Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #461256 ist eine Antwort auf Beitrag #451412] :: So., 14 März 2021 11:21 
|
DetConan
Beiträge: 1148 Registriert: August 2019
|
Bis-2020-Norwood-0 schrieb am Tue, 30 June 2020 01:34andi8931 schrieb am Fri, 05 June 2020 08:08Natürlich wirkt sich die Verwendung von topischem Minoxidil günstig auf das Resultat durch Synergieeffekte aus.
Gibt aber auch Studien von Microneedling only Tests
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4458936/
Zudem existiert meines Wissens auch eine chinesische Studie, am besten googeln!
Auch in der besagten Studie verwendeten die Teilnehmer Minoxidil!
In einer anderen Studie (es gibt einen Thread dazu), fand man heraus, dass das Dermarollern die Enzym-Produktion zum Abbau von Minox fördert. Und ohne dieses Enzym kann Minox nicht wirken.
Mit anderen Worten: Bislang gibt es keinerlei Beweise dafür, dass Dermarollern alleine funktioniert (jedenfalls ist mir dazu nichts bekannt), sondern nur in Kombination mit Minox, wahrscheinlich wegen der Enzym-Förderung, damit Minox überhaupt wirken kann.
Ich benutze kein Minox. Habe aber schon monatelang gerollert, ohne dass mir deswegen auch nur ein einziges Haar gewachsen ist.
Des Weiteren finde ich auch die Vorher-Nachher-Bilder bescheiden. Selbst MIT Minox.
Man sollte den Thread umbenennen in:
Dermaroller 2.0 - doch stark ÜBERschätzt?
Mastzellen scheinen das Problem der AGA zu sein. Und die bekommt man durch das Rollern nicht weg. Im Gegenteil, das Rollern fördert diese sogar.
Also ist Dermaroller für den anlagebedingten Haarausfall eher kontraproduktiv? Pilos was sagst du?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #461849 ist eine Antwort auf Beitrag #461046] :: Mi., 24 März 2021 15:46 
|
|
geheimratseckenlv schrieb am Sat, 06 March 2021 19:39alopezie01 schrieb am Sat, 06 March 2021 17:59Hallo,
wollte mal fragen wie oft Ihr den Derminator 2 im Einsatz habt, welche Nadeltiefe und wie Ihr vorgeht?
Ich wollte 1mal wöchentlich mit 0,7mm starten.
1. Nadel einlegen in Isopropanol 70% (Ethanol war beim Hersteller nicht als legitimes Desinfektionsmittel gelistet) 15 min, danach mit Wasser ausspülen
2. Kopf waschen, ggf. Haut etwas mit Desinfektionsmittel einsprühen
3. Jede Seite bearbeiten
4. Nadel wieder einlegen & ausspülen
5. 24h warten bis zur nächsten Minox Anwendung
Minox am Abend davor kann ich ohne schlechtes gewissen nutzen?
Danke.
Grüße
Ich steche zur Zeit wöchentlich 1,5mm die GHE. Ich sterilisiere die Nadeln mit Chloramine-T, direkt auch im Shop erhältlich, wo der Derminator 2 verkauft wird. GHE vorher mit Isopropanol 70% desinfizieren und warte auch 24h bis zur Auftragung von Topicals.
Wenn ich über 0,5mm gehe hab ich ein Blutbad und steche durch meine Venen an der Stirn .
Muss ich echt so tief?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #461851 ist eine Antwort auf Beitrag #461849] :: Mi., 24 März 2021 16:42 
|
|
alopezie01 schrieb am Wed, 24 March 2021 15:46geheimratseckenlv schrieb am Sat, 06 March 2021 19:39alopezie01 schrieb am Sat, 06 March 2021 17:59Hallo,
wollte mal fragen wie oft Ihr den Derminator 2 im Einsatz habt, welche Nadeltiefe und wie Ihr vorgeht?
Ich wollte 1mal wöchentlich mit 0,7mm starten.
1. Nadel einlegen in Isopropanol 70% (Ethanol war beim Hersteller nicht als legitimes Desinfektionsmittel gelistet) 15 min, danach mit Wasser ausspülen
2. Kopf waschen, ggf. Haut etwas mit Desinfektionsmittel einsprühen
3. Jede Seite bearbeiten
4. Nadel wieder einlegen & ausspülen
5. 24h warten bis zur nächsten Minox Anwendung
Minox am Abend davor kann ich ohne schlechtes gewissen nutzen?
Danke.
Grüße
Ich steche zur Zeit wöchentlich 1,5mm die GHE. Ich sterilisiere die Nadeln mit Chloramine-T, direkt auch im Shop erhältlich, wo der Derminator 2 verkauft wird. GHE vorher mit Isopropanol 70% desinfizieren und warte auch 24h bis zur Auftragung von Topicals.
Wenn ich über 0,5mm gehe hab ich ein Blutbad und steche durch meine Venen an der Stirn .
Muss ich echt so tief?
Wenn das bei dir so krass ist, dann würde ich sagen nein
Bei mir ist die Kopfhaut nur rot und ein paar rote Punkte, aber richtig bluten tue ich nicht.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #462383 ist eine Antwort auf Beitrag #461324] :: Fr., 09 April 2021 21:34 
|
|
Piwie schrieb am Tue, 16 March 2021 02:36Einen Effekt des Microneedlings ohne Minox, war bei mir leider auch vergebens. Von 0,5 bis 2 mm probiert, konnte keine Verbesserung dokumentieren.
Bei mir genauso!
Ich habe noch nie einen positiven Erfahrungsbericht zum Dermaroller
ohne Minox gesehen.
Daher vermute ich, dass der Dermaroller nur die Penetration von
Minox verbessert und daher wirkt.
Das Needling alleine ist quasi wirkungslos.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #462384 ist eine Antwort auf Beitrag #462341] :: Fr., 09 April 2021 21:36 
|
|
daniel91 schrieb am Thu, 08 April 2021 16:12https://youtu.be/KRlhrfHSwY4
Etwas Verdichtung an der Tonsur. Aber warum ist er vorne immer noch
so kahl?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #462389 ist eine Antwort auf Beitrag #424558] :: Fr., 09 April 2021 23:52 
|
|
In der Studie steht, dass bei Mäusen 0.25 und 0.50 mm am besten geholfen hat.
Sogar 1 mm hat schlechtere Ergebnisse gebracht.
Wie kann denn sowas sein? Und ist dieses Ergebnis auch auf Menschen
mit AGA übertragbar? Immerhin ist die Kopfhaut bei AGA sehr viel
dicker bestimmt als bei Mäusen.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27746638/
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #462400 ist eine Antwort auf Beitrag #462393] :: Sa., 10 April 2021 13:49 
|
|
daniel91 schrieb am Sat, 10 April 2021 08:19Ganz einfach, Menschen sind keine Mäuse.
Wenn die Kopfhaut dicker ist, als die Haut bei einer Maus, zerstören die Nadeln die Haarwurzeln bei unseren putzigen Freunden.
Aber ich verstehe nicht, warum kürzere Nadeln BESSER funktionieren
als lange.
Es sollte doch der Logik halber umgekehrt sein.
Mehr Zerstörung = mehr Neubildung.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #462439 ist eine Antwort auf Beitrag #462427] :: Mo., 12 April 2021 09:20 
|
daniel91
Beiträge: 1981 Registriert: Mai 2017
|
OhNoHair schrieb am Sun, 11 April 2021 15:00Wie gesagt, als Experiment betrachtet, kann sich das sehen lassen. Aber ein wirklicher kosmetischer Erfolg ist das m.M.n. nicht. Der Status ist zwar klar besser als vorher, aber noch besser wäre es wenn er diese Fussel einfach komplett abrasiert. Das sieht doch nicht aus . Da wäre er mit 0.5 mm und einem Bart WESENTLICH besser beraten, wenn es rein um die Optik geht.
Wie das bei dem Youtuber aussieht, ist mir nicht so wichtig, und wenn er damit besser Leben kann, perfekt!
Ich adaptiere dass eher für mich, ich hatte eine HT auf einer NW5 Glatze und wenn ich die Meds (Fin/Minox) aus gründen absetzen muss, finde ich es wichtig, dass es eine Alternative gibt um die Lateral Humps vorm Absinken zu schützen.
[Aktualisiert am: Mo., 12 April 2021 09:43]
Hattingen Hair 21.02.19 & 22.02.19 5200 FUT
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #462440 ist eine Antwort auf Beitrag #462400] :: Mo., 12 April 2021 10:39 
|
daniel91
Beiträge: 1981 Registriert: Mai 2017
|
Bis-2020-Norwood-0 schrieb am Sat, 10 April 2021 13:49daniel91 schrieb am Sat, 10 April 2021 08:19Ganz einfach, Menschen sind keine Mäuse.
Wenn die Kopfhaut dicker ist, als die Haut bei einer Maus, zerstören die Nadeln die Haarwurzeln bei unseren putzigen Freunden.
Aber ich verstehe nicht, warum kürzere Nadeln BESSER funktionieren
als lange.
Es sollte doch der Logik halber umgekehrt sein.
Mehr Zerstörung = mehr Neubildung.
Wir versuchen hier das Gewebe umliegend (3D) zu 'zerstören', die Haarwurzel sollte möglichst nicht verletzt werden.
Die Stammzellen kommen aber auch bei den Haarwurzeln an.
Eine geschwächte Haarzwurzel anzugreifen, gleicht einem Himmelfahrtskommando!
[Aktualisiert am: Mo., 12 April 2021 11:41]
Hattingen Hair 21.02.19 & 22.02.19 5200 FUT
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #465979 ist eine Antwort auf Beitrag #424558] :: Sa., 14 August 2021 16:31 
|
|
Was haltet Ihr von der Idee:
Dermaroller + anschließendes Sonnenbad?
Zahlreiche Studien belegen die Wirkung von UV-Strahlen gegen so ziemlich
jede Hautkrankheit.
Das Problem bei AGA ist vermutlich die verhärtete Kopfhaut.
Das bedeutet, dass die UV-Strahlen vermutlich nur oberflächlich
in die Haut eindringen können.
Durch den Dermaroller könnten sie aber tiefer eindringen und somit das Kollagen
(was in kahlen Bereichen 4x mehr vorkommt) abbauen.
UV-Strahlen bauen Kollagen ab. Genau das was wir brauchen.
Ich sage nicht, dass es bis zu einem Sonnenbrand kommen soll oder gar muss.
Tägliches moderates Sonnenbaden in gesundem Maß und nicht in Massen,
denn die Dosis macht bekanntlich das Gift.
Statt dem Dermaroller könnte ich mir auch pures DMSO vorstellen,
was ebenso die Haut empfänglicher/durchlässiger macht für Stoffe und Strahlen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|