Studie: Lakritz hat starke DHT-hemmende Wirkung [Beitrag #214834] :: Fr., 11 November 2011 23:58
|
|
und darüber hinaus noch vieles mehr:
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.hairsite.com/hair-loss/board_entry-id-11611.html&ei=D6O9Tqn0O8724QS1m8THBA&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum= 5&ved=0CEMQ7gEwBA&prev=/search%3Fq%3Dlicorice%2Bhair%26hl%3Dde%26biw%3D1280%26bih%3D635%26prmd%3Dimvns
was sagt Ihr dazu?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie: Lakritz hat starke DHT-hemmende Wirkung [Beitrag #214847 ist eine Antwort auf Beitrag #214844] :: Sa., 12 November 2011 11:27 
|
|
kimimaro schrieb am Sat, 12 November 2011 10:34und die anti-androgene Wirkung der Pfefferminze auf Laborratten
Pfefferminz auch.
Aber es wurde erwähnt, dass Lakritz die stärkste 5a-Reductase-Hemmung hat!
Außerdem wurde von einem User ein Test gemacht.
Er schmierte sich auf die eine Bart-Hälfte Pfefferminzöl und auf die andere nicht. Nach 3 Monaten hatte er auf der behandelten Stelle viel weniger Bart! Also muss es da ja eine Anti-Androgene Wirkung geben...
Nicht nur bei Mäusen oder Ratten.
Und dass Lakritz stark anti-androgen wirkt, ist ja nun auch nichts Neues.. Es soll den Testo-Spiegel bis zu 40% senken!
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie: Lakritz hat starke DHT-hemmende Wirkung [Beitrag #214856 ist eine Antwort auf Beitrag #214854] :: Sa., 12 November 2011 13:48 
|
|
AFROLOCKE schrieb am Sat, 12 November 2011 13:26Also Lakritze fressen oder auf die Haare Schmieren? Kann ich das mit Finasterid in Wodka auflösen und das topisch auftragen?
Topisch würde ich Süßholzwurzel-Tee nehmen und diesen in 70% Alkohol auflösen.
Den Alkohol zuvor aber zum kochen bringen, damit sich der Tee auch gut auflöst!
Jedoch sollen Lakritz Prostaglandine hemmen und die sollen ja so gut auf den Haarwuchs wirken.
Also wäre es topisch eher nicht zu empfehlen (außer man möchte den Bartwuchs hemmen).
Oral würde ich Lakritz essen. Jedoch kein Kinderlakritz wie die Schnecken, sondern schon richtig starkes Erwachsenenlakritz wie z.B. "Sallos Extreme".
Die haben auch keine gehärteten Fette!
[Aktualisiert am: Sa., 12 November 2011 13:50]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Lakritz hat starke DHT-hemmende Wirkung [Beitrag #214858 ist eine Antwort auf Beitrag #214856] :: Sa., 12 November 2011 16:55 
|
eragon
Beiträge: 2493 Registriert: Juli 2007 Ort: Carvahall
|
[quote title=Ab-2008-Norwood-null schrieb am Sat, 12 November 2011 13:48]AFROLOCKE schrieb am Sat, 12 November 2011 13:26
Den Alkohol zuvor aber zum kochen bringen, damit sich der Tee auch gut auflöst!
Alkohol zum Köchen bringen, du bist vielleicht ein Profi
Dann kannste auch gleich bei Wasser bleiben.
1,25mg Fin 08/2007-01/2012 (Pause 11/08-03/09)
O,8-1,25mg Fin weiterhin
Rogaine Foam
Geduld, Optimismus, Konsequenz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Lakritz hat starke DHT-hemmende Wirkung [Beitrag #214867 ist eine Antwort auf Beitrag #214858] :: Sa., 12 November 2011 17:49 
|
|
[quote title=eragon schrieb am Sat, 12 November 2011 16:55]Ab-2008-Norwood-null schrieb am Sat, 12 November 2011 13:48AFROLOCKE schrieb am Sat, 12 November 2011 13:26
Den Alkohol zuvor aber zum kochen bringen, damit sich der Tee auch gut auflöst!
Alkohol zum Köchen bringen, du bist vielleicht ein Profi
Dann kannste auch gleich bei Wasser bleiben.
Nein. Es geht ja darum, dass der Süßholzextrakt auch GUT in die Haut penetrieren kann. Und das ist mit Wasser leider kaum möglich (sagt Pilos). Ist ja auch plausibel. Man findet weit und breit kein Haar-Tonikum ohne Alkohol. Und wenn doch, dann sind da andere Stoffe zur Penetration drin.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Studie: Lakritz hat starke DHT-hemmende Wirkung [Beitrag #214889 ist eine Antwort auf Beitrag #214887] :: Sa., 12 November 2011 23:16 
|
|
EinesTages schrieb am Sat, 12 November 2011 22:32Ab-2008-Norwood-null meinst du denn auch wenn man es auf den körper schmiert das der haarwuchs z.b an den beinen weniger wird?
Wenn Du es direkt auf die Beine schmierst, dann denke ich schon!
Denn Bart- sowie Beinhaare sind Testosteronabhängig. Und wenn man das Testosteron ständig blockiert, können die Haare nicht mehr wachsen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Studie: Lakritz hat starke DHT-hemmende Wirkung [Beitrag #214904 ist eine Antwort auf Beitrag #214891] :: So., 13 November 2011 19:35 
|
|
EinesTages schrieb am Sun, 13 November 2011 02:55ahja.. bist du dir sicher? auch überall am körper ?
ohne das man irgendwie davon hautkrebs oder so bekommt?
lg
Warum sollte man Hautkrebs davon bekommen?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Lakritz hat starke DHT-hemmende Wirkung [Beitrag #214905 ist eine Antwort auf Beitrag #214893] :: So., 13 November 2011 19:37 
|
|
dani1993 schrieb am Sun, 13 November 2011 15:53Auf dem Kopf bringt es also was und am Körper verursacht es den wachstum der Haare?
DHT sorgt für den Ausfall der Haare am Kopf und für das Wachstum der Haare am übrigen Körper, ja.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie: Lakritz hat starke DHT-hemmende Wirkung [Beitrag #214923 ist eine Antwort auf Beitrag #214919] :: Mo., 14 November 2011 00:35 
|
|
EinesTages schrieb am Sun, 13 November 2011 23:18ja weissnicht.. man schmiert es ja auch auf die kopfhaut.. wie das topisches dut oder fin.. wer sagt das dem haut auf dauer nicht schadet.. hab ja vorher von irgendein user gelesen das dut krebseregend ist... stimmt das? also wenn man es doch auf den kopfhaut schmiert dann.. wäre es ja gefährlich und der risiko für hautkrebs ist da 
und wenn doch das dht am ganzen körper schld daran ist.. wieso hören die haare am körper nicht auf zu wachsen wenn man fin schluckt und somit den dht blokt.. zu 70 %
DHT ist das Abbauprodukt von Testosteron und genauso wirkt es auch, nur NOCH stärker als Testosteron.
Und Testosteron sorgt für männliche Geschlechtsmerkmale. Und ein männliches Geschlechtsmerkmal sind nun mal lichte Haare auf dem Kopf und dichte Haare auf dem restlichen Körper.
Bei Frauen ist es genau umgekehrt. Die haben dichtes Kopfhaar und sind am restlichen Körper nur spärlich behaart.
Süßholzwurzel ist ja nun nichts neues.
Millionen Menschen auf der ganzen Welt naschen täglich Lakritz! Und wenn das schädlich wäre oder sogar Krebserregend, glaubst Du nicht, dass man das dann schon längst entdeckt hätte?
Wenn es oral schon unbedenklich ist, dann auf die Kopfhaut ja erst recht. Ich würde es aber trotzdem nicht für AGA verwenden, wegen der Prostaglandin-Hemmung.
Das ist mehr was um den Bartwuchs zu hemmen!
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie: Lakritz hat starke DHT-hemmende Wirkung [Beitrag #214955 ist eine Antwort auf Beitrag #214924] :: Mo., 14 November 2011 21:07 
|
|
EinesTages schrieb am Mon, 14 November 2011 03:02Ah ok.. ich versteh es..
aber was macht den beim frauen genau das aus das die am kopf mehr haare haben und dafür nicht am körper? es kann doch nicht nur dht sein.. denn sonst sollte man ja mit dht hemmung wieder den haarpracht haben bevor man haarausfall bekamm.. ich versteh es einfach nicht.. is es so schwer ein mittel oder den genauen ursache dabei zu finden um uns endlich mal wieder den haarpracht zurück geben den man hatte.. ich hasse das scheiss leben!
Nicht nur DHT.
Alle männlichen Hormone (Androgene) sorgen für die Körperbehaarung beim Mann.
Die weiblichen Hormone (Östrogene) wirken so, dass es das Kopfhaar-Wachstum fördert und gleichzeitig die restliche Körperbehaarung sinkt.
Asiaten, die sich reich an Phythoöstrogenen ernähren, haben ja meist auch mehr Kopfhaar und weniger Bartwuchs.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Studie: Lakritz hat starke DHT-hemmende Wirkung [Beitrag #215077 ist eine Antwort auf Beitrag #215074] :: Mi., 16 November 2011 22:25 
|
|
Rosso schrieb am Wed, 16 November 2011 21:26Starklakritz, am besten zuckerfrei. Z.B. "Rheila Lakritz Pur". 1-2 Gramm pro Tag reichen. Aber naja...Testosteronsenkung ist nicht gerade toll....
Und wo kann man die kaufen?
In Süddeutschland gibt es leider nur sehr wenig Lakritz in den Apotheken. In Österreich gibt es das sogar gar nicht!
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Studie: Lakritz hat starke DHT-hemmende Wirkung [Beitrag #273931 ist eine Antwort auf Beitrag #273923] :: Fr., 23 August 2013 15:32
|
|
Besser ist Süßholzwurzel-Tee.
Denn das ist der eigentliche Wirkstoff.
Davon ist in Lakritz aber nur meist 3-5% enthalten!
Erwachsenen-Lakritz sind solche, die sehr viel Salmiak (eine Art Salz) enthalten.
Dies erhöht den Blutdruck und fördert die Kalium-Ausscheidung. Daher werden solche Lakritz für Kinder nicht empfohlen. Laut Gesetz müssen sie daher als "Erwachsenen-Lakritz" deklariert werden.
Kinder-Lakritz sind solche, die kein bzw. nur sehr wenig Salmiak enthalten.
Mit Süßholz hat das aber nichts zu tun. Es geht hier nur um den Salmiak-Gehalt.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|