Retinol-Produkte [Beitrag #431439] :: So., 17 März 2019 21:31
|
romue77
Beiträge: 821 Registriert: Juni 2017
|
Hallo miteinander,
da Retinol hier ja auch immer mal wieder ein Thema ist, möchte ich in diesem Thread Erfahrungen mit Retinol-Produkten sammeln. Dabei interessieren mich in erster Linie Produkte, die tatsächlich Retinol enthalten, und nicht bloß Retinylpalmitat. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst 0,3% Retinol bei mir wesentlich stärker wirken als 2,5% Retinylplamitat. Daher halte ich von Retinylpalmitat nicht mehr sonderlich viel.
Aktuell verwende ich:
La Roche-Posay Redermic R
Was ich daran gut finde:
- gute Tube, die sicherstellt, dass keine Luft eindringen kann
- angenehme Konsistenz und angehmer Geruch
- Wirkung deutlich spürbar inkl. Spannungsgefühl und Hautrötungen, wenn man es übertreibt
- sichtbare Verbesserung des Hautbildes
Zukünftig möchte ich testen:
The Ordinary Retinol 0.5% in Squalane
The INKEY List Retinol
Kennt jemand diese oder gegebenenfalls noch andere Retinol-Produkte und kann Erfahrungen zu diesen beitragen?
Abends 2ml Minox (3%), Ket (0,6%), PO (1%)
Morgens Zink-Pyrithion-Shampoo
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Retinol-Produkte [Beitrag #431462 ist eine Antwort auf Beitrag #431455] :: Mo., 18 März 2019 09:24 
|
romue77
Beiträge: 821 Registriert: Juni 2017
|
Fliesengott schrieb am Mon, 18 March 2019 08:24Eigentlich meinte ich auch das hiier:
[...]
Da sollen 2,5 Prozent drin sein.
Also bei 2,5% ist grundsätzlich große Skepsis angezeigt, ob das tatsächlich Retinol ist, denn selbst bei großzügiger Auslegung der Vorschriften sind rezeptfrei nicht mehr als 1% zulässig. Könnte natürlich trotzdem sein, dass irgendein China-Importeur sich einfach nicht darum kümmert, aber Zweifel erscheinen da schon angebracht.
Außerdem wären 2,5% Retinol auch die totale Keule. Das würde kaum jemand vertragen. Bereits Produkte mit 1% Retinol können ziemlich heftig sein was Hautirritationen betrifft. Also wenn Du dieses Serum kaum oder gar keine Hautirritationen hervorruft, dann sind da auch keine 2,5% Retinol drin. Soviel ist sicher. Und die Rezensionen bei Amazon klingen so als sei es gut verträglich, was meine Zweifel noch verstärkt.
Lies zum Vergleich mal die Rezensionen zu höher dosierten Retinol-Produkten, die als legit anerkannt sind (z.B. Paula's Choice oder eben auch das Retinol von The Ordinary, das ich verlinkt habe). Da findest Du relativ viele Kommentare, die von Hautirritationen berichten, und das ist oberhalb von 0,3% Retinol eigentlich auch zu erwarten.
Abends 2ml Minox (3%), Ket (0,6%), PO (1%)
Morgens Zink-Pyrithion-Shampoo
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Retinol-Produkte [Beitrag #431733 ist eine Antwort auf Beitrag #431462] :: Do., 21 März 2019 20:08 
|
|
romue77 schrieb am Mon, 18 March 2019 09:24Fliesengott schrieb am Mon, 18 March 2019 08:24Eigentlich meinte ich auch das hiier:
[...]
Da sollen 2,5 Prozent drin sein.
Also bei 2,5% ist grundsätzlich große Skepsis angezeigt, ob das tatsächlich Retinol ist, denn selbst bei großzügiger Auslegung der Vorschriften sind rezeptfrei nicht mehr als 1% zulässig. Könnte natürlich trotzdem sein, dass irgendein China-Importeur sich einfach nicht darum kümmert, aber Zweifel erscheinen da schon angebracht.
Außerdem wären 2,5% Retinol auch die totale Keule. Das würde kaum jemand vertragen. Bereits Produkte mit 1% Retinol können ziemlich heftig sein was Hautirritationen betrifft. Also wenn Du dieses Serum kaum oder gar keine Hautirritationen hervorruft, dann sind da auch keine 2,5% Retinol drin. Soviel ist sicher. Und die Rezensionen bei Amazon klingen so als sei es gut verträglich, was meine Zweifel noch verstärkt.
Lies zum Vergleich mal die Rezensionen zu höher dosierten Retinol-Produkten, die als legit anerkannt sind (z.B. Paula's Choice oder eben auch das Retinol von The Ordinary, das ich verlinkt habe). Da findest Du relativ viele Kommentare, die von Hautirritationen berichten, und das ist oberhalb von 0,3% Retinol eigentlich auch zu erwarten.
Welche positiven Effekte bemerkst du durch Retinol?
Hält das Produkt, was es verspricht: "Reduziert selbst ausgeprägte Falten. Mildert Pigmentflecken. Für einen gleichmäßigeren Hautton."?
"Der Plural von 'Anekdote' ist nicht 'Evidenz'."
- Alan I. Leshner
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Retinol-Produkte [Beitrag #431770 ist eine Antwort auf Beitrag #431759] :: Fr., 22 März 2019 15:59 
|
pilos
Beiträge: 27462 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Fliesengott schrieb am Fri, 22 March 2019 10:08Das ist aber ja dieses retenyl-palmitat, was jannicht das selbe sein soll bzw.nicht so gut sein soll wie original Retinol, wenn ich danken richtig verstanden habe....
ja, hast du richtig
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Retinol-Produkte [Beitrag #431775 ist eine Antwort auf Beitrag #431771] :: Fr., 22 März 2019 17:55 
|
pilos
Beiträge: 27462 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
es muss penetrieren...probleme
dann das palmitat abgespalten werden.....noch mehr probleme
das retinol muss dann in tretinoin umgewandelt werden.....wirkungsgrad
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Retinol-Produkte [Beitrag #435635 ist eine Antwort auf Beitrag #435630] :: Mo., 27 Mai 2019 18:26 
|
chess
Beiträge: 1446 Registriert: März 2013
|
Zitat:Aloe Barbadensis †, Helianthus Annuus †, Isopropylpalmitat, Pentylene Glycol, Phospholipide *, Retinol, Polysorbat 20, Kaliumphosphat, Tocopherol *, Cassia Angustifolia Samen Polysaccharid, Glyceryl Stearate *, Cetylalkohol *, Stearinsäure *, koscher pflanzliches Glyzerin, Simmondsia chinensis †, aus kontrolliertem Anbau Camellia Sinensis, aus kontrolliertem Anbau Resina Propoli, Butyrospermum Parkii, Panthenol *, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin *, Xanthan *, Zitronensäure *, Ylang-Ylang.
† Biologisch
* Pflanzen Abgeleitet
97% Natürlich. Kein Parabene, Sulfate oder Phthalate.
Die Symbole (gerade Bio-Rohstoffe)
finde ich etwas abschreckend
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Retinol-Produkte [Beitrag #435670 ist eine Antwort auf Beitrag #435630] :: Mo., 27 Mai 2019 23:23 
|
romue77
Beiträge: 821 Registriert: Juni 2017
|
Pandemonium schrieb am Mon, 27 May 2019 17:21Was ist von dieser Creme zu halten?
https://www.biovea.com/de/product_detail.aspx?NAME=erweiterte-1-retinol-feuchtigkeitscreme-biologisch-ylang-ylang-60ml&PID=6323&OS=212
Ich hatte mal die höher dosierte Variante davon:
https://www.biovea.com/de/product_detail.aspx?PID=6322&deptid=0&cid=0&OS=204&NAME=erweiterte-25-retinol-feuchtigkeitscreme-biologisch-ylang-ylang-60ml
Damals wusste ich noch nicht, dass Retinol in so hoher Dosierung heftige Hautirritationen verursachen würde ... wenn denn wirklich Retinol drin wäre, was dort offensichtlich nicht der Fall war. Jedenfalls hatte ich dann später die Redermic R mit 0,3% Retinol, und selbst die war heftiger als die Biovea-Creme mit angeblich 2,5%.
[Aktualisiert am: Mo., 27 Mai 2019 23:50]
Abends 2ml Minox (3%), Ket (0,6%), PO (1%)
Morgens Zink-Pyrithion-Shampoo
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Retinol-Produkte [Beitrag #435672 ist eine Antwort auf Beitrag #435670] :: Mo., 27 Mai 2019 23:55 
|
|
romue77 schrieb am Mon, 27 May 2019 23:23Pandemonium schrieb am Mon, 27 May 2019 17:21Was ist von dieser Creme zu halten?
https://www.biovea.com/de/product_detail.aspx?NAME=erweiterte-1-retinol-feuchtigkeitscreme-biologisch-ylang-ylang-60ml&PID=6323&OS=212
Ich hatte mal die höher dosierte Variante davon:
https://www.biovea.com/de/product_detail.aspx?PID=6322&deptid=0&cid=0&OS=204&NAME=erweiterte-25-retinol-feuchtigkeitscreme-biologisch-ylang-ylang-60ml
Damals wusste ich noch nicht, dass Retinol in so hoher Dosierung häftige Hautirritationen verursachen würde ... wenn denn wirklich Retinol drin wäre, was dort offensichtlich nicht der Fall war. Jedenfalls hatte ich dann später die Redermic R mit 0,3% Retinol, und selbst die war heftiger als die Biovea-Creme mit angeblich 2,5%.
Dosierungen von 2,5% und mehr werden ja von vielen verschiedenen Herstellern angeboten. Wenn die wirklich alle Etikettenschwindel betreiben, wäre das schon ein Ding.
[Aktualisiert am: Mo., 27 Mai 2019 23:55]
"Der Plural von 'Anekdote' ist nicht 'Evidenz'."
- Alan I. Leshner
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Retinol-Produkte [Beitrag #435696 ist eine Antwort auf Beitrag #435689] :: Di., 28 Mai 2019 11:39 
|
|
romue77 schrieb am Tue, 28 May 2019 10:44Pandemonium schrieb am Tue, 28 May 2019 09:56
Da ist also garantiert echtes Retinol drin? Preislich wäre das ja noch in Ordnung.
Ich habe das nicht untersuchen lassen, aber zumindest verursacht das Zeug Hautirritationen wie sie bei einer Konzentration von 1% zu erwarten sind. Die Biovea-Creme mit angeblich 2,5% hat bei mir hingegen selbst bei großzügiger Anwendung keinerlei Hautirritationen hervorgerufen, und das widerspricht allem was über Retinol zu lesen ist.
Danke, werde den niedrigeren Dosierungen von 0,2% und 0,5% auch mal eine Chance geben.
Edit: Gute Zusammenfassung zum Wirkstoff:
https://www.beautyshelf.de/beauty-insider-alles-ueber-retinol-und-die-besten-15-retinol-produkte/
[Aktualisiert am: Di., 28 Mai 2019 22:15]
"Der Plural von 'Anekdote' ist nicht 'Evidenz'."
- Alan I. Leshner
|
Den Beitrag einem Moderator melden
Nächste Seite
|
|