what-to-do Beiträge: 193 Registriert: Mai 2006 Ort: Stuttgart
Reputation: 0
Senior Member
Hi Jungs,
hab nächste Woche nen Termin beim Hautarzt, endlich, hoff das ich jetzt dann endlich voran komm und dann mit der Behandlung beginnen kann, sonst werd ich noch irre.
Jetzt meine Frage, mein Arzt hat mich zwecks eines Trichogramms zum Hautarzt überwiesen, und zur weiteren Abklärung der Gründe für den Haarausfall.
Nun meine Frage, lohnt sich ein Trichogramm überhaubt? Sind die Ergebnisse die man daraus schließen kann nützlich, man liest ja immer wieder das man sich da nicht drauf verlassen brauch etc.
Sieht ja auch ganz schön hart aus, wenn die einem da 100 Haare rausreißen, weiß nicht ob ich das Risiko eingehen soll, nicht das man meine tonsur dann noch mehr sieht etc....
Raiders-Fan Beiträge: 871 Registriert: November 2005
Reputation: 0
Power Member *
Also mir haben sie vorne und am Hinterkopf ein paar Haare ausgerissen...aber nicht soviele dass es auffallen würde.
Als ich nach 2 Wochen wiederkam wegen dem Ergebnis sagte der Hautarzt nur: Ja komischerweise konnten wir nichts festellen aber die Geheimratsecken sind ja da und ich kann ihnen Propecia oder Regaine verschreiben. Daran kanns sehen das ein Trichogramm nicht viel wert ist und die meisten deutschen Hautärtze ignorante Versager sind.
Lass besser deine Hormonwerte messen und höre lieber auf die Experten hier oder geh besser gleich zu einem Endikrinologen.
Es gibt weiter unten einen Thread zum gleichen Thema, guck da mal rein. Die Meinungen sind geteilt, Du mußt Dir Deine eigene Meinung bilden. Ich halte das Trichogramm für Augenwischerei. Ein Hautarzt stellt die Diagnose "AGA" hauptsächlich aufgrund des optischen Befunds. Wenn das Trichogramm da nicht dazupaßt, wird es halt unter den Tisch fallen gelassen.
Meine persönliche Meinung: Hautärzte haben von Haarausfall nicht die geringste Ahnung und außer den altbekannten symptomatischen Ansätzen (Fin/Minox) kommt von denen gar nichts. Noch nichtmal eine anständige Diagnose ist von Hautärzten zu erwarten.
Es gibt weiter unten einen Thread zum gleichen Thema, guck da mal rein. Die Meinungen sind geteilt, Du mußt Dir Deine eigene Meinung bilden. Ich halte das Trichogramm für Augenwischerei. Ein Hautarzt stellt die Diagnose "AGA" hauptsächlich aufgrund des optischen Befunds. Wenn das Trichogramm da nicht dazupaßt, wird es halt unter den Tisch fallen gelassen.
Meine persönliche Meinung: Hautärzte haben von Haarausfall nicht die geringste Ahnung und außer den altbekannten symptomatischen Ansätzen (Fin/Minox) kommt von denen gar nichts. Noch nichtmal eine anständige Diagnose ist von Hautärzten zu erwarten.
da kann ich nur zustimmen!!!
lass das Tricho und konzentrir dich auf den Kampf gegen den HA!
Wenn du nicht gleich Fin nehmen willst probiers mit Regain.
Einigen hier hat es gut geholfen, jedoch mus man dazu sagen, dass dieses Mittel (ganz im Gegensatz zu FIN) den HA nicht stoppt, sondern nur hinauszögert. Dies steht auch in der Packungsbeilage.
Eine AGA erkennt man eigendlich gnz leicht an dem typischen Ausfallmuster d.h. GHE, Tonsur.
Spar dir wirklich die Zeit und die Mühen und leg grad mit der Behandlung los.
Und vor allem spar Geld!!!!!!
ich verfluche die Deutsche Pharmaindustrie
kaufe lieber bei Genhair.com ein. Mache ich auch.
Sehr seriös, schnelle Liefreung (Aus Ungarn/ Sitz jedoch USA).
chris1000 Beiträge: 423 Registriert: November 2005
Reputation: 0
Power Member
loydd schrieb am Fre, 28 Juli 2006 11:16
...jedoch mus man dazu sagen, dass dieses Mittel (ganz im Gegensatz zu FIN) den HA nicht stoppt, sondern nur hinauszögert. Dies steht auch in der Packungsbeilage.
?
und mit fin?
[Aktualisiert am: So., 30 Juli 2006 10:53]
1 mg Finasterid (MSD Proscar)
1 ml Regaine/Genhair Sens. 5%-Mix
1 ml Regaine 2%
L-Arginin, fallweise NEM