ich nehm an hier gibt es nur mehr recht wenige die die wiki einträge über minox noch nicht gelesen haben - der Thread dazu wurde ja über 1500 mal aufgerufen
ich möchte hier nur mal zum letzten absatz unter "langzeitwirkung" was anmerken, genauer gesagt zu diesem Satz hier:
"Nach etwa 12 Monaten nimmt die Dichte wieder etwas ab, sodass bei ehemals "sehr dichten" Haarpartien wieder leicht die Kopfhaut durchschimmern kann. Es tritt jedoch keine wesentliche, rasante Verschlechterung ein"
Korrigiert mich wenn ich falsch liege - aber jeder neuling der sich zum ersten mal mit minox beschäftigt und dann diesen satz liest, muss doch glauben das nach einem jahr seine haare wieder ausfallen und zwar WEGEN Minox. irgendwie ist das recht verstörend formuliert. Da interpretieren sicher wieder viele den "Gewöhnungseffekt" hinhein.
wär vielleicht von vorteil wenn man das umformulieren könnte. ansonsten find ich die texte sehr hilfreich.
chris1000 Beiträge: 423 Registriert: November 2005
Reputation: 0
Power Member
wo wir grad dabei sind:
während sich im allgemeinen teil zur lagerung von minox folgende passage befindet:
"Im Sommer empfiehlt sich die Lagerung im Keller oder im Kühlschrank."
empfiehlt frankfurtER zu beginn seiner bastelanleitung:
"Eine Minoxidil-Lotion, gleich ob selbst gemischt oder von einem Hersteller fertig gekauft, gehört nicht in den Kühlschrank. Der Wirkstoff kann kristallin werden, der Gehalt des Wirkstoffs in der Lösung verringert, der Sprüher verstopft."
bin persönlich von frankfurtERs meinung überzeugt - ein paar tage bei kühlschranktemperatur führte zu kristallbildung und der beschriebenen verstopfung des sprühers. die lösung war erst nach erhitzung auf der kochplatte wieder flüssig zu kriegen...
hängt aber wohl auch entscheidend von der zusammensetzung der lösung ab, oder?
lg,
chr.
1 mg Finasterid (MSD Proscar)
1 ml Regaine/Genhair Sens. 5%-Mix
1 ml Regaine 2%
L-Arginin, fallweise NEM
ok, danke für die hinweise! also ich hab minox bisher im sommer immer im keller untergebracht, mit dem kühlschrank hatte ich noch keine erfahrungen....klärt mich mal auf, wie können sich denn bei +7°C kristalle bilden? bei unter 0°C würd ichs ja verstehen, weil die lösung ja wasser enthält
habe die partie mit der kopfhaut wieder etwas "entschärft". ich werde in nächster zeit mal die restlichen artikel verfassen!
Regimen : Minoxidil 5%, 1 x täglich
momentaner Haarstatus : Norwood 3, zusätzlich diffus am Oberkopf
geschätzter Haarstatus ohne Behandlung : NW 5-6
Alopezie seit 2000
Jahrgang: 1983
pilos Beiträge: 27466 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Reputation: 2625
Power Member ***** Top-User
MedTech schrieb am Die, 03 Januar 2006 16:20
ok, danke für die hinweise! also ich hab minox bisher im sommer immer im keller untergebracht, mit dem kühlschrank hatte ich noch keine erfahrungen....klärt mich mal auf, wie können sich denn bei +7°C kristalle bilden? bei unter 0°C würd ichs ja verstehen, weil die lösung ja wasser enthält
habe die partie mit der kopfhaut wieder etwas "entschärft". ich werde in nächster zeit mal die restlichen artikel verfassen!
um so kälter es ist um so mehr nimmt die löschlickeit eines wirkstoffs ab...ist doch logisch. das sind wirkstofkristalle.
heises wasser löst auch mehr als kaltes wasser...oder!