Jodmangel als Hauptursache für AGA? [Beitrag #288436] :: Mo., 23 Dezember 2013 22:34
|
|
Hallo Freunde,
nachdem in mehreren Foren nun davon berichtet wurde, dass die Haare aufgrund von topischem Jod wieder zu wachsen begannen, siehe hier z.B.:
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://abchomeopathy.com/forum2.php/49406/&prev=/search%3Fq%3Dtopical%2Biodine%2Bhair%26safe%3Doff%26sa%3DX%26biw%3D1366%26bih%3D624
denke ich, könnte einer der Hauptursachen für AGA vielleicht Jodmangel sein?
Laut aktuellem Stand der Wissenschaft ist Jod zwar nur für die Schilddrüse wichtig, aber wer weiß, ob Jod nicht auch für die Haare benötigt wird? Das wurde wissenschaftlich einfach nur noch nicht erforscht.
Wenn nun ein chronischer Mangel an Jod besteht, ist es klar, dass der Körper zuerst schaut dass die Schilddrüse genug bekommt. Und nur bei wirklich ausreichender Versorgung mit Jod (was ja heut zu Tage wirklich selten ist), bekommen auch die Haare genügend Jod zum wachsen.
Wie lässt es sich sonst erklären, dass topisch aufgetragenes Jod das Haarwachstum fördert?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Jodmangel als Hauptursache für AGA? [Beitrag #288437 ist eine Antwort auf Beitrag #288436] :: Mo., 23 Dezember 2013 22:36 
|
|
Wäre dieses Mittel z.B. zu empfehlen?
http://www.medpex.de/wunddesinfektion/mercuchrom-jod-loesung-p4129239?gclid=CID9zcimx7sCFQld3godQDYAEA#ai300
In der Studie zu "Dermaroller + Minoxidil" hat man auch topisches Jod zur Desinfektion verwendet!
Und die Vorher-Nachher-Bilder sind ja echt der Hammer!
Wer weiß, ob diese sensationellen Ergebnisse nicht eher durch Jod kamen und weniger durch Minox?
[Aktualisiert am: Mo., 23 Dezember 2013 22:41]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Jodmangel als Hauptursache für AGA? [Beitrag #288455 ist eine Antwort auf Beitrag #288436] :: Mo., 23 Dezember 2013 23:32 
|
Deeds
Beiträge: 27 Registriert: September 2013 Ort: Wien
|
@Norwood:
Bei zu wenig Jod würdest du einen Kropf bekommen.
Das Jod gegen HA wirkt glaube ich nicht. Viel mehr denke ich, dass es sich aufgrund der desinfizierenden Wirkung von Povidon-Jod positiv auf den HA ausgewirkt hat.
Da nehm ich lieber Bifon...
ab 16.11.2013 - tgl. 1,25mg Finasterid Stada
ab 16.11.2013 - mehrmals tgl. 2ml Minox 5% Apothekenmix
2x pro Woche Bifon Haarlösung
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Jodmangel als Hauptursache für AGA? [Beitrag #288465 ist eine Antwort auf Beitrag #288455] :: Di., 24 Dezember 2013 01:03 
|
|
Deeds schrieb am Mon, 23 December 2013 23:32@Norwood:
Bei zu wenig Jod würdest du einen Kropf bekommen.
Das Jod gegen HA wirkt glaube ich nicht. Viel mehr denke ich, dass es sich aufgrund der desinfizierenden Wirkung von Povidon-Jod positiv auf den HA ausgewirkt hat.
Da nehm ich lieber Bifon...
Bei extremem Jodmangel bekommt man einen Kropf.
Was aber, wenn man nur einen leichten Jodmangel hat? Dann bekommt man keinen Kropf, evtl. aber Haarausfall, weil für die Haare an Jod nichts mehr übrig bleibt.
Warum sollten desinfizierende Mittel gegen AGA wirken? Dann müsste ja jedes topische Mittel wirken, was Alkohol enthält.
Dann müssten auch Antibiotika gegen AGA wirken u.s.w...
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Jodmangel als Hauptursache für AGA? [Beitrag #289210 ist eine Antwort auf Beitrag #288497] :: Di., 31 Dezember 2013 16:15 
|
|
hairwhathair schrieb am Tue, 24 December 2013 12:55Der Thread-Titel ist mal wieder unglücklich gewählt.
Jod fördert möglicherweise den Haarwuchs, auch wenn man keinen systemischen Jod-Mangel hat. - Schließlich hat ja auch keiner einen Minoxidil-Mangel und trotzdem fördert Minoxidil den Haarwuchs...
Ich vermute, dass es daran liegt, weil Jod die Schwermetalle vertreiben soll, die in der Kopfhaut liegen.
Und JA, es gibt Schwermetalle in der Kopfhaut. Ansonsten würde man diese ja mittels der Haar-mineral-Analyse gar nicht nachweisen lassen können.
Und diese Schwermetalle sind übrigens auch hoch reaktiv. Sie erzeugen viele freie Radikale! Auch das ist wissenschaftlich bewiesen, dass in den Regionen wo die Glatze entsteht, deutlich mehr freie Radikale sind, als dort wo die Haare dicht sind.
Topische Antioxidantien wie z.B. Melatonin sollen laut einer Studie zum Haarausfall-Stopp führen.
Die Reihenfolge wird also so aussehen:
Schwermetalle=> Freie Radikale =>dadurch Schädigung der Haarzellen in Verbindung mit DHT => Die Glatze entsteht
Nimmt man nun eins von beiden weg: Entweder die Schwermetalle oder nur die freien Radikale, können die Haare wieder wachsen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Jodmangel als Hauptursache für AGA? [Beitrag #289219 ist eine Antwort auf Beitrag #289210] :: Di., 31 Dezember 2013 17:49 
|
Knorkell
Beiträge: 7084 Registriert: April 2012
|
Ab-2008-Norwood-null schrieb am Tue, 31 December 2013 16:15
Ich vermute, dass es daran liegt, weil Jod die Schwermetalle vertreiben soll, die in der Kopfhaut liegen.
Und JA, es gibt Schwermetalle in der Kopfhaut. Ansonsten würde man diese ja mittels der Haar-mineral-Analyse gar nicht nachweisen lassen können.
Und diese Schwermetalle sind übrigens auch hoch reaktiv. Sie erzeugen viele freie Radikale! Auch das ist wissenschaftlich bewiesen, dass in den Regionen wo die Glatze entsteht, deutlich mehr freie Radikale sind, als dort wo die Haare dicht sind.
Topische Antioxidantien wie z.B. Melatonin sollen laut einer Studie zum Haarausfall-Stopp führen.
Die Reihenfolge wird also so aussehen:
Schwermetalle=> Freie Radikale =>dadurch Schädigung der Haarzellen in Verbindung mit DHT => Die Glatze entsteht
Nimmt man nun eins von beiden weg: Entweder die Schwermetalle oder nur die freien Radikale, können die Haare wieder wachsen.
-Ru
-Tretinoin
-Minox
-Himbeerketon
-PO
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Jodmangel als Hauptursache für AGA? [Beitrag #391679 ist eine Antwort auf Beitrag #391676] :: Mo., 03 Juli 2017 01:16 
|
|
Erst seit kurzem weiß man, dass die meisten Menschen (auch in Deutschland) einen großen MANGEL an Jod haben und dass der Tagesbedarf im mg-Bereich liegt und nicht im mcg-Bereich. In Japan essen die Leute auch Jod im mg-Bereich und sind angeblich gesünder.
Jod soll Halogene aus dem Körper entfernen, es wirkt gegen Brustkrebs bzw. schützt es davor, es stärkt das Immunsystem und sogar Hashimoto soll damit geheilt worden sein, obwohl die Ärzte bei Hashimoto von Jod dringend abraten. Aber Ärzte können auch nur das wiedergeben, was sie auf der Uni gelernt haben. Und so ändern sich im Laufe der Zeit eben auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Jod soll aber unbedingt mit Selen kombiniert werden, sonst wirkt das toxisch.
Im Buch "Jod Krise" wird alles beschrieben. Oder "Jod: Schlüssel zur Gesundheit".
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Jodmangel als Hauptursache für AGA? [Beitrag #391711 ist eine Antwort auf Beitrag #391703] :: Mo., 03 Juli 2017 18:49 
|
|
Libertiner schrieb am Mon, 03 July 2017 15:56Informier die einfach erst einmal über das hier behandelte Thema, anstatt irgendein Halbwissen über Jod zu verbreiten.
ich vermute, du meintest mit "halbwissen" meine aussage bezüglich jodmangel, und dass das totaler blödsinn sei.
nun konsultiere doch bitte mal die literatur bezüglich "großer jodmangel", wie es in diesem thread postuliert wird. ein "großer jodmangel" zeichnet sich durch absolut nicht übersehbare symptome aus und betrifft frauen und männer gleichermaßen.
Fast alles ist jodiert. Brot vom Bäcker, Wurst, Fleischwaren, Fertigprodukte aus dem Supermarkt, das Essen in Kantinen, Eier, Milch u. Milchprodukte! (sogar recht stark, vergleichsmäßig), Meeresfisch (von Natur aus)., Meeresfrüchte....
Biochemiker/Molekularbiologe
Regime früher:
Wounding, Ket Shampoo, Fin, Minox mit ein bisschen Dut darin gelöst
Regime jetzt: Minox 1x täglich am Abend
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Jodmangel als Hauptursache für AGA? [Beitrag #391729 ist eine Antwort auf Beitrag #391722] :: Mo., 03 Juli 2017 21:23 
|
|
Blackster schrieb am Mon, 03 July 2017 20:14Dann dürften Frauen also keinen Jodmangel haben, bei ihrer wallenden Haarpracht ?
Und selbst wenns so wäre, fehlt das Jod bei Kindern ja auch, warum gehen also da die Haare nicht schon mit 9 oder 10 Jahren aus ?
Das ist ganz einfach: Durch Jod-Mangel wird das Immunsystem geschwächt. Das bedeutet: Es kann sich leicht in der Kopfhaut ein Pilz ansiedeln, der eine ganze Kaskade von Entzündungsmediatoren freisetzt (PGD2, Mastzellen) und in Kombination mit DHT führt das dann zur Fibrose und Verkalkung. Erst diese Verkalkung und Fibrose löst letztlich den HA aus.
Frauen und Kinder können natürlich auch eine Infektion auf der Kopfhaut haben. Aber ohne DHT bleibt eine Fibrose und Verkalkung weitgehend aus.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|