|
Aw: Yoda' s Experimente - Teil 3 [Beitrag #395416 ist eine Antwort auf Beitrag #395408] :: Mi., 06 September 2017 11:48 
|
peci123
Beiträge: 458 Registriert: Februar 2007
|
Wahnsinn! Vielen Dank für das Update Yoda. Wenn ich mich richtig erinnere, hast du die Platte > 20 Jahre.
Als Verfechter der Theorie, dass Haarwurzeln absterben, werte ich das als weiteren kleinen Beweis, dass die Wurzeln eben nicht absterben, sondern durch die richtigen Stellschrauben wieder reaktiviert werden können.
Ich hatte es mal in einem anderen Threat geschrieben, dass ich bei einem Transgender, der auch ca 20 Jahre fast NW5 hatte und mit 40 Jahren die HRT startete, live begutachten konnte, wie er fast auf NW0 zurückkam innerhalb extrem kurzer Zeit.
[Aktualisiert am: Mi., 06 September 2017 11:49]
Fin seit 1999 - 1mg bis 2008, EOD bis 2016, aktuell E3D
NW 1,5 relativ stabil, leicht schleichend Richtung NW2
----------------------------------------------------------------------
Abgesetzt nach jeweils > ein Jahr: Foligain, Cetrizin,
Vitamin E topisch, Minox+Ketcreme, Isoflavone,
Minoxfoam morgens, Fin topisch, Minox/Stemox, Rizinusöl(3/4Jahr), Wounding 1,5mm weekly (1,5 Jahre),
abgesetzt nach 8 Jahren(09/18): Minox ab 2011 1x abends, ab 04/2017 Minox/RU4%
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Yoda' s Experimente - Teil 3 [Beitrag #395418 ist eine Antwort auf Beitrag #395416] :: Mi., 06 September 2017 12:16 
|
Alecks
Beiträge: 935 Registriert: Februar 2016 Ort: Wien
|
peci123 schrieb am Wed, 06 September 2017 11:48Wahnsinn! Vielen Dank für das Update Yoda. Wenn ich mich richtig erinnere, hast du die Platte > 20 Jahre.
Als Verfechter der Theorie, dass Haarwurzeln absterben, werte ich das als weiteren kleinen Beweis, dass die Wurzeln eben nicht absterben, sondern durch die richtigen Stellschrauben wieder reaktiviert werden können.
Ich hatte es mal in einem anderen Threat geschrieben, dass ich bei einem Transgender, der auch ca 20 Jahre fast NW5 hatte und mit 40 Jahren die HRT startete, live begutachten konnte, wie er fast auf NW0 zurückkam innerhalb extrem kurzer Zeit.
den zerfickte aber das DHT nicht mehr...
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Yoda' s Experimente - Teil 3 [Beitrag #395423 ist eine Antwort auf Beitrag #395418] :: Mi., 06 September 2017 13:09 
|
peci123
Beiträge: 458 Registriert: Februar 2007
|
natürlich nicht, aber es geht ja auch rein um den Aspekt, ob die Haarwurzeln absterben oder nicht, ansonsten könnten wir ja alle, die schon länger betroffen sind unsere Bemühungen einstellen.
Mit den richtigen Stellschrauben sollte eine Reaktivierung trotz DHT möglich sein, wobei das Thema DHT ja auch schon oft kontrovers diskutiert wurde.
Mit Blockierung des Androgenrezeptors sollte einem Haarwuchs in Theorie ja nichts mehr im Wege stehen.....RU58841?
Ich möchte Yodas Threat jetzt dazu nicht unnötig vollspamen, aber da ich jetzt schon am Schreiben bin
packe ich jetzt hier mal meine Gedankengänge zu meinem fast halbjähriges RU-Update mit rein:
Seit ca 6-8 Wochen habe ich wieder mal Flaum, der definitiv vorher nicht da war, bis runter zur NW0 Linie.
Hab versucht das Ganze mal zu messen: Linke GHE ca 5cm, Mitte Haaransatz ca 3cm und rechte GHE ca7cm.
Leider nur im richtigen Winkel bei Tageslicht sichtbar, kosmetisch absolut irrelevant und fotografisch leider nicht festhaltbar, mehrfach versucht - nichts zu erkennen.
Flaum hatte ich mit diversen Mitteln schon erzielen können, am meisten mit der Kombination Ceterizin mit anschließender Minoxanwendung. Leider ist nie mehr daraus geworden und der Flaum wurde sogar nach Monaten meine ich zum Teil sogar wieder weniger bis er nach Absetzen wieder komplett verschwand.
Eine ähnliche Wirkung vermute ich nun bei RU - es scheint die Wurzel zumindest zu einer gewissen Reaktivierung aufzuwecken, aber zur Bildung eines Terminalhaares aus dem Flaum, fehlt wohl ein Wachstumsfaktor.
Es kann natürlich auch noch zu früh sein, da ich mich generell ja eh an die mindestens ein Jahr Regel halte, allerdings sammelt man im Laufe der Jahre was den eigenen Verlauf angeht einiges an Erfahrung, so dass ich den weiteren Prozess schon erahne. Es wird auf jeden Fall ein Jahr durchgezogen.
Sorry an Yoda für die Belagerung deines Threats, aber eventuell ist ja etwas brauchbares an Informationen für dich dabei:
- Flaumbildung nach mehr als 20 Jahren definitiv vorhanden
- Haarwurzeln scheinen noch intakt?
- Wachstumsfaktor fehlt?
Fin seit 1999 - 1mg bis 2008, EOD bis 2016, aktuell E3D
NW 1,5 relativ stabil, leicht schleichend Richtung NW2
----------------------------------------------------------------------
Abgesetzt nach jeweils > ein Jahr: Foligain, Cetrizin,
Vitamin E topisch, Minox+Ketcreme, Isoflavone,
Minoxfoam morgens, Fin topisch, Minox/Stemox, Rizinusöl(3/4Jahr), Wounding 1,5mm weekly (1,5 Jahre),
abgesetzt nach 8 Jahren(09/18): Minox ab 2011 1x abends, ab 04/2017 Minox/RU4%
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Yoda' s Experimente - Teil 3 [Beitrag #397953 ist eine Antwort auf Beitrag #397793] :: Fr., 13 Oktober 2017 09:39 
|
acer
Beiträge: 219 Registriert: September 2011 Ort: Hannover
|
yoda schrieb am Wed, 11 October 2017 08:48Da der A/B Test noch bisschen dauert(wahrscheinlich die Woche) schreibe ich heute mal über Prolaktin Hemmer und ihre Wirkung.
Dazu muss man als erstes wissen dass Histamin die Prolaktin Produktion stimuliert und die Dopamin Produktion hemmt sowie gleichzeitig die Serotonin Ausschüttung erhöht. Das ganze passiert über die Mastzellen und beim essen. Hier kann man schon sehen wie wichtig eine gute Verdauung ist.
Dopamin selber reguliert die die Natriumausscheidung und somit den Urinausstoß. Im Alter nimmt die die Anzahl der Mastzellen zu und somit die Degranulation von Mastzellen. Das bedeutet gleichzeitig die erhöhte Ausschüttung von Antikörpern und kann eine eine IgE induzierte Allergie vermitteln.
Prolaktin Hemmer wirkt der Degranulation der Mastzelle entgegen und erhöhen den Dopamin Spiegel, wobei Histamin und Heparin davon nicht betroffen sind und Serotonin gehemmt wird.
Also sehr kompliziert die Sache, wobei ein niedriger Prolaktin und Histamin Spiegel anzustreben ist. Beide habe direkten Einfluss auf den Alterungprozess über die Mastzellen.
wie kann man dann den niedrigen Prolaktin und Histamin Spiegel erreichen?
derzeit:
- 10% Minox mit azelaic acid jeden 2 Monat durchgehend
- fin 1,25mg ED
- 5% Minox + fin alle zwei Tage
- Ket/PO Shampoo 1 bis 3 Woche
- Ket creme hardcore lotion 2 mal woche
- Ket Shampoo hardcore Lotion 2 mal Woche
abgesetzt:
- diverse NEM
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|