|
|
|
|
|
Aw: Yoda' s Experimente - Teil 3 [Beitrag #391168 ist eine Antwort auf Beitrag #391166] :: Mo., 26 Juni 2017 13:49 
|
yoda
Beiträge: 1656 Registriert: April 2012 Ort: City-Insel
|
Ja lange nichts mehr hier geschrieben. Trotz fast 3 Monaten Pause geht es natürlich weiter. Einige Sachen wurden rausgenommen und neue dazu. Durch die Pause habe ich vom Status ein bisschen eingebüßt aber nicht so extrem.
DIM bleibt nach wie vor drin. DIM hat folgende Wirkung.
- Estradiol sinkt
- freies Testo sinkt
- Estriol steigt signifikant
- SHGB steigt
- Leberwerte verbessern sich
Die Frage ist wird das CYP19A1 Enzym geblockt, ich denke eher nicht, sonst würde das Estriol nicht so ansteigen. Weiterhin was Pilos immer zu recht bemängelt ist die Verarbeitung. Auswirkung auf die Haare ist schwer zu sagen, dazu müsste ich den Versuch länger laufen lassen.
Progesteron ist zugunsten von Alpha-Estradiol erst mal rausgefallen. Die Entscheidung war nicht einfach, da ich nach wie vor daran glaube dass es am AR mit DHT konkurriert. Allerdings fördert es auch die Glucocorticoide Produktion, womit wir zum nächsten Punkt kommen.
Glucocorticoide(Dexamethason) habe ich nach 2 Wochen wieder abgesetzt, es hat einen die Haare vom Kopf gefressen. Zu einem späteren Zeitpunkt testen wir vielleicht nochmal Sarsa.
Dann testen wir nach und nach einzelne Exoten durch, die jetzt glücklicherweise nicht mehr in homöopathisches Dosen vorliegen.
Prolaktinhemmer und Melatonin war die Zeit zu kurz, aber zumindest gibt es nicht negatives zu berichten. Darum bleibt beides an Bord.
Diese Konstallation läuft erst seit diesem Wochenende, deshalb gibt es nach 3Monaten Pause auch noch nicht so viel zu berichten.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Yoda' s Experimente - Teil 3 [Beitrag #391174 ist eine Antwort auf Beitrag #391171] :: Mo., 26 Juni 2017 15:00 
|
yoda
Beiträge: 1656 Registriert: April 2012 Ort: City-Insel
|
krimsonite123 schrieb am Mon, 26 June 2017 14:48Yoda tauscht außerdem häufig Dinge aus, so dass man schwer Kausal auf einen Einzeleffekt von irgendwas schließen kann.
Na mindestens 3 Monate gebe ich dem schon, meistens länger. Bloß bei Dexa war schnelles handeln gefragt.
krimsonite123 schrieb am Mon, 26 June 2017 14:48
Plus es kann sein dass diverse Dinge im einzelnen gar keinen sichtbaren Erfolg haben sondern nur in einer Kombi.
Ist definitiv so, wird aber berücksichtigt, sofern es möglich ist.
krimsonite123 schrieb am Mon, 26 June 2017 14:48
Daher vieles von den Dingen hier für den Otto Normalverbraucher nur sehr schwer aufzutreiben ist, kannst du das hier eher als totale Grundlagen"forschung" sehen...
Ja so wird es kommen, die Herstellung der einzelnen Komponenten ist jetzt schon mega komplex und bringt Pilos schon teilweise zum Wahnsinn... 
Trotzdem bringt es was, weiter zumachen zumindest sortieren wir viele gerüchte über Wirksamkeit etc schon aus und mal sehen vielleicht kommt ja noch eine richtiger Treffer.
[Aktualisiert am: Mo., 26 Juni 2017 15:01]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Yoda' s Experimente - Teil 3 [Beitrag #391184 ist eine Antwort auf Beitrag #391177] :: Mo., 26 Juni 2017 15:35 
|
yoda
Beiträge: 1656 Registriert: April 2012 Ort: City-Insel
|
Hanspeter95 schrieb am Mon, 26 June 2017 15:02Ich würde gerne wissen ob es nicht kontraproduktiv ist, dass freie Testo zu senken?
Das gilt es herauszufinden, von der Theorie her sollte es keine Probleme geben da das Estradiol ja auch sinkt und somit vielleicht der Trigger zur DHT Expression.
Hanspeter95 schrieb am Mon, 26 June 2017 15:02
Du warst doch immer ein großer Verfechter von progesteron, hast du deine Meinung dies bezüglich geändert?
Experimente bedeutet ja auch mal andere Richtungen zu gehen. Nachdem ich gesehen habe was Dexa anrichtet und ich mir aber nach Studienlage(36%Estrogenrezeptor geblockt, weniger Verhornung) sicher war eine gegenteilige Wirkung zu erzielen ist das jetzt der logische Schluss.
Zusammendfassend wird jetzt der potenteste Estrogen Agonist (E2) runtergefahren und durch einen Antagonisten ersetzt(Alpha Estradiol).
Hanspeter95 schrieb am Mon, 26 June 2017 15:02
Hast du von den vielen Mitteln irgendwelche signifikanten Nebenwirkungen? (Libido,gyno, etc)
Einzige feststellbare Nebenwirkung ist bisher, mehr Haare.
[Aktualisiert am: Mo., 26 Juni 2017 15:37]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Yoda' s Experimente - Teil 3 [Beitrag #391858 ist eine Antwort auf Beitrag #375381] :: Di., 04 Juli 2017 22:22 
|
TStark
Beiträge: 60 Registriert: Juli 2017
|
Hallo
Die Frage oder die Richtung der Hormonellen imbalance finde ich als die wohl einzig richtige. Folgende Fragen stellen sich dabei:
Was ist das hormonelle Gleichgewicht für das Individuum?
Wodurch wird er ausgelöst?
In meinem Fall hab ich eigentlich (!) perfekte Werte
Hohes SHGB (54 nmol/l). , hohes Progesteron (0,33 ng/ml) aber auch hohes E2 (44 pg/ml)
Vitamin D ist dafür sehr niedrig (total 27 ng/l, total IFCC 66 nmol/l )
DHEAS eher niedrig ( 141 mikro g/dl)
Testosteron normal (7.1 ng/ml) davon 2.68 ng/ml bioverfügbar
Cortisol eher erhöht (17 mikro g/dl) abgenommen vormittags.
Eigentlich ganz normale Werte , dennoch dünnt die GHE aus und der ganze Oberkopf diffus eher. Mit trockenen Haaren ist nur die Front 'angeknabbert' der Rest ist dicht .
Ich selbst bin 36 /76kg / sportlich aber dauerstress ziemlich
Haarausfall hab ich bemerkt vor 3 Jahren , das es beginnt.
Ich hab Minox mit mäßigen bis keinen Erfolg versucht. Hatte auch 3 Monate 0,5 mg Fin oral versucht und 3 Monate Fin topisch (0,025%) keine NW allerdings auch nicht wirklich was 'gesehen'
RU ist gerade das aktuelle Mittel, das ich probiere.
Die Frage ist bei den Blutwerten : kann es sein, das durch das Hohe E2 der Körper vermehrt ar5 produziert um der 'verweiblichung' entgegenzuwirken ? Ich hab auch in den letzten 2 Jahren eine verstärkte Körperbehaarung bemerkt.
Ist die Schleife so , dass hohes E2 durch mehr DHT kompensiert wird ? Und durch welche Feedbackschleife wird e2 gesteuert ?
LG
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Yoda' s Experimente - Teil 3 [Beitrag #394291 ist eine Antwort auf Beitrag #375381] :: Mo., 14 August 2017 20:56 
|
Greg2022
Beiträge: 306 Registriert: Januar 2006
|
Richtig, Yoda.
Aber hier spielt ja wohl für Männer die Dosierung des Mönchspfeffers eine entscheidende Rolle.
Korrigiere mich wenn ich falsch liege: Je höher die Dosierung, desto stärker die Testosteron-Unterdrückung. Wer also seine Geilheit achten und fördern will, darf Mönchspfeffer allerhöchsten in hömopathischen Dosen einnehmen. Ansonsten nimmt das Prolaktin beim Mann zu.
[Aktualisiert am: Mo., 14 August 2017 20:57]
Regimen:
[Herbst 2019 : Komplette Überarbeitung der Topicals, aktuell nur Ket-Shampoo, sonst nix]
- NEMs: Zink-Bisglycinat 25mg tgl.
- Vitamin D3/K2 (bis zu 5.000 IE tgl. von Okt-Mrz)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|