Die Beziehung zwischen Androgenetischer Alopezie und der epikardialen Fettdicke [Beitrag #429410] :: Di., 19 Februar 2019 05:15
|
|
Was sagt ihr dazu?
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4828384/
Es wird doch immer behauptet, DHT würde zum Abbau von Fett führen.
Hier wird das Gegenteil behauptet: Männer mit AGA haben ein verfettetes Herz!
Und je ausgeprägter die Glatze, desto stärker die Herz-Verfettung.
Was kann das bedeuten?
Was hat die Glatze mit der Verfettung des Herzens zu tun?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Die Beziehung zwischen Androgenetischer Alopezie und der epikardialen Fettdicke [Beitrag #429442 ist eine Antwort auf Beitrag #429410] :: Di., 19 Februar 2019 13:51 
|
|
Ich habe gelesen, dass, je stärker das Fett am Herzen, desto mehr Entzündungsmediatoren werden gebildet.
Und diese erreichen dann über den Blutstrom auch die kleinen Gefäße am Kopf, die die Haare versorgen.
Es könnte daher sein, dass AGA eine typische Arteriosklerose ist. Alle Blutgefäße werden porös und bekommen durch die zahlreichen Entzündungsmediatoren Ablagerungen. Warum aber ausgerechnet die Haare am Oberkopf ausgehen ist leicht zu erklären: Hier ist die Spannung besonders hoch. Logisch, dass diese Gefäße als erstes verkalken. Und DHT hilft fleißig dabei. Dafür spricht, dass solche Sachen wie Botox-Spritzen oder Minox oral funktionieren. Minox oral senkt den Blutdruck und löst Fibrose. Dafür spricht auch, dass einige Erfolg hatten z.B. durch histaminarme Ernährung oder durch Verzicht auf Gluten. Denn dadurch gibt es im ganzen Körper weniger Entzündungen und offenbar wirkt sich das dann auch auf die AGA aus. Wäre die AGA ein rein lokales Geschehen NUR am Kopf, dürften systemische (also den ganzen Körper betreffende) Maßnahmen kaum wirken. Ein Freund von mir bekam z.B. erst AGA durch eine Impfung. Und die Spritze wurde ihm NICHT in die Kopfhaut verpasst.
Das beweist doch schon, dass AGA durchaus ein systemisches Problem sein kann. Es manifestiert sich nur an der schwächsten Stelle. Und die GHE + Tonsur sind solche extrem schwachen Stellen, weil hier die Spannung durch Muskulatur und Schwerkraft am höchsten ist.
[Aktualisiert am: Di., 19 Februar 2019 13:54]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Die Beziehung zwischen Androgenetischer Alopezie und der epikardialen Fettdicke [Beitrag #429447 ist eine Antwort auf Beitrag #429410] :: Di., 19 Februar 2019 14:12 
|
|
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2007-982417
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Die Beziehung zwischen Androgenetischer Alopezie und der epikardialen Fettdicke [Beitrag #429506 ist eine Antwort auf Beitrag #429455] :: Di., 19 Februar 2019 23:03 
|
|
cyclonus schrieb am Tue, 19 February 2019 15:17Warum bekommen dann auch sportliche Menschen ohne Übergewicht und überschüssiges Fett und mit niedrigem Blutdruck AGA?
Während viele schwer übergewichtige und Herzkranke davon verschont bleiben?
Warum wirken dann andere Blutdrucksenker NULL gegen AGA?
Diese ganze These ist ÄUSSERST DÜNN
Ich habe mit einem über Chat Kontakt, der auch AGA hat. Und er sagt, er habe durch eine Ernährungsumstellung Neuwuchs bekommen. Bei ihm verursachen v.a. histaminhaltige Nahrungsmittel Juckreiz und darauf folgend gehen die Haare aus.
Also muss AGA doch irgendwas mit entzündungsfördernden Botenstoffen im Blut zu tun haben.
Und ein verfettetes Herz ist eine (!!) von mehreren Quellen zur Abfeuerung dieser Entzündungsmediatoren.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Die Beziehung zwischen Androgenetischer Alopezie und der epikardialen Fettdicke [Beitrag #456743 ist eine Antwort auf Beitrag #429455] :: Fr., 13 November 2020 22:29 
|
|
cyclonus schrieb am Tue, 19 February 2019 15:17Warum bekommen dann auch sportliche Menschen ohne Übergewicht und überschüssiges Fett und mit niedrigem Blutdruck AGA?
Während viele schwer übergewichtige und Herzkranke davon verschont bleiben?
Warum wirken dann andere Blutdrucksenker NULL gegen AGA?
Diese ganze These ist ÄUSSERST DÜNN
Auch schlanke Menschen und Sportler können ein verfettetes Herz haben, während Übergewichtige keine Herzverfettung haben müssen.
Das Thema Herzverfettung und AGA ist hoch interessant:
Je stärker die Glatze, desto verfetteter das Herz.
Auch bei Frauen mit PCOS genau das selbe!
Also muss es hier doch einen Zusammenhang geben.
Und ich verstehe nicht, warum in keinem Haarausfall-Forum dieser Welt dieses Thema jemals diskutiert wurde. Ich habe alle bekannten HA-Foren durchsucht und nichts gefunden.
Leute, über dieses Thema müssen wir dringend sprechen
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Die Beziehung zwischen Androgenetischer Alopezie und der epikardialen Fettdicke [Beitrag #456764 ist eine Antwort auf Beitrag #456761] :: Sa., 14 November 2020 13:49 
|
|
Knorkell schrieb am Sat, 14 November 2020 12:41Eigentlich sagt uns diese Studie absolut gar nichts, außer, dass die Auftraggeber irgendeinen Zusammenhang zwischen AGA und Arterien bzw. fettbedingten Herzerkrankungen in den Raum stellen wollten.
Diese Studie ist völlig wertlos.
Dann schau dir mal diese Grafik an:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4828384/bin/ad-28-205-g001.jpg
Das kann kein Zufall sein!
Es könnte z.B. so sein, dass der Körper aufgrund des erhöhten Fettes um die Organe die Glatze bildet, um das Blut besser kühlen zu können. So eine Theorie.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Die Beziehung zwischen Androgenetischer Alopezie und der epikardialen Fettdicke [Beitrag #456771 ist eine Antwort auf Beitrag #429410] :: Sa., 14 November 2020 21:08 
|
|
Der Plasma-Leptinspiegel war bei AGA-Probanden im Vergleich zu Nicht-AGA-Probanden signifikant höher (4,45 vs. 2,76 ng / ml, P <0,05). Ein höherer Plasma-Leptinspiegel korrelierte positiv mit dem Risiko der Entwicklung von AGA in der multivariaten logistischen Analyse (Odds Ratio = 2,77, P <0,05). Leptin aus dem Kreislauf könnte die Entwicklung von AGA beeinflussen.
Habe auch irgendwo gelesen, dass es noch dicker kommt:
Die Kopfhaut soll einen abnormalen Laptin-spiegel bei Männern mit AGA haben.
Hoffentlich finde ich irgendwo die Studie dazu noch...
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28423238/
Eine Schande ist es, dass hier im Forum nur über Fin und Minox diskutiert wird. Und dann wundern sich die User, warum nie ein Heilmittel gefunden wird.
Warum sind die User hier so forschungsmüde? Und jede Theorie wird gleich mit "Blödsinn" abgeschmettert oder wie Pilos sagen würde: "Märchen..".
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Die Beziehung zwischen Androgenetischer Alopezie und der epikardialen Fettdicke [Beitrag #456773 ist eine Antwort auf Beitrag #456764] :: Sa., 14 November 2020 21:14 
|
|
Hier stehts:
"Leptin mRNA expression was significantly lower in
the adipose tissue from bald scalp compared to normal scalp (n¼8, P < 0.01)."
https://www.jidonline.org/article/S0022-202X(17)30469-4/pdf
Studie 271.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Die Beziehung zwischen Androgenetischer Alopezie und der epikardialen Fettdicke [Beitrag #456788 ist eine Antwort auf Beitrag #456776] :: So., 15 November 2020 14:47 
|
|
Was mich an der These der Herzverfettung stört ist, dass es auch so viele Sportler mit AGA gibt. Damit wäre diese These ja bereits widerlegt.
Es ist doch nahezu unmöglich, dass ein Sportler ein verfettetes Herz hat, oder?
Denn Sport verbrennt Fett.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Ursache der AGA eine Überhitzung? [Beitrag #456824 ist eine Antwort auf Beitrag #429410] :: Mo., 16 November 2020 10:58 
|
|
Es gibt da eine Theorie die besagt, dass das viszerale Fett die Ursache der AGA ist. Das ist gefährliches körperinneres Fett, welches zwischen den Organen liegt und diese überhitzen kann. Als Ausgleich wirft der Körper die Kopfhaare ab, um das Blut zu kühlen. Das würde auch dazu passen, dass Eskimos (angeblich) nie eine AGA entwickeln.
Frauen haben weniger Muskelmasse und frieren leichter als Männer. Deswegen behalten sie ihre Haare.
Diejenigen jungen Männer mit AGA, die ich kenne, haben auch alle Bauchfett und schwitzen leicht. Ich kenne auch einen, der sehr (!) leicht friert und er hatte auch noch mit 75 volles Kopfhaar. Es ist also scheinbar nicht nur das Fett alleine (denn er hatte auch ne Wampe), sondern ob der Körper eher dazu neigt zu schwitzen als zu frieren.
Das würde auch dazu passen, dass die Leute (auch im Frauen-Forum) von vermehrtem Haarausfall im Sommer berichten und quasi NULL Haarausfall im Winter.
Und wer weiß, vielleichte wirkte Pfefferminzöl bei Mäusen vor allem deswegen so gut, weil die Kälterezeptoren stimulierte? Der Körper reagierte auf die Kälte prompt mit neuem Haarwuchs, um sich vor der Kälte zu schützen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Ursache der AGA eine Überhitzung? [Beitrag #456834 ist eine Antwort auf Beitrag #456830] :: Mo., 16 November 2020 20:02 
|
|
Es geht ja hier nicht um Übergewicht, sondern um eine Verfettung der Organe und des Herzens
Das kann z.B. durch einen Mangel an Lecithin entstehen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Ursache der AGA eine Überhitzung? [Beitrag #456835 ist eine Antwort auf Beitrag #456830] :: Mo., 16 November 2020 20:16 
|
|
JJ0805 schrieb am Mon, 16 November 2020 15:54Ich war in der Vergangenheit Hochleistungssportler und bin seit 3 Jahren noch semiprofessionell unterwegs.
Da ich in meiner Jugend manchmal 5-8h intensiven Sport am Tag betrieben hatte, schwitze ich seitdem sehr schnell. Körperfett am Bauch hatte ich bis vor 3 Jahren wahrscheinlich gar keins (6% Körperfettanteil) und aktuell beträgt mein Körperfettanteil ca. 10%. Also bei mir persönlich kann Körperfett nicht die Ursache sein.
Darf ich fragen, welchen Norwood-Status du hast?
Angeblich soll ja nur die Tonsur-Glatze mit Herzverfettung assoziiert sein.
Ich bin sehr schlank, einige Leute (v.a. meine Mutter) sagen, ich sei zu DÜNN und solle mehr essen. Aber ich habe über 20% Körperfett (laut einer Körperfett-Waage).
Und ich hatte schon mit 17 eine Tonsur-Glatze. Heute Norwood 5.
Sport hatte ich noch nie gemacht. Nur mal etwas Krafttraining in den Jahren 2004-2008 sowie 2011 / 12.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Die Beziehung zwischen Androgenetischer Alopezie und der epikardialen Fettdicke [Beitrag #456857 ist eine Antwort auf Beitrag #456842] :: Di., 17 November 2020 13:46 
|
|
Sonic Boom schrieb am Tue, 17 November 2020 10:09Zitat:Und ich hatte schon mit 17 eine Tonsur-Glatze. Heute Norwood 5.
Hattest du nicht Norwood 7??????! Hab ich irgendwie so in Erinnerung. ???
Würde mich ja für dich freuen, wenn sich dein Status etwas verbessert hätte.
Norwood 7 ist der höchste Status. Das bedeutet gar keine Haare mehr, abgesehen vom kranz.
Norwood 5 ist, wenn man auf dem Oberkopf noch Haare hat, jedoch nicht mehr in der Front sowie in der Tonsur.
Verbessert hat sich leider nichts. Ich hatte noch nie einen NOCH schlechteren NW-Status.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Ursache der AGA eine Überhitzung? [Beitrag #456858 ist eine Antwort auf Beitrag #456850] :: Di., 17 November 2020 13:54 
|
|
[quote title=DetConan schrieb am Tue, 17 November 2020 11:38]Bis-2020-Norwood-0 schrieb am Mon, 16 November 2020 20:16JJ0805 schrieb am Mon, 16 November 2020 15:54 Nur mal etwas Krafttraining in den Jahren 2004-2008 sowie 2011 / 12.
Hattest du das Gefühl dass dein Haarausfall in dieser Zeit schneller voranschritt? Ich bin seit 5 Jahren Fitnesstrainer und sehe immer mehr Kahlköpfe bei uns. Das Training mit schwerem Gewicht kann die Verspannung am Kopf verstärken, das ist meine Theorie.
Wie gesagt, ich hatte schon mit 17 eine Tonsur, jedoch erst mit 20 mit dem Fitness-Training angefangen.
Mein Status hat sich in den letzten 20 Jahren schleichend immer mehr verschlechtert, ohne dass mir während der Fitness-Zeit ein besonderer "Schub" aufgefallen wäre.
In anderen Foren schreiben sie, dass ihnen aufgefallen sei, dass Kraftsportler fast nie eine Glatze hätten.
Daran sieht man schon, wie unterschiedlich die Beobachtungen der Leute doch sind.
Im Grunde kann man sagen, dass es keine bestimmten Eigenschaften der AGA gibt. Man findet Glatzen in so ziemlich JEDEN Beruf, JEDER Sportart, JEDER gruppe sportlich aktiver wie auch inaktiver Menschen u.s.w.
Meine Mutter glaubte früher immer, dass Sportler nie eine Glatze bekommen würden. Als dann das Beispiel Andre Aggasy (hoffe ich schreibe den richtig, also dieser Tennisspieler) kam, war das Thema erledigt.
Die einzigen, die von AGA angeblich verschont bleiben, sollen Eskimos und Indianer sein.
Angeblich! Ich habe diese Behauptung oft gelesen. Aber ich kann es weder beweisen, noch widerlegen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Die Beziehung zwischen Androgenetischer Alopezie und der epikardialen Fettdicke [Beitrag #456899 ist eine Antwort auf Beitrag #429410] :: Mi., 18 November 2020 11:35 
|
|
Sonic,
deine Ratschläge in allen Ehren.
Aber du hast offensichtlich immer noch nicht begriffen, dass egoistische Lösungen für mich nicht in Frage kommen.
Ich will keine Haare für mich alleine, sondern für die gesamte Menschheit.
Und dazu ist Forschungsarbeit notwendig.
Volles Haar wäre schön, aber ich kann auch mit einer Glatze leben. Hat ja die letzten 15 Jahre auch geklappt.
Ich sehe aufgrund meiner Glatze auch nicht älter aus, sondern im Gegenteil überdurchschnittlich jung. Natürlich nicht wegen, sondern TROTZ der Glatze..
Die vollen Haare wären ein schöner Zusatz. Aber sicher nicht um jeden Preis.
Keine Symptomunterdrückung!
Keine kosmetische Kaschierung!
Keine Schulmedizin!
Das sind meine Kriterien und von denen werde ich auch nicht abweichen.
Jegliche kosmetische Korrektur, z.B. ein Toupet oder eine Pigmentierung, würden ja schon dazu führen, dass ich keine Experimente mehr an meiner Kopfhaut durchführen kann. Und das wäre sehr schade. Ich brauche meine Kopfhaut als Experimentier-Fläche.
Ohne dies müsste ich mir wohl Versuchs-Mäuse kaufen.
Aber an einer echten AGA-Kopfhaut lässt es sich eben viel besser experimentieren.
Mäuse haben keine AGA.
Würde jeder mit AGA so viel experimentieren wie ich, statt ihren Kopf in den Sand zu stecken, hätten wir schon LANGE ein Heilmittel...
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Ursache der AGA eine Überhitzung? [Beitrag #456900 ist eine Antwort auf Beitrag #456858] :: Mi., 18 November 2020 11:51 
|
DetConan
Beiträge: 1146 Registriert: August 2019
|
[quote title=Bis-2020-Norwood-0 schrieb am Tue, 17 November 2020 13:54]DetConan schrieb am Tue, 17 November 2020 11:38Bis-2020-Norwood-0 schrieb am Mon, 16 November 2020 20:16JJ0805 schrieb am Mon, 16 November 2020 15:54 Nur mal etwas Krafttraining in den Jahren 2004-2008 sowie 2011 / 12.
Hattest du das Gefühl dass dein Haarausfall in dieser Zeit schneller voranschritt? Ich bin seit 5 Jahren Fitnesstrainer und sehe immer mehr Kahlköpfe bei uns. Das Training mit schwerem Gewicht kann die Verspannung am Kopf verstärken, das ist meine Theorie.
Wie gesagt, ich hatte schon mit 17 eine Tonsur, jedoch erst mit 20 mit dem Fitness-Training angefangen.
Mein Status hat sich in den letzten 20 Jahren schleichend immer mehr verschlechtert, ohne dass mir während der Fitness-Zeit ein besonderer "Schub" aufgefallen wäre.
In anderen Foren schreiben sie, dass ihnen aufgefallen sei, dass Kraftsportler fast nie eine Glatze hätten.
Daran sieht man schon, wie unterschiedlich die Beobachtungen der Leute doch sind.
Im Grunde kann man sagen, dass es keine bestimmten Eigenschaften der AGA gibt. Man findet Glatzen in so ziemlich JEDEN Beruf, JEDER Sportart, JEDER gruppe sportlich aktiver wie auch inaktiver Menschen u.s.w.
Meine Mutter glaubte früher immer, dass Sportler nie eine Glatze bekommen würden. Als dann das Beispiel Andre Aggasy (hoffe ich schreibe den richtig, also dieser Tennisspieler) kam, war das Thema erledigt.
Die einzigen, die von AGA angeblich verschont bleiben, sollen Eskimos und Indianer sein.
Angeblich! Ich habe diese Behauptung oft gelesen. Aber ich kann es weder beweisen, noch widerlegen.
Ich kenne sehr viele Sportler mit Glatze, aber bei Eskimos weiss ich es leider nicht
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Die Beziehung zwischen Androgenetischer Alopezie und der epikardialen Fettdicke [Beitrag #456902 ist eine Antwort auf Beitrag #456899] :: Mi., 18 November 2020 11:54 
|
DetConan
Beiträge: 1146 Registriert: August 2019
|
Bis-2020-Norwood-0 schrieb am Wed, 18 November 2020 11:35Sonic,
deine Ratschläge in allen Ehren.
Aber du hast offensichtlich immer noch nicht begriffen, dass egoistische Lösungen für mich nicht in Frage kommen.
Ich will keine Haare für mich alleine, sondern für die gesamte Menschheit.
Und dazu ist Forschungsarbeit notwendig.
Volles Haar wäre schön, aber ich kann auch mit einer Glatze leben. Hat ja die letzten 15 Jahre auch geklappt.
Ich sehe aufgrund meiner Glatze auch nicht älter aus, sondern im Gegenteil überdurchschnittlich jung. Natürlich nicht wegen, sondern TROTZ der Glatze..
Die vollen Haare wären ein schöner Zusatz. Aber sicher nicht um jeden Preis.
Keine Symptomunterdrückung!
Keine kosmetische Kaschierung!
Keine Schulmedizin!
Das sind meine Kriterien und von denen werde ich auch nicht abweichen.
Jegliche kosmetische Korrektur, z.B. ein Toupet oder eine Pigmentierung, würden ja schon dazu führen, dass ich keine Experimente mehr an meiner Kopfhaut durchführen kann. Und das wäre sehr schade. Ich brauche meine Kopfhaut als Experimentier-Fläche.
Ohne dies müsste ich mir wohl Versuchs-Mäuse kaufen.
Aber an einer echten AGA-Kopfhaut lässt es sich eben viel besser experimentieren.
Mäuse haben keine AGA.
Würde jeder mit AGA so viel experimentieren wie ich, statt ihren Kopf in den Sand zu stecken, hätten wir schon LANGE ein Heilmittel...
Bin ebenfalls fleißig am recherchieren, wenn es aber einer verdient hätte die lösung dieser Krankheit zu finden und ins Guiness Buch der Weltrekorde zu gelangen, dann du, Norwood.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Die Beziehung zwischen Androgenetischer Alopezie und der epikardialen Fettdicke [Beitrag #456948 ist eine Antwort auf Beitrag #456902] :: Do., 19 November 2020 21:45
|
|
DetConan schrieb am Wed, 18 November 2020 11:54Bis-2020-Norwood-0 schrieb am Wed, 18 November 2020 11:35Sonic,
deine Ratschläge in allen Ehren.
Aber du hast offensichtlich immer noch nicht begriffen, dass egoistische Lösungen für mich nicht in Frage kommen.
Ich will keine Haare für mich alleine, sondern für die gesamte Menschheit.
Und dazu ist Forschungsarbeit notwendig.
Volles Haar wäre schön, aber ich kann auch mit einer Glatze leben. Hat ja die letzten 15 Jahre auch geklappt.
Ich sehe aufgrund meiner Glatze auch nicht älter aus, sondern im Gegenteil überdurchschnittlich jung. Natürlich nicht wegen, sondern TROTZ der Glatze..
Die vollen Haare wären ein schöner Zusatz. Aber sicher nicht um jeden Preis.
Keine Symptomunterdrückung!
Keine kosmetische Kaschierung!
Keine Schulmedizin!
Das sind meine Kriterien und von denen werde ich auch nicht abweichen.
Jegliche kosmetische Korrektur, z.B. ein Toupet oder eine Pigmentierung, würden ja schon dazu führen, dass ich keine Experimente mehr an meiner Kopfhaut durchführen kann. Und das wäre sehr schade. Ich brauche meine Kopfhaut als Experimentier-Fläche.
Ohne dies müsste ich mir wohl Versuchs-Mäuse kaufen.
Aber an einer echten AGA-Kopfhaut lässt es sich eben viel besser experimentieren.
Mäuse haben keine AGA.
Würde jeder mit AGA so viel experimentieren wie ich, statt ihren Kopf in den Sand zu stecken, hätten wir schon LANGE ein Heilmittel...
Bin ebenfalls fleißig am recherchieren, wenn es aber einer verdient hätte die lösung dieser Krankheit zu finden und ins Guiness Buch der Weltrekorde zu gelangen, dann du, Norwood.
Danke für die Blumen.
Ich hoffe, dass ich von der Userschaft noch mehr Minuspunkte für meine Reputation bekomme.
Sollte ich dann eines Tages tatsächlich ein Heilmittel finden und zwar eines was wirkt OHNE Wenn und Aber, wäre es ja um so spektakulärer, wenn ausgerechnet dem User mit der schlechtesten Reputation dies gelingen würde.
Alleine schon, um den Leuten mal den Spiegel vorzuhalten, was diese Reputation für eine Augenwischerei ist.
Früher war ich auch der schlechteste Schüler. Nicht nur in meiner Klasse, sondern ganz sicher in der gesamten Schule. Ich hatte fast nur 5en und 6en.
Alle dachten doch, ich würde ein Sozialfall werden oder dauerhafter Knecht.
Eingetreten ist das Gegenteil: Bin sehr glücklich und wohlhabend und wohne in einer schönen Villa in Spanien. Natürlich mit Meerblick.
Dass die Schule größtenteils nur sinnlosen Müll lehrt, habe ich damals schon erkannt und deswegen auch sehr oft geschwänzt.
Zwar habe ich danach noch ein Abendgymnasium besucht, das aber nur wegen der sozialen Kontakte.
Also votet fleißig weiter für mich.. im negativen Sinne, versteht sich.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|