Ich bin wirklich geschockt.
Ich musste beruflich eine Vorlesung besuchen wo sich Größtenteils Personen im Alter von 18-30 Aufhalten.
Geschätzt 10-15% der Männer hatten bereits eine Halbglatze.
Bei weiteren 20% konnte ich diffuse Aga ( eher weniger Ghes) erkennen.
Jeder 3 war also im Alter von 25~ von Aga betroffen.
Jetzt mach erst mal ein Bild von deinem Status. Ich bin sicher, wir können dich dann etwas beruhigen.😉
Wenn ich als am WE unterwegs bin, und schaue mir die Leute an, haben auch viele ne Glatze. Ich denk dass ist schlimmer geworden....in den letzten Jahrzehnten.
Denke mal, evtl wird die Umwelt auch noch mal die AGA beeinflussen.
[Aktualisiert am: Do., 27 September 2018 08:56]
Haarausfall-Beginn ab ca Anfang 2000.
Behandlung seit April/Juli 2000 bis heute!
Alle Strapazen und Anstrengungen haben sich gelohnt!!!
Erfurter1992 schrieb am Thu, 27 September 2018 08:51
Ich bin wirklich geschockt.
Ich musste beruflich eine Vorlesung besuchen wo sich Größtenteils Personen im Alter von 18-30 Aufhalten.
Geschätzt 10-15% der Männer hatten bereits eine Halbglatze.
Bei weiteren 20% konnte ich diffuse Aga ( eher weniger Ghes) erkennen.
Jeder 3 war also im Alter von 25~ von Aga betroffen.
Über die Quote gibt es aber unterschiedliche Meinungen - Norwood hat mal was von 1% geschrieben
Diese Woche sass mehrere Stunden mit meinem Neffen in einem Cafe und es gingen hunderte von Männern an mir vorbei.
Als AGA Geplagter schaute ich natürlich jedem Mann auf dem Kopf.
Es waren Männer von 18-70 dabei. Die AGA Quote aller vorbeilaufenden Männern lag aus meiner Sicht bei ca. 10 % und mit AGA meine ich eine sichtbare Glatze, Tonsur oder Lichtung am Oberkopf.
Geheimratsecken zählten nicht dazu.
Ich bleibe dabei, eine sichtbare Glatze ist eher eine Seltenheit bei einem Mann
Wer auf Studien setzt wird auf eine Quote von 30 % kommen.