letzte Woche habe ich einen Trichoscan durchführen lassen. Die Werte habe ich noch teilweise im Kopf. Die Hautärztin sagte das ich 77 % ich glaube wachsende Haare habe und 23% die im Stillstand sind, oder irgendwie so ?? Das wäre noch im Rahmen laut ihr.
Doch ein Wert der eigentlich bei 2% liegen müsste, da habe ich 6%. Ich glaube das sagt aus, welche Haare nicht mehr kommen und absterben. Sie hat mir gleich Propecia angeboten oder irgendeine Vitaminspritze. Die kam mir nicht so Profihaft rüber.
Der Trichoscan kann nur dann ein korrektes Ergebnis hervorbringen, wenn Du dir die Haare zuvor 5 Tage lang nicht gewaschen hast.
Ist dies der Fall - Glückwunsch zu Deinen Werten!
Das dürfte in den Griff zu bekommen sein.
Viel Glück.
Aber das mit den 6% beunruhigt mich schon ein wenig. Haare die nicht mehr nachkommen, hört sich nicht so gut an. Wie nennt man eigentlich diese Form.
Mein Hautarzt in Hockenheim hat sich irgendwie gar keine Zeit genommen, der hat gleich mit Propezia und Vitaminspritzen angefangen. Ich glaub meine Blutwerte hat er sich nicht richtig angeschaut.
Bei meinem Hausarzt habe ich dann noch einen Bluttest gemacht und er sagte mir das ich gute Werte habe. Da waren gerade mal 13 Werte angezeigt, reichen diese für eine richtige Diagnose.
Kennt ihr einen guten Hautarzt in der Umgebung Karlsruhe oder Mannheim ??
Wenn der Trichoscan diese Werte liefert, ist die Diagnose AGA höchstwahrscheinlich korrekt.
Es wäre äußerst vorsichtig von Deinem Hautarzt, nun noch weitere Untersuchungen vorzunehmen, wenn es keine Widersprüche gibt.
Die Haare, von denen Du sprichst, heißen soweit ich weiß Telogen-Haare.