Mona
Beiträge: 4991 Registriert: März 2006
Power Member ***** Moderator
|
Morgen Pinkfloyd...
Du machst Dir nicht zuviele Gedanken - im Gegenteil !!! Schau mal - ich trage seit 16 Jahren HT und bin nun auf der Suche nach einer *luftigeren* Lösung, da ich bisher Voll-Folie als Montur / Unterbau hatte und noch habe. Erst die sorgfältige Recherche hier und bei den angeratenen Anbietern hat nun zum Erfolg geführt. Fast hätte ich auch ein Angebot angenommen, das sich nun als nicht empfehlenswert für mich herausstellte. Es zahlt sich aus, gründlich zu recherchieren und keine übereilten Entscheidungen zu treffen !!!
Ich habe da eine Idee für Dich - hört sich aber seltsam an - nicht wundern, ja ?
Wenn Du Dir von http://www.toupet.de den Scalp Protector bestellst (musst anrufen, den von der Internet-Seite haben sie nicht mehr im Programm, und dieser steht nicht drin), dann kannst Du doch einmal über Nacht einen Test machen. Behandele doch einmal eine lichte Stelle Deines Kopfes, indem Du die Stelle erst reinigst (entfettest), dann mit dem Scalp Protector behandelst und dann einen Klebestreifen aufbringst. Wenn der Klebestreifen am nächsten Morgen noch hält und sich nicht mit dem Finger verschieben lässt, dann hält das auch bei Dir !!!
Des weiteren habe ich angefangen, einen Flüssigkleber zu verwenden - auch von toupet.de. Soll heißen: Klebestreifen auf das HT kleben. Wenn es warm ist, dann dazu Flüssigkleber auf die Streifen streichen. Wenn es heiß ist, oder extreme Belastungen anstehen, dann bringe ich zusätzlich Flüssigkleber auf dem Kopf auf. Das hält dann, ich habe es neulich bei der Hitze probiert !!!
Deine Bedenken bezüglich der entzündeten Kopfhaut sind berechtigt. Das habe auch ich feststellen müssen und genau darum lasse ich nicht permanent verkleben.
Meine Kopfhaut hat unter den 16 Jahren Folie sehr gelitten und daher trage ich das HT auch nicht nachts. Ich pflege die Haut intensiv und trotzdem wird es schlimm, wenn es so heiß ist. Dann fühlt sich alles an, wie *wundgewordener Baby-Popo*.
Da verspreche ich mir Besserung, wenn ich demnächst einen mit Gaze / Lace ausgestatteten Unterbau haben werde.
Was die verstopften Poren angeht - die kann man verhindern, wenn man das HT am Abend abmacht, die betroffenen Hautstellen gereinigt werden und Luft bekommen.
Sicher - ich verstehe gut, dass es Dir / Euch evtl. schwerfällt, (je nach Lebenssituation), des nachts OHNE zu schlafen, aber für die Haut wäre es das beste, vor allem, wenn man davon ausgehen muss, dass der Haarersatz für Jahre sein soll / muss.
Feuchtigkeit / Geruch:
Etwas Feuchtigkeit bildet sich immer unter einem HT.
Viel wird es aber nur, wenn es extrem heiß ist, oder Du z.B. einen Maraton läufst . Das fühlt sich unangenehm an, aber Geruch ist bei mir nicht wahrzunehmen, das habe ich natürlich bei meinen Lieben hier hinterfragt !!!
Ich würde Dir raten, einmal den Test mit dem Scalp Protector zu machen und einen Hautarzt zu befragen, ob er Dir etwas verordnen kann, um Deine Kopfhaut zu reinigen / entfetten / pflegen.
Es gibt gute Mittel, die dermatologisch empfohlen werden und die kein Loch in Deinen Geldbeutel reißen.
Soviel erstmal für heute, liebe Grüße von Mona
Viele Grüße,
Mona
_______________
Team Alopezie.de
mona@alopezie.de
05741-9096906
|