Jackson84 Beiträge: 40 Registriert: Dezember 2005 Ort: Hamburg
Reputation: 0
Member
Hey,
ich wollte mal ne Frage stellen zum Thema Neuwuchs:
Wie ist euch das aufgefallen?
Habt ihr überall neue Haare wachsen sehen, oder ist das Haar einfach langsam und unbemerkt dichter geworden?
Sehe bei mir bis jetzt eigentlich fast nur am vorderen Haaransatz viele kleine Haare...gucke ich aber zwischen die Haare weiter hinten, sind eigentlich nur recht wenige kleine Haare zu sehen. Kann es sein, das hier die Verdichtung einfach nur unbemerkter von statten geht, weil die kleinen Haare zum Beispiel unter den langen hängen bleiben, sodass man sie einfach nicht so leicht sieht?
Also was sind eure Erfahrungen? Wann hattet ihr wie Neuwuchs?
1/4 - Proscar morgens seit dem 30.03.06
1 x 1ml Regaine abends
Bierhefe
Jackson84 Beiträge: 40 Registriert: Dezember 2005 Ort: Hamburg
Reputation: 0
Member
...das wird dann wohl auch normal sein denke ich....ist wohl kaum möglich weiter hinten nachwachsende haare zu sehen...die verfangen sich ja überall...vorne sind die ja zum glück überall*g
hab mal versucht hinten zwischen die langen zu fassen und mit zwei fingern sanft zu ziehen..da hab ich doch tatsächlich immer auch so flaumige haare zwischen den fingern...sollte man nur nicht zu oft machen...
ich denk einfach mal n monat ab jetzt gar nicht mehr drauf achten...die verdichtungen wird unbemerkt kommen über einen längeren zeitraum..wenn sie denn kommt (hoffentlich)
1/4 - Proscar morgens seit dem 30.03.06
1 x 1ml Regaine abends
Bierhefe
chris1000 Beiträge: 423 Registriert: November 2005
Reputation: 0
Power Member
"ich denk einfach mal n monat ab jetzt gar nicht mehr drauf achten...die verdichtungen wird unbemerkt kommen über einen längeren zeitraum..wenn sie denn kommt (hoffentlich)"
GENAU!
nicht verrückt machen lassen und täglich haare zählen -> wenn minox einmal anschlägt, isses schon ein gutes gefühl - und wird mit großer wahrscheinlichkeit noch besser.
lg,
chr.
1 mg Finasterid (MSD Proscar)
1 ml Regaine/Genhair Sens. 5%-Mix
1 ml Regaine 2%
L-Arginin, fallweise NEM