horsinchen Beiträge: 39 Registriert: September 2010
Reputation: 0
Member
Die Technik zur Haarfolikelzüchtung funktioniert bereits.
Studien sollen gesundheitliche Risiken ausschließen und die Technik soll massentauglich gemacht werden.
Ein Investor wird gesucht.
Dazu eine Anmerkung:
Die TU ist eine öffentliche Einrichtung. Die Mitarbeiter dort werden aus öffentlichen Geldern, also Steuern bezahlt.
Nun wird ein Investor das mit Steuergeldern entwickelte Verfahren aufkaufen und Kasse machen? Oder gründen die Mitarbeiter der TU Berlin eine Tochterfirma, die das Produkt dann teuer vermarktet?
Der Steuerzahler zalt also doppelt? Forschung und das Produkt?
Nun wird ein Investor das mit Steuergeldern entwickelte Verfahren aufkaufen und Kasse machen? Oder gründen die Mitarbeiter der TU Berlin eine Tochterfirma, die das Produkt dann teuer vermarktet?
Der Steuerzahler zalt also doppelt? Forschung und das Produkt?
Mir ist das sowas von egal wer das zahlt. Hauptsache es wird finanziert
da kannste lange darauf warten bis da was passiert...
Die meisten sagen immer dass sie die ultimative Lösung gefunden haben. Ob Histogen, Replicel oder die Jungs von der TU, alles nur bla bla bla...
da kannste lange darauf warten bis da was passiert...
Die meisten sagen immer dass sie die ultimative Lösung gefunden haben. Ob Histogen, Replicel oder die Jungs von der TU, alles nur bla bla bla...
so ist es, und nicht anders...
FIN 1,25 mg ca. 2 1/2 Jahre genommen und nehme es immer noch aber nur 3-4 mal die woche.
Regaine seit ca 08.01.2007 ne zeitlan genommen jetzt nicht mehr. nur nach ht wieder genommen gehabt.