Startseite » Männer » Allgemeines zum Thema Haarausfall » Veränderung der Kopfform?
Veränderung der Kopfform? [Beitrag #129355] :: Fri, 18 July 2008 02:43 Zum vorherigen Beitrag gehen
Hallo an Alle!
Bin ganz neu hier im Forum und möchte auch nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, aber ich habe eine (wie ich finde) interessante Entdeckung gemacht. Also...

Ich habe letztens die alten Familien-Fotoalben durchstöbert und habe dabei auch einige alte Bilder von mir gefunden. Muss dazu sagen dass ich mir in meiner Jugend eigentlich immer die Haare auf 3 mm geschoren habe, sodass ich auf den Bildern sehr gut die Form meines Kopfes erkennen konnte.
Damals hatte ich noch einen ziemlich perfekten Haaransatz und die frontalen Seiten meines Kopfes schienen sehr "eckig". Heute habe ich GHE und als ich in den Spiegel sah, merkte ich dass meine Stirn deutlich runder ist als damals...
Zuerst dachte ich das wäre nur Einbildung, doch als ich in den folgenden Tagen gezielt auf dieses Detail achtete, merkte ich dass diejenigen Männer mit geradem Haaransatz auch diese besagte gerade "eckige", muskolöse Stirn aufwiesen, wogegen Männer mit Haarausfall eine deutlich abgesackte, runde Stirn hatten. Dazu kam noch dass die Männer mit GHE alle eine geradezu permanente Anspannung des Corrugator supercilii Muskels aufwiesen (Das ist der Muskel in den Augenbrauen, der sie absenkt. "Böse gucken")
Auch die Falten auf der Stirn schienen sich zu unterscheiden. Bei den Männern mit vollem Haar waren sie eher geradlinig. Bei denen mit GHE waren sie mehr bogenförmig.

Ich konnte nicht von dem Gedanken ab, dass dies irgendwie mit dem Haarausfall und seiner typischen Verlaufsform zusammenhängt. Bitte lacht nicht, aber ich habe mir mal erlaubt, eine kleine Skizze zu zeichnen um meine Ausführung etwas klarer darzustellen. Die Datei befindet sich im Anhang. (Hoffentlich) Rolling Eyes

Könnte die Formveränderung eventuell von einer Verkümmerung der Kopfmuskulatur ausgelöst worden sein, die die Stirn und Kopfhaut absacken lässt und die Durchblutung stört. Schließlich scheint eben die besagte "runde Stelle" (GHE) auch sehr vertrocknet und blutleer...

Habe vor kurzem angefangen eine Art Gymnastik für die Kopfmuskulatur zu betreiben, bei der ich versuche die fordere und hintere Kopfmuskulatur zu kontraktieren. Dabei habe ich gemerkt, dass wenn ich die Muskulatur anspanne, die Kopfhaut im Bereich der GHE viel fester und unbeweglicher wird, genauso wie auch die übrige Kopfhaut.

Ich bin mir durchaus bewusst dass diese Theorie im absoluten Gegensatz zum Ansatz des Spannungshaarausfalls steht, von dem ich ehrlich gesagt nicht sehr überzeugt bin. (Meiner Meinung nach nur ein bösartiger Marketing-Gag um verzweifelten Menschen Botox anzudrehen...)

Ich weiß ich bin ein Neuling und das kann ja auch alles nur Spinnerei sein, deshalb entschuldige ich mich schonmal im Vorfeld, falls ich irgendjemand verärgert haben sollte. Es ging mir nur nicht mehr aus dem Kopf und ich wollte gerne andere Meinungen zu meiner Entdeckung hinzuziehen.


  • Anhang: headshape.jpg
    (Größe: 51.03KB, 597 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Wieso habe ich so komische Schilddrüsenwerte?
Nächstes Thema: für mutige, stop mit der haarwäsche
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Fri Jul 04 08:22:04 GMT+2 2025

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.07558 Sekunden
Letzte 10 Themen



Videos / Infos
Video Schuppen / seborrhoisches Ekzem



Partner Hairforlife FUE EUROPE