Startseite » Männer » Allgemeines zum Thema Haarausfall » Trichoscan (Wie genau?)
Trichoscan [Beitrag #508489] :: Thu, 23 May 2024 10:45 Zum nächsten Beitrag gehen
Hatte vor kurzem mein ersten Trichoscan.

Wie zuverlässig ist er? Was waren eure Werte?

Bei mir waren in der Wachstumsphase 73% (optimal wären 80%) und Ausfallphase 27%(optimal 20%)

Sie meinte aber dass es noch vollkommen okay ist. Leute mit Aga hätten meistens 60% und weniger an Wachstumsphase, manche 40%. Weiß nur nicht ob mein Ergebnis schlechter wäre wenn ich keine Medis nehmen würde oder ob ich einfach keine aggressive Aga habe.

Macht es Sinn in nem halben Jahr nochmal nen Test zu machen un zu schauen ob ich mit den Medis den Haarstatus stabil halten kann oder sind solche Untersuchungen komplett ungenau?

Habe extra ne Stelle eher weiter vorne genommen da ich auch vorne mehr Aussünnung habe als hinten.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Trichoscan [Beitrag #508931 ist eine Antwort auf Beitrag #508489] :: Thu, 06 June 2024 20:08 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Keiner einer Idee?


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Trichoscan [Beitrag #508942 ist eine Antwort auf Beitrag #508489] :: Thu, 06 June 2024 22:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Naja, vermutlich wären sie schlechter. Ich hatte das mal anfänglich machen lassen, da war die Telogenrate über 40 (genaue Werte weiß ich nicht mehr).

Bzgl. Vergleichbarkeit ist es vllt. etwas problematisch weil man nicht mehr die gleiche Stelle vergleicht. Verfahren war, jedenfalls früher, auch nicht so genau: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3002414/#sec2-9title

Das sollte heutzutage mit computer vision neural networks eigentlich besser gehen.

[Aktualisiert am: Thu, 06 June 2024 22:44]


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Trichoscan [Beitrag #508944 ist eine Antwort auf Beitrag #508942] :: Thu, 06 June 2024 23:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
HerrOber schrieb am Thu, 06 June 2024 22:22
Naja, vermutlich wären sie schlechter. Ich hatte das mal anfänglich machen lassen, da war die Telogenrate über 40 (genaue Werte weiß ich nicht mehr).

Bzgl. Vergleichbarkeit ist es vllt. etwas problematisch weil man nicht mehr die gleiche Stelle vergleicht. Verfahren war, jedenfalls früher, auch nicht so genau: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3002414/#sec2-9title

Das sollte heutzutage mit computer vision neural networks eigentlich besser gehen.
Naja man kann doch die gleiche Stelle wieder nehmen ? Also ich kenne die stelle noch ungefähr sollte halt im gleichen Bereich liegen


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Trichoscan [Beitrag #508946 ist eine Antwort auf Beitrag #508489] :: Thu, 06 June 2024 23:32 Zum vorherigen Beitrag gehen
Wenn du sie kennst schon. Ich wüsste nur noch, irgendwo vorne und irgendwo hinten.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Vorheriges Thema: Dermaroller + Ket zu Minox
Nächstes Thema: Propylenglykol nachträglich hinzufügen
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Sun Jun 16 19:15:46 CEST 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.01249 Sekunden
Letzte 10 Themen



Videos / Infos
Video Schuppen / seborrhoisches Ekzem




Partner Hairforlife FUE EUROPE