|
|
|
Aw: Haarimplantation in Istanbul [Beitrag #277887 ist eine Antwort auf Beitrag #277885] :: Mi., 25 September 2013 12:01 
|
|
nein habe ich nicht, aber normalerweise macht man ja eben eine HT bei einem Arzt der Ergebnisse vorweisen kann und in einem HT Forum bekannt ist. es gibt im HT Forum genug Schreckensgeschichten, die bei dir nicht eintreten muessen aber koennen. die Nichtanwesenheit von Informationen ist kein Indiz fuer saubere Arbeit. aber erstell doch am besten einen Thread im HT Forum, die Leute werden dir kompetent antworten. lg
und ich nehme an du meinst 02.02.2014
[Aktualisiert am: Mi., 25 September 2013 12:04]
-Bockshornklee, Haarvital Zink & Biotin, Terzolinshampoo
-haarduenger.de 2x taeglich
http://www.alopezie.de/fud/index.php?t=msg&goto=271116
------------------------
Ernaehrung/Koerper: Nur Wasser, viel Reis und Gemuese sowie regelmaessig Fruechte/Nuesse
Nw 2.5 leicht diffus / 1.75cm/78kg
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Haarimplantation in Istanbul [Beitrag #277963 ist eine Antwort auf Beitrag #277879] :: Do., 26 September 2013 02:48 
|
REMOLAN
Beiträge: 1221 Registriert: Dezember 2011 Ort: Absurdistan
|
Geld sparen und zu einem anerkannten Chirurgen gehen.. lieber 7000€ zahlen, als mit ca. 2000€ Kosten und Folgeschäden/Unzufriedenheit auszusteigen.
Istanbul+ Billigangebot ist leider nicht so prickelnd.
Ich bekam es selbst zu spüren:
Ich war bei "Sac Ekim" Antlaya ebenfalls in Istanbul (Über Aesthetic Travel vermittelt) um mir den Haaransatz 1/2cm tiefer setzen zu lassen und eine angeborene diffuse Stelle in der Mitte des Ansatzes (ca. 3cm breit, 2cm tief) verdichten zu lassen.
Naiv und eigentlich unnötig etc.. egal...: ich habe einen furchtbar unnatürlichen Haaransatz der insgesamt so tief war wie bei einem "Höhlenmensch" -er war davor normal, wirkte aber wegen der diffusen Mitte optisch höher- mit dicken Haarbündeln davongetragen und noch dazu einige 3mm-Stanz-Löcher im Donor (und das bei nur 600-700 Transplantaten für "Feinarbeit").
-Wer weiß, was die mir an Transplantaten in den Eimer geworfen haben und wie viel % überhaupt angewachsen sind...
Dazu noch Fibrose der Transplantierten Zone.
Nach 2,5 Jahren ist die Haut immer noch nicht optimal verheilt (wenn auch unter Kontrolle), trotz richtiger Nachsorge damals und intensiver Behandlung mit Topischen Behandlungen und LowLevelLaserTherapie.
Dank einer Korrektur bei einem guten Chirurgen in Deutschland und aufwendigem Ansatz zupfen sieht es seither nach und nach etwas besser aus, als ganz ursprünglich. Über 1 jahr war mein Ansatz schlechter als er vor der 1. Behandlung in Istanbul war.
(Auch habe ich die Höhe des Ansatzes auf das Original zurückgezupft bzw. einen Teil der Grafts bei der Korrektur höher setzen lassen. So ergibt sich ein normal hoher Ansatz, aber mit besserer Dichte- was ja meine Ursprüngliche Vorstellung war. Allerdings sorgt die Abheilung der Fibrose auch für verstärktes Shedding am Ansatz, was eine noch höhere Haardichte erschwert. )
Wäre ich gleich zu einem guten Doc gegangen, hätte ich im Endeffekt sogar etwas weniger gezahlt, hätte keine Spuren im Donor, hätte keine Fibrose bekommen (grobe Arbeit etc) und hätte nach 1 Jahr mit wenig Aufwand einen natürlichen weichen Ansatz mit zufriedenstellender Dichte (bes. in der Mitte) gehabt.
lange Rede kurzer Sinn: Gut planen, ruhig etwas mehr blechen dafür und pers. Beratung bei jemandem wie Andreas Krämer machen.
LG Alles Gute.
Wenn man Norwood 5-7 ist, ist es ok, da freut man sich vermutlich über ein paar Haare mehr am Oberkopf.
Wenn man aber "einigermaßen" volles Haar )optisch) haben will, das nicht aussieht wie Puppensteckhaare oder Schambehaarung, sollte man sehr vorsichtig sein!
Vieles versucht, häufig unklare Resultate. Wie bei allgemeiner Gesundheit ist auch Haarausfall trotz eindeutiger Faktoren wie Androgenen immer noch ein schwer kontrollierbares Phänomen. Je mehr man glaubt zu wissen, desto mehr neue Fragen tauchen in der Regel auf.
*Oral: Raw one for men, Acerola-Vit. C, EPA/DHA, Astaxanthin, EAAs, Glycin. Sägepalmenextrakt 320mg mit Bor, Rosmarinsäure.
*Topisch: Zink-B6-B3-Inositol-Aminosäuren; Pyrilutamid 0,5% (Haaransatz).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Haarimplantation in Istanbul [Beitrag #318825 ist eine Antwort auf Beitrag #318822] :: Mi., 29 Oktober 2014 13:09
|
Mona
Beiträge: 4991 Registriert: März 2006
Power Member ***** Moderator
|
Hallo
Ich möchte nochmal kurz deinen Beitrag aus dem HT-Forum aufgreifen:
Oezden schrieb am Mon, 07 April 2014 09:06Hi,
hier mal der Link zu meinem Bericht.
http://www.alopezie.de/fud/index.php?t=msg&goto=277879
Wird leider nicht in der SuFu hier gefunden und ich habe auch schon geben diesen Bericht in das richtige Forum zu verschieben. Leider ist das bisher nicht geschehen...
Ich weiß nicht, wen du diesbezüglich angesprochen hattest, aber ich denke doch, man wird dir erläutert haben, dass dies technisch (da sozusagen forumübergreifend) leider nicht möglich ist.
Mein Vorschlag wäre daher, du stellst deinen Fall nochmal als neues Thema drüben im HT-Forum vor. Das ist mit etwas Aufwand verbunden, aber sicherlich erhältst du dort noch mehr Resonanz, insbesondere, da du ja eine Nachverdichtung planst.
Viele Grüße, Mona
Viele Grüße,
Mona
_______________
Team Alopezie.de
mona@alopezie.de
05741-9096906
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|