Socken = Haarausfall => Paradox [Beitrag #472644] :: Sun, 23 January 2022 19:47
|
|
Sicher ist vielen bereits aufgefallen,
dass das Tragen von Socken zu Haarausfall führt,
zumindest, wenn sie zu eng sind.
Natürlich beschränkt sich der HA nur
auf die Bereiche, wo die Socke war.
Ich finde das paradox, denn durch Massagen
wird die Kopfhaut ja auch platt gedrückt.
Und das soll dann gegen Haarausfall
wirken.
Wie ist das zu erklären?
Heilmittel gegen AGA aus der Natur: Ohne Wenn und Aber!
Norwood-0 bis Sommer 2022!
NORWOOD PACKT DAS AN
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Socken = Haarausfall => Paradox [Beitrag #472657 ist eine Antwort auf Beitrag #472644] :: Mon, 24 January 2022 09:24 
|
mike.
Beiträge: 7391 Registriert: July 2011
Power Member ***** Top-User
|
Norwood-packt-das-an schrieb am Sun, 23 January 2022 19:47Sicher ist vielen bereits aufgefallen,
dass das Tragen von Socken zu Haarausfall führt,
zumindest, wenn sie zu eng sind.
Natürlich beschränkt sich der HA nur
auf die Bereiche, wo die Socke war.
Ich finde das paradox, denn durch Massagen
wird die Kopfhaut ja auch platt gedrückt.
Und das soll dann gegen Haarausfall
wirken.
Wie ist das zu erklären?
Reibung und druck
Fehlen der Wachstumsfaktoren Ü50 usw
Hat Pilos schon mal genauer erläutert.
Ich gebe Tipps, wie ich selber vorgehen würde... Ich bin kein Arzt und übernehme keine Haftung! Jeder ist für sein handeln selber verantwortlich! Denken dann machen!
Ältere Posts sind teilweise mittlerweile ungültig/mit Vorsicht zu genießen... ich lerne dazu und revidiere mit der Zeit meine Aussagen...
"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben." - George Bernard Shaw
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Socken = Haarausfall => Paradox [Beitrag #472665 ist eine Antwort auf Beitrag #472644] :: Mon, 24 January 2022 17:54 
|
REMOLAN
Beiträge: 1055 Registriert: December 2011 Ort: Absurdistan
|
An den Schienbeinen, Waden und Kniespitzen gehen die Haare mit dem Alter meistens ganz weg. Definitiv sind dafür effektiv verantwortlich: altersbedingte Hautveränderungen, Reibung, Spannung, Stöße,..Trockenheit durch Verkümmerung von Blutgefäßen und subkutanem Fett aggraviert...
Bindegewebsverhärtung, Calcifikation von eigentlich weichem Gewebe mitunter durch häufige/chronische Entzündungsreaktionen und in Zuge dessen Blutgefäßverkümmerung,...
Da kommt die Reperatur irgendwann nicht mehr nach, abgesehen von Zellteilungsgrenzen und hormonellen Faktoren...
Da gibts ja auch die Theorie, dass an Punkten mit höherer Spannung und Reibung Haare allgemein schlechter wachsen, etwa am Oberkopf.
Das spielt schon mit, da besteht finde ich kein Zweifel.
Für mich ist das ein Grund, warum ich so oft es geht, auch im Winter, in kurzen Hosen unterwegs bin, habe keine Lust auf trockene abgeriebene Schienbein/Wadenhaut
Shampoo: Ket 1%, ZnSO4 0,25%, Pirocton Olamin 0,5%(Folie 10-15min). Topical: Spiro 2% Ansatz.
Microneedling 0,5-1mm 1x/Woche Ansatz. NEM: Morgens: B-Komplex (+MTHF); Abends: ZMA-Mineral-Komplex, EPA/DHA, Astaxanthin. Winter: VitD/K2 topisch; Intravenös Vitamin C 750-2250mg 1x/Woche; Quercetin + Bromelain +EAAs 10-15g nach Sport.
Abgesetzt: DUT 2015 brainfog. 2012/ 2014 je 6 Monate FIN- Dauershedding+ Verdacht AR-Upregulation+Brainfog.
RU58841 3 2014 bis 2018 on/off keine pos. Wirkung.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|