|
In vielen Shampoos sind Silikone und Tenside enthalten, die sehr aggressiv sein können und durch starke Entfettung die Kopfhaut austrocknen. Handgemachte Naturseifen mit reinen Pflanzenwirkstoffen hergestellt geben der Kopfhaut wieder genügend Feuchtigkeit und Pflegen die Haare. Diese Haarseife mit nur ca. 6% Überfettung gibt es bei Neuhaar.de®. In der Seife sind folgende pflegende Öle enthalten: Inhaltsstoffe: verseiftes Olivenöl, Babassuöl, Rapsöl, Maiskeimöl, Sonnenblumenöl, Distelöl, Lorbeeröl, Kakaobutter, Shea Butter, Weizenkeimöl, Kokosnußöl, Mandelöl, Rizinusöl, Sojaöl, Avocadoöl, Jojobaöl, Nachtkerzenöl, Destl., Wasser.d-Panthenol, a-Bisabolol, Seidenprotein.
Die verschiedenen Öle mit Ihren Eigenschaften.
Avocadoöl
Ein grünes, vitaminreiches (A, B, D, E ) Öl das aus dem Fruchtfleisch der Avocadofrucht gewonnen wird. eine beachtliche Menge an Phytosterinen die u. a. für eine gute Aufnahme des Öls durch die Haut sorgen. Kombiniert mit Olivenöl gibt Avocadoöl eine besonders feine Seife, die gerne auch für Babys verwendet wird. Avocadoöl wird von der Haut sehr schnell und gut absorbiert,
Babassuöl Orbignya oleifera
Aus den Früchten wird das Babassuöl gewonnen. Mit seinem hohen Gehalt an Laurin- und Myristinsäure. Babassuöl wurde vor über hundert Jahren zur Seifenherstellung verwendet. Babassuöl ist für Shampooseifen gut geeignet - traditonell wird es bei strapaziertem und/oder trockenem Haar verwendet.
Distelöl (Safloröl) Carthamus Tinctorius
Ein leichtes, hautpflegendes Öl (besonders empfehlenswert für fette Haut und Mischhaut), auch gut für Shampooseifen geeignet.
Jojobaöl Simmondsia Chinensis
dringt gut in die Haut ein, da es in der Zusammensetzung dem Hautfett ähnelt, wirkt entzündungshemmend und verbessert die Haltbarkeit, da es ein Antioxidant ist. Gut für Shampooseife.
Kakaobutter Theobroma Cacao
schützt die Haut. Ganz toll, leider auch ganz teuer, Basisöl in luxuriöseren Seifen. Empfehlenswert bei strapazierter Haut,
Kokosöl cocos nucifera
Wird aus der Kokosnuß gewonnen, den Seifen verleiht es Festigkeit sowie üppigen, großporigen Schaum,
Lorbeeröl Laurus nobilis
Ein grünes, halbfestes Öl als Zusatz zu Seifen wird es schon über hundert Jahre verwendet, dem Öl wird eine positve Wirkung auf Haut und Haar.
Nachtkerzenöl Oenothera biennis
Wird in der Naturkosmetik besonders bei trockener, zu Ekzemen neigender Haut eingesetzt. Da diesem Öl haarwuchsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden ist es auch ein empfehlenswerter Zusatz zu Shampooseifen. Generell soll es aktivierend und verjüngend wirken.
Olivenöl Olea Europaea
wird schon seit Jahrhunderten wegen seiner heilenden, entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Kombinationen mit (ein wenig) Kokosfett und/oder Kakaobutter, ein Schuß Rizinusöl ist auch gut dazu.
Rizinusöl Ricinus Communis
hautpflegendes Öl,
Sheabutter (Karité) Butyrospermum Parkii
kommt aus Afrika, Shea Butter wird aus den Nüssen des Shea Baums gewonnen und enthält viele , hautpflegende Stoffe. Karité wird für besonders feine Seifen genommen, sie ist ziemlich teuer.
Shea Butter ist gut für trockene, beanspruchte Haut sowie für Babyseifen.
Sojaöl Glycine max.
dringt gut in die Hornschicht der Haut ein und macht sie wieder weich und geschmeidig, besonders geeignet bei gereizter und/oder trockener Haut. Sojaöl ist sehr vitaminreich (besonders Vitamin E) und enthält Lecithin.
Sonnenblumenöl Helianthus annus
ist sehr vitamin- und lecithinreich und schützt die Haut vor Umwelteinflüssen, außerdem wirkt es leicht desinfizierend. Seifen mit Sonnenblumenöl sind mild.
Weizenkeimöl Triticum vulgare
sehr vitaminreich ( A, D, E, F), empfehlenswert für reife Haut sowie auf Grund der hautregenerierenden Eigenschaften hilfreich bei Narben, Schwangerschaftsstreifen, Falten und Ekzemen, Weizenkeimöl kann bei schlecht durchbluteter Haut recht hilfreich sein und ist auch zur Haarpflege (Kopfhaut!) gut geeignet.
Viele kräftige Haare wünscht jungundschoen
2x tägl. Crescere naturalis (Preparator)
2x tägl. Crescere naturalis [ Regrower)
2x tägl. Bürste und Kompresse
Neuhaar.de®
Jörn Wieck
Haarwuchsmittel
www.neuhaar.de
info@neuhaar.de[/email]
|