eine Sache, auf die ich in diesem Forum bisher noch nicht gestoßen bin. Ein Dermatologe hat mich darauf hingewiesen, vor der Einnahme von Propecia einen PSA-Test zu machen, zumindest, wenn mir meine Gesundheit etwas wert sei. Der Urologe, bei dem ich dann den Test habe machen lassen, meinte, dass dies eine schlaue Idee sei...
Die Einnahme von Finasterid verfälscht wohl die Ergebnisse eines PSA-Tests, der somit keine genauen Hinweise mehr liefern kann, ob evtl. ein Prostata-Krebs vorliegt. Als medizinscher Laie und Finasterid-Konsument sollte man dies überdenken. Leider klären hierüber nicht alle Dermatologen auf, auch ich habe von zwei anderen Fachärzten keinen Hinweis erhalten...
pilos Beiträge: 27465 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Reputation: 2625
Power Member ***** Top-User
cyprushill schrieb am Son, 28 Januar 2007 19:54
Ich bin 35...
Davon abgesehen - welche Grund sollte es haben, den Test erst nach dem des 50. Lebensjahres zu machen?
weil PSA immer von einer krankahften prostatavergrößerung begleitet wird...und mit 35..bist du mindestens 10 jahre zu früh für so was...
Der PSA Test ist ratsam ab dem Alter von 50., außer bei familiärer Belastung mit Prostatakrebs. Bei familiären Vorbelastungen werden Untersuchungen bereits mit dem Alter von 45. vorgenommen.
Sicherlich ist es in meinem Alter grundsätzlich nicht erforderlich, einen PSA-Test zu machen. Ich halte die Argumentation dennoch für beachtenswert (und ich bin aufgrund meiner Erfahrungen mit Ärzten ein durchaus kritischer Zeitgenosse), da nach jahrelanger Einnahme von Finasteriden der PSA-Test nämlich dann keine Aussagekraft mehr hat, wenn er von dem Lebensalter her angezeigt wäre... Es sei denn, man setzt das Zeug wieder ab und riskiert den möglicherweise seit der Einnahme eingetretenen Erfolg...
Und wer will das schon?