaub da nicht dran. Säge hat bei einigen sogar den Haarstatus nach ein paar Monaten verschlimmert.
Melatonin topisch soll gut sein, ich habs in mein Spiro gemixt (100mg auf 100ml) inkl. DMSO damits besser penetriert (Yo, danke an Pilos...)
Dann gibts da noch empfehlenswerte Shampoos, aber da scheiden sich auch die Geister. Ich an Deiner STelle würde 2 nehmen, und zwar das Ketacozanol-Shampoo und dann noch das von Revivogen evtl.
Apfelessig (mit 10% echtem klaren Apfelsaft gemixt) soll auch "wenn, dann" nur positive Wirkungen auf das Haarwachstum haben, hierzu gibts auch schon ne Diskussion...
+ 1/4 Fincar (seit Nov.05), 3 Wochen on, 1 Woche off
+ 5%Minox Kirkland
+ Ket, head & shoulders
+ Grün- Weißer und Moringa Tee
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|