hallo.. wer nutzt es noch, oder hatte bisher sogar erfolge damit? scheint ja sehr ruhig geworden zu sein mit diesem mittelchen.. hab noch ein paar flaschen im schrank.. kann nicht sagen ob es mir geholfen hatte oder nicht, da ich einen sehr schleichenden HA an der front habe..
ich benutze es jetzt schon eine ganze Weile und bin sehr zufrieden.
Keine NW und eine prima Ergänzung zu Fin und Minox. Nach den ersten 12 Monaten habe ich eine deutliche Verdickung der Haare festgestellt. Inzwischen nehme ich es nur noch so ca. alle 7 Tage 1 mal.
Seit 1996 Anwender von Finasterid (damals Propecia heute ein Generika) inzwischen 0,25mg, Sensere Nanominox MS, Ravivogen - HA gestoppt und Neuwuchs erreicht! Gutes Ergebniss und vor allem keine NW
HirschGeweih Beiträge: 2388 Registriert: Dezember 2009 Ort: berlin
Reputation: 1
Power Member ****
Hab auch schon überlegt es mal zu benutzen. Aber berichte über einige NW's haben misch schon abgeschreckt und der preis für den ganzen spass mal ganz zu schweigen. Es scheint aber leute zu geben die damit zufrieden sind und meinen das es mal zumindest wert ist es zu probieren. Ich bin mir am überlegen das shampoo mal zu versuchen nachdem ich ket auf 1xmal die woche reduziere. Das shampoo vor allem aus folgendem grund weil es keine laureth-sulphat verbindung, sodium-lauryl verbindungen, PEG verbindung, propylene glykol enthalten die bekannt sind die haut und haare zu reizen, die nährstoffzufuhr zu unterbinden sowie den sauertstofftransport, damit sind sie für haut und haare schädlich, innerlich sollen sie sogar nierenschäden und krebs hervorrufen können. Googelt mal nach diesen stoffen wenn ihr interesse habt, wie diese stoffe zum teil hergestellt werden wollen viele auch nicht wissen, es sind zum teil industrielle abfallprodukte, und wie diese enstehen und aufgearbeitet werden wollen viele erst nicht wissen. Es gibt leute die glauben das man viel für die gesundheit von haut und haaren tun kann in dem man versucht diese stoffe so gut es geht zu meiden. Sicherlich gesund und förderlich fürs haar sind sie sicher nicht, aber ich bezweifle das die auswirkungen sooo extrem sind. Die sache hat aber einen hacken ausserdem: 1stens viele dieser stoffe sind billig herzustellen, aus dem einfachen grund weils sie meistens aus abfällen oder nebenprodukten bestehen oder aus billigen und viel verfügbaren rohstoffen, die deswegen so billig sind weil angebot und nachfrage gering sind, weil diese stoffe eben schädliche auswirkungen haben und in den meisten fällen nicht zu gebrauchen sind. Und 2tens, gerade viele dieser stoffe entfernen zudem dreck, fett und anderen unreinheiten gut von der haut und den haaren. Ihre fettlösende qualität verdanken die meisten badprodukte erst diesen stoffen. Daher ist das nicht so einfach eine alternative zu finden.
Wie gesagt ich werds mal ausprobieren das shampoo, schaden kanns nicht. Aber das set ist mir zu teuer.
[Aktualisiert am: Do., 31 Dezember 2009 17:29]
kein minox mehr aufgrund von hefepilz
Fincar - 1 X 1,25mg
Zink-Chelat 2x 50mg
Beta Sitosterol 2x 375mg
Ket 2% - 1x am tag
wegen eisenanämie eisen-2-glycin sulphat 1x sonnenstudio und bifonazol creme gegen hefepilz
benutze Revivogen schon ne ganze Weile und kann es empfehlen. Null NW und eine deutliche Verdickung der Haare. Wesentlich mehr Fülle und auch eine deutlich mehr haare.
Keine Ahnung wo du gelesen hast das es NW gibt. Das ist wirklich nicht begründbar.
Seit 1996 Anwender von Finasterid (damals Propecia heute ein Generika) inzwischen 0,25mg, Sensere Nanominox MS, Ravivogen - HA gestoppt und Neuwuchs erreicht! Gutes Ergebniss und vor allem keine NW
ich nehme jetzt dieses Birken Shampoo aus von DM, hat auch kein SLS und Silikon und ist mit knapp 2 Euro recht günstig. Hab nämlich noch das Seba Med sensitiv was richtig teuer war und da ist leider SLS drinn