|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Gänsehaut und Haarwachstum [Beitrag #452571 ist eine Antwort auf Beitrag #452570] :: So., 26 Juli 2020 12:14 
|
Gerhard
Beiträge: 134 Registriert: November 2011
|
Zitat aus einem Artikel der Harvard Universitiy zu diesem Thema:
"The sympathetic nerve reacts to cold by contracting the muscle and causing goosebumps in the short term, and by driving hair follicle stem cell activation and new hair growth over the long term."
https:// news.harvard.edu/gazette/story/2020/07/the-hair-raising-reason-for-goosebumps-is-revealed/#:~:text=In%20fact%2C%20the%20nerve%20fibers,stem%20cells%20like%20a%20ribbon.&text=grow%20new%20hair.-,Th e%20sympathetic%20nerve%20reacts%20to%20cold%20by%20contracting%20the%20muscle,growth%20over%20the%20long%20term.
Man müsste also einen Weg finden, um auf der Kopfhaut gezielt Gänsehaut zu erzeugen. Damit Gänsehaut entsteht, müssen sich die Muskeln in der Kopfhaut beim Haarfolikel zusammenziehen. Dies könnte bewirkt werden durch fein dosierte elektrische Ströme, die zu einer Kontraktion der entsprechenden Muskeln führen und dadurch zu einer Aktivierung der Stammzellen, gemäss oben erwähntem Artikel.
Die elektrisch induzierte Kontraktion der Muskeln beim Haarfollikel, welche zu Gänsehaut führt, würde die Haarstammzelle als folgendes Signal interpretieren: "Es ist kalt, ich muss mehr Haar produzieren." Man würde also die Stammzelle überlisten, ohne dass von aussen Kälte zugeführt werden müsste.
[Aktualisiert am: So., 26 Juli 2020 12:52]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Gänsehaut und Haarwachstum [Beitrag #452572 ist eine Antwort auf Beitrag #452561] :: So., 26 Juli 2020 12:34 
|
el huevo
Beiträge: 422 Registriert: Mai 2008 Ort: NRW
|
Die Fähigkeit, Gänsehaut auf dem Kopf erleben zu können, ist für mich "das" Zeichen für eine gesunde Kopfhaut. Aber die Art von Gänsehaut, die man bei einem
spannenden Film erleben kann, meine ich. Das Gefühl ist einfach nur absolut prickelnd lebendig, so als hätte ich mit dem Elixir aus
Galadriels Phiole geduscht. Normale Gänsehaut, also dass sich die Härchen auf den Armen aufstellen, erlebe ich durchaus häufiger,
aber dass es gleichzeitig auf dem Kopf passiert, habe ich nur ein bis zwei Mal im Leben erlebt...
Statt der Fähigkeit zur Gänsehaut auf dem Kopf herrscht leider bei vielen AGA-Geplagten eher ein Gefühl von Mordor auf der Kopfhaut vor, Stichwort Trichodynie.
Checkt mal beim nächsten oscarprämierten Blockbuster bei euch persönlich ab, ob neben den Goosebumps auf den Armen auch
die Kopfhaut mitgethrillt werden konnte...
[Aktualisiert am: So., 26 Juli 2020 13:25]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Gänsehaut und Haarwachstum [Beitrag #452573 ist eine Antwort auf Beitrag #452561] :: So., 26 Juli 2020 12:55 
|
user421
Beiträge: 99 Registriert: Februar 2014
|
Letztes Jahr habe ich einen Artikel gelesen, wo über Kälteanwendungen während einer Chemotherapie berichtet wurde.
Anscheinend kann man dadurch den Haarausfall stark einschränken.
Ob das bei AGA auch zutrifft, bezweifle ich aber.
Es ist ohnehin fraglich wie man das beurteilen soll - selbst wenn jemand 6 Monate eine Art Kältetherapie versucht, müsste man auf andere Mittel verzichten um ein entsprechendes Ergebnis zu beurteilen.
Nur wer verzichtet 6 Monate auf sein Regime ? Vielleicht die, die schon NW 5-6 haben ? Wenn Sie keinen Erfolg hätten, was dann ? vielleicht kann man damit den Status bestenfalls halten, was schon ein enormer Erfolg wäre, aber wer weiß das schon - AGA Typen die noch was zu retten haben werden sich nicht auf so ein Experiment einlassen..
Sicher könnte man es ergänzend versuchen, aber naja..
Ansonsten, Kältepad ins Gefrierfach und jeden Tag 30 min auflegen
[Aktualisiert am: So., 26 Juli 2020 12:58]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|