Wer hätte das gedacht, dass ausgerechnet die Schweizer sich irgendwann mal nicht mehr damit zufrieden geben, Löcher in ihren Käse zu schießen.....
Oooooch, das können andere auch - siehe Olli Dittrich !!!
Man schaue so 2-3 Sendungen WDR/Comedy - Dittsche und das Chaos ist perfekt. Alles, was Du bis dahin in der Schule gelernt hat, kannst Du *in die Tonne kloppen* !!!
Ist das der wo in der Pommesbude?
Ist wirklich eine sehr gute Rolle von Olli Dittrich.
Er braucht nicht mal besonders lustig zu sein, sondern stellt den Alltag erschreckend realistisch dar. Realsatire eben.
Ich kann bestätigen, daß es genügend Plagiate von Dittsche gibt, zumindest hier im tiefsten Ruhrpott.
Typische Verhaltensmuster:
1. Floskeln:
"Wie geht's?" - "Danke, muß!" - "Und selbst?" - "Ach ja, man schlägt sich durch!" - "Die da oben machen doch was sie wollen!" - "Was will man machen?!" etc.
2. Gerüchte als Tatsachen auslegen:
Überschriften der "Bild" werden beim Bierholen am Kiosk überflogen. Die eine Hälfte wird behalten, die andere nach eigenem Gusto hinzugefügt. Diese "Fakten" werden verbreitet.
3. Alles besser können bzw. vorlaut sein:
Dient dem Selbstschutz. Gerne benutzt, wenn kein Gegenbeweis erbracht werden kann.
"Den Ball hätte ich mit links reingemacht" - "Das Auto hätte man besser machen können" - "Wenn ich mit meinem Geld so umgehenwürde wie die Politiker..."
Heute habe ich übrigens meinen eigenen Dittsche erlebt.
Ich war heute morgen beim Bäcker. Da kam scheinbar ein Stammkunde (?) lautstark rein und hämmerte seine verbalen Thesen an die Bäckertheke
Irgendwas mit "Komet rast auf Erde zu" und "wegen Tschernobyl spielt die Welt verrückt"...
Vielen Dank an Dittsche-2, jetzt habe ich voll die Angst, ey