Startseite » Alopecia Areata » Alopecia Areata » Kleine Selen-Chronik
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2380] :: Sat, 23.02.08 13:52 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo Ihr,

nachdem ich heute meine neue Perücke abgeholt habe, hab ich mich mal hingesetzt, um nachzuvollziehen, wieso ich jetzt trotz Seleneinnahme wieder mehr oder weniger kahl dastehe. Dazu hab ich die ganzen Biosyn-Befunde rausgekramt und meine Notizen zur Dosierung. Und so sieht's aus:

Ende Nov.2006, Spiegel 87: Beginn der Einnahme (1 Tab.)

01.02.2007, Spiegel 134: weiterhin 1 Tab.

Mitte Feb. 2007: Wimpern wachsen, erster Flaum

30.07.2007, Spiegel 115,9: Erhöhung auf 2 Tab.

Okt. 2007: wieder ohne Perücke Smile

Okt.-Dez. 2007: durchgängig krank

Dez. 2007: das erste Loch zeigt sich Sad

27.12.2007, Spiegel 127,2: Erhöhung auf 2 Tab. + 2 TA

Mitte Jan. 2008: fiebriger Infekt, Umstellung auf 1 Tab. + 5 TA

03.02.2008, Spiegel 140,8: weiterhin 1 Tab + 5 TA

23.02.2008: mehr als 50% Haarverlust, Löcher im Wimpernkranz oben, wieder mit Perücke Sad

Ende April 2008: neue Flaumbehaarung auf dem Oberkopf

13.07.2008: Spiegel 143,1: weiterhin 1 Tab. + 5 TA
Flaumbehaarung bis zu 2cm lang, Schläfe rechts noch kahl, untere Wimpernkränze wieder vollständig, obere sowie Augenbrauen fehlen

Viele Grüße
Baldhead

[Aktualisiert am: Tue, 15 July 2008 11:23]


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2424 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Sat, 15.03.08 11:06 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Das hört sich ja echt interessant an. Halte uns da auf jeden Fall auf dem Laufenden. Vielleicht hat das Selen ja wirklich keinen Einfluss auf den Verlauf der Krankheit. Vielleicht dient es ja nur als Placebo und gibt einem das Gefühl, dass man gegen diese Krankheit etwas macht und einnimmt. Obwohl es ja eigentlich nichts wirklich gegen AA gibt.




Hashimoto Thyreoiditis seit August 07
erste kahle Stelle im Juli 07
Juni 08 Alopezia Totalis
August 08 Alopecia Universalis!
Empfehlung: www.alopeciaworld.com

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2425 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Sat, 15.03.08 13:11 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Baldhead,
ich drücke dir die Daumen.

Habe auch kuzz meine Selenchronik aufgeschrieben:

Ich nehme nach wie vor Selen(zur Zeit 500 µg flüssig, manchmal auch 600 µg als Tbl.).
Mit meinen Haaren ist alles okay. Habe die AA nach wie vor im Griff. Mittlerweile nun schon seit 1,5 Jahren.

Meine Haare waren von Anfang 2002 2 Jahre komplett weg. Dann hatte ich wieder Wimpern(nach Einnahme von kryptosan) und vereinzelt einige Härchen.

Mit Selen begann ich im Februar 2005. Spiegel vor der Seleneinnahme bei ca. 75.
Selenspiegel fast durchgängig bei 130 - 140 seit April 2006.(vorher unregelmäßige Einnahme und zu wenig Selen 1 Tbl. a 300 µg und Selenspiegel um die 120).
Haare komplett wieder da seit Nov. o7.
So gut wie nie AtemwegsInfekte seit dem ich Selen nehme(max. 1/Jahr), vorher der AA ständig.
Aber immer wieder massiven Stress durch 2 Arbeitslosigkeiten und schwerde Krankheiten in der Familie. Häufige Antibiose 3 - 4 x /Jahr durch Harnwegsinfekte und Lymphknotenentzündungen(wahrscheinlich durch Akne hervorgerufen) Merke jedesmal einige Wochen nach Stress oder Antibiose wermehrten Haarausfall(teilweise hatte ich 1 - 2 kleine Löcher, die aber immer wieder zuwuchsen). Der Selenspiegel war während der Stress/Antibiosephasen jedesmal auf auf ca. 120 abgesackt. Ich verdoppelte dann für einige Tage die Dosis.
Für mich ist ein Spiegel um die 135 ideal, sobald ich absacke bekomme ich leichten Haarausfall.
Werde wohl lebenslang Selen einnehmen müssen.
Ich hoffe, dass ich wenn ich mit dem Rauchen aufhöre die Dosis auf 200 oder 300 µg reduzieren kann.

Liebe Grüße Anais


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2552 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Sun, 27.04.08 21:02 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Nun haben wir Ende April und es ist Zeit für ein kleines Update.

Der Selenspiegel liegt nach wie vor um die 140. Die Haare sind über die letzten Wochen so gut wie alle ausgefallen, auch die oberen Wimpern sind beinahe alle weg.

Gestern habe ich allerdings entdeckt, dass der ganze Kopf wieder mit blondem Flaum bedeckt ist.

Das hat jetzt zwar länger gedauert als erwartet (ich hatte ja auf Ende März getippt), aber nun scheint mir doch gesichert, dass es mit dem Selen zusammenhängt.

Ich hoffe, dass sie jetzt tatsächlich auch weiterwachsen und dass ich, wie beim letzten Mal, in 8 Monaten wieder ohne Perücke rumlaufen kann.

Drückt mir die Daumen, werde weiter berichten...

LG, Baldhead



Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2556 ist eine Antwort auf Beitrag #2552] :: Mon, 28.04.08 08:31 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Baldhead,

wieviel nimmst du denn dann jetzt aktuell von dem Selen?
Wieviel flüssig, wieviel Tabletten?

Gruß Heike


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2560 ist eine Antwort auf Beitrag #2556] :: Mon, 28.04.08 12:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Heike,

ich nehme seit Januar täglich 5 100er Trinkampullen und 1 300er Tablette *öarks*.

Vielleicht lässt der Hersteller sich ja mal was einfallen, damit man das als Depot spritzen kann oder sowas ... Wink

LG, Baldhead


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2563 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Mon, 28.04.08 12:57 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Das ist schon wahnsinnig viel. Da kommt sicherlich auch einiges an Geld im Monat zusammen. Aber wenn es hilft, gibt man es auch gern aus. Ich will vielleicht auch nochmal beginnen mit dem Selen.
Aber wenn, dann auch nur das flüssige. In Tablettenform habe ich das Gefühl bringt das bei mir fast gar nichts.
Schreibt dir dein Arzt dann so ohne weiteres soviele Rezepte aus?
Denn du brauchst ja dann doch recht viel...


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2566 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Mon, 28.04.08 17:46 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ja, in absoluten Zahlen ist das viel (und in Euro auch Confused ). Andererseits: Nur mit dieser Dosis komme ich offenbar auf den nötigen Selenspiegel. Mein Arzt zieht da zum Glück mit; er überwacht ja nicht nur meinen Selenspiegel, sondern auch die Schilddrüsenwerte. Und der Zusammenhang war ja auch sehr aufschlussreich.

LG, Baldhead



Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2658 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Fri, 30.05.08 06:40 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
... nur damit Ihr nicht denkt, es tut sich nichts mehr:

Die Haare wachsen weiter. Der Flaum ist jetzt beinahe 1cm lang und nicht mehr zu übersehen. Allerdings tut sich an den üblichen Ophiasis-Stellen deutlich weniger (soweit ich sie sehen kann). Über den Ohren stehen nur einzelne Härchen, aber hier war auch die letzte große aktive Stelle.

Wenn alles mit gleichem Tempo weitergeht wie beim letzten Mal, dann bin ich zu Weihnachten wieder "oben ohne" (warum nur immer im Winter *grummel*?).

Die Wimpern wachsen wieder genauso merkwürdig wie schon im letzten Jahr: Erst unten links und jetzt scheint oben links und unten rechts was nachzukommen.

Dosierung nach wie vor 1 Tab. + 5 TA. Werde jetzt mal einen Termin zur erneuten Kontrolle des Spiegels machen, weil ich vor ca. 3 Wochen einen ziemlich hartnäckigen Schnupfen hatte. Hoffentlich hat der mir nicht wieder die "Ernte" verhagelt....

Liebe Grüße
Baldhead



Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2816 ist eine Antwort auf Beitrag #2658] :: Mon, 07.07.08 08:23 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Baldhead,

wollte nochmal nachfragen, ob deine Haare immer noch so schön weiterwachsen. Ist mittlerweile schon alles wieder zu?
Wie oft lässt du im Moment deine Selenspiegel checken?

Gruß Heike36


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2817 ist eine Antwort auf Beitrag #2816] :: Mon, 07.07.08 12:14 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ja, die Haare wachsen weiter. Die längsten sind jetzt etwa 1,5cm lang. Und wie beim letzten Mal ist ein Streifen über dem rechten Ohr noch kahl. Aber auch hier tut sich allmählich etwas. Alle Haare sind noch Flaumhaare, aber auch das hat seinerzeit ebenfalls lange gedauert. Wimpern habe ich jetzt links unten vollständig, rechts unten ein paar, oben fangen sie auf beiden Seiten gerade erst an zu wachsen.

Ich habe gerade heute für Mittwoch einen Termin zur Blutabnahme gemacht, weil das letzte Mal doch schon wieder einige Zeit zurück liegt. Werde dann berichten.

Liebe Grüße
Baldhead


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2830 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Tue, 15.07.08 11:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
So, habe mein Ausgangsposting aktualisiert, da ich heute den neuen Selenspiegel bekommen hab.

Da ich Selenspiegel und (zeitversetztes) Haarwachstum mittlerweile seit Nov. 2006 verfolge und dokumentiere, kann ich klar erkennen, dass sowohl die komplette Wiederbehaarung in 2007 als auch der nachfolgende Ausfall in meinem individuellen Fall eindeutig mit der Entwicklung des Selenspiegels korrelieren.

An meiner Dosis kann man aber auch sehen, dass es mit 100 Mikrogramm pro Tag eben nicht getan ist. Der Spiegel muss bei mir um die 140 liegen, dann tut sich auch was. Ich hatte bzw. habe zwar sowohl bei der ersten Wiederbehaarung als auch jetzt immer noch einzelne Lücken (damals im Nacken, jetzt an den Schläfen), aber seinerzeit reichte es immerhin für ein Leben ohne Perücke, was mir persönlich schon mal enorm viel gebracht hat. Insofern hoffe ich, dass ich jetzt wieder so weit komme.

Das große Manko beim Selen ist - neben dem Preis Sad - aus meiner Sicht, dass man ein Absacken des Spiegels (z.B. durch Infekte, Stress o.ä.) meistens nicht sofort bemerkt und die Quittung dann erst Monate später bekommt. Ich wünschte, es gäbe eine Art Schnelltest für zu Hause, womit die umständliche Laborprozedur entfiele und man über eine kurzfristige Erhöhung der Dosis schneller gegensteuern könnte.

LG, Baldhead

[Aktualisiert am: Tue, 15 July 2008 11:32]


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2831 ist eine Antwort auf Beitrag #2830] :: Tue, 15.07.08 12:27 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Baldhead,

ich nehme momentan auch Selen und hoffe, dass ich ebenfalls einen Erfolg damit erzielen kann. Wie hoch ist denn momentan deine Dosierung?
So wie deinem ersten Post zu entnehmen ist immer noch 1 Tab. + 5 TA. TA soll dann für Trinkampullen stehen? Welche stärke haben die denn, da mir 5 Stück sehr viel vorkommen.

Gruß hallo2491


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2833 ist eine Antwort auf Beitrag #2830] :: Tue, 15.07.08 16:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi,
ist ja interessant was du schreibst, da es exakt meine eigene Erfahrung wiedergibt.
Nehme zur Zeit 600 µg als abl und habe ein kleines Loch. Meinen Spiegel habe ich schon ewig nicht mehr bestimmen lassen.
Aber bei mir hat sich über die mittlerweile 2,5 Jahre gezeigt, dass mein Spiegel auch über 130 liegen muss, damit ich keine Löcher bekomme. Und jeder große Stress zeigt sich bei mir auch immer erst nach eingigen Wochen mit einem kleinen Löchlein.
Aber ich habe jetzt konstant seit nun mittlerweile Nov 06 meine haare wieder und gehe alle 6 Wochen zum Schneiden zum Friseur und alle 12 Wochen zum Strähnen. Meine haare unterscheiden sich in Farbe, Dichte und Länge eigentlich gar nicht von meinen früheren bis Januar 2002, als sie mir komplett ausfielen. Aber Selen abzusetzen traue ich mich nicht, da ich mir ziemlich sicher bin, dass das viele neue Löcher oder sogar einen kompletten Verlust meiner Haare mit sich bringen würde.
Liebe Grüße und viele Haare Anais


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #2834 ist eine Antwort auf Beitrag #2831] :: Tue, 15.07.08 20:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ja, sorry für meine Schreibfaulheit, TA sind Trinkampullen. Die haben jeweils 100 Mikrogramm, werden aber im Unterschied zu den Tabletten komplett resorbiert. Aus den Tabletten hat mein Körper max. ein Drittel herausgeholt, d.h. ebenfalls nur 100 Mikrogramm. Jedenfalls legt die Entwicklung des Spiegels dies nahe. Demzufolge nehme ich "brutto" jetzt (5x100)+300 = 800 Mikrogramm pro Tag, "netto" aber wohl eher 600.

Letztlich wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als Deinen Spiegel regelmäßig kontrollieren zu lassen und darüber schließlich die Dosis zu finden, die den optimalen Spiegel bringt. Dabei kannst Du in der Regel davon ausgehen, dass die Wirkstoffausbeute bei den Tabletten niedriger ist als bei den Trinkampullen.

Grüße
Baldhead


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #3033 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Tue, 30.09.08 20:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Die Zeit vergeht - schon wieder drei Monate rum Sad .

Die Haare wachsen, aber alles ist anders als beim ersten Mal:

1. Damals trug ich schicken Dalmatiner-Look, d.h. es gab schwarze Areale und dazwischen weiße. Jetzt sind alle weiß, auch die, die vor einem Jahr dunkel nachgewachsen waren.

2. Insgesamt scheint das Wachstum langsamer zu verlaufen. Ende April, also vor fast einem halben Jahr kam der erste Flaum, aber die Haare sind jetzt nicht durchgängig 5cm lang, sondern zwischen 1 und etwa 3cm. Behaart ist der gesamte Kopf bis auf einen schmalen Streifen über den Ohren (das allerdings war beim letzten Mal genauso).

3. Auch die Wimpern wachsen deutlich langsamer als beim ersten Mal und sind gleichfalls unpigmentiert. Die unteren Wimpernkränze sind fast vollständig, aber oben ist's noch recht spärlich.

4. Augenbrauen sind blond und flaumig.

Noch mal zur Erinnerung: Ich hatte AAU, Beginn Seleneinnahme Nov. 2006 durchgängig bis heute. Erstes Haarwachstum März 2007, im Oktober 2007 so gut wie volle Wiederbehaarung. Im Januar/Februar 2008 erneut kompletter Haarverlust nach Infektserie und Absacken des Selenspiegels. Nach Stabilisierung der Werte wiederum erstes Haarwachstum im April 2008. Alles andere habt Ihr ja eben gelesen.

Werde demnächst noch mal den Spiegel kontrollieren, der aber in diesem Jahr bislang durchgängig über 140 lag.

LG, Baldhead



Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #4999 ist eine Antwort auf Beitrag #3033] :: Thu, 12.11.09 15:04 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo zusammen,

hatte in einem anderen Beitrag ja geschrieben, dass ich das Natriumselenit wegen eines möglichen Zusammenhangs mit meiner chronischen Gastritis absetzen würde.

Das liegt nun mehrere Monate zurück und an meinem Haarstatus hat sich erstaunlicherweise überhaupt nichts verändert. Ich hatte damit gerechnet, dass sich zumindest Wimpern und Augenbrauen wieder verabschieden würden, aber das war nicht der Fall. Die Brauenhärchen sind sogar deutlich fester geworden.

Auf dem Kopf ist alles unverändert: Die Haare sind schlohweiß und ziemlich schütter. Der typische Ophiasis-Streifen ist gänzlich unbehaart.

Ich bin zwar überzeugt, dass die Einnahme von Selen von Infektabwehr und Krebsprävention von Nutzen ist, aber einen direkten Zusammenhang mit dem Haarwachstum scheint es - zumindest in meinem Falle - doch nicht zu geben.

Viele Grüße
Baldhead


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #5000 ist eine Antwort auf Beitrag #4999] :: Thu, 12.11.09 15:07 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
wäre ja mal interessant zu erfahren wie dein Spiegel dann momentan ist.
LG Anais


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #5001 ist eine Antwort auf Beitrag #5000] :: Thu, 12.11.09 16:04 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ja, das habe ich auch schon gedacht. Aber von der Logik her müsste er ja wieder so niedrig sein wie anfangs. Zumal der Stress eher noch zugenommen hat Smile.

Viele Grüße
Baldhead


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Re: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #5002 ist eine Antwort auf Beitrag #5001] :: Thu, 12.11.09 17:04 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
da hast du natürlich recht.Aber investiere doch mal die 12 €. Denn wenn er tatsächlich wieder so niedrig ist, sollte ich es mir vielleicht auch mal zutrauen und das Selen weglassen ode rzumindest reduzieren. ich nehme ja immer noch 600 µg Tbl.zgl.
Liebe Grüße ANais
obwohl alleine zurKrebspräventiom und Abwehrstärkung lohnt e ssich auf jeden Fall.
Habe schon lange kein Loch mehr gehabt (aber ganz veil Stress)


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #6946 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Sat, 26.02.11 19:55 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi zusammen,

Stöbere ja gerade so Rum nehme natürlich alles mögliche damit dir Haare da bleiben wo sind. Schmiere mir ja zur Zeit auf die Augenlieder und Braun die Lumigan (Augentropfen), soll ja was Helfen das wieder wachsen wir werden sehen. Hat einer von euch die Selen Sache weiter verfolgt ? wenn ich das hier so Lese steht Selen und der Spielgel schon im zusammen Hang. Ich werde den Spiegel mal Testen lassen mal sehen was bei raus kommt ? Nimmt einer von euch Selen ohne den Spiegel messen lassen zu haben ?

lg. Andrea


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #6954 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Sun, 27.02.11 11:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
erzähl mal bitte mehr zu dem Lumigan.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #6955 ist eine Antwort auf Beitrag #6954] :: Sun, 27.02.11 11:43 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
kopiere hier mal was rein, hab ich gerade beim Googlen gefunden:
@ Mona , falls das nicht erlaubt ist bitte löschen

Quelle:
http://www.dariusalamouti.de/schoenheitslexikon/l/lumigan/

Lumigan®



Lumingan® ist der im Handel gebräuchliche Name für Augentropfen mit dem Wirkstoff Bimatoprost 0,3 mg/ml), welche von der Firma Allergan vertrieben werden.

Bimatoprost, zur Prostaglandin-Analogone gehörend, soll bei einem Offenwinkelglaukom (auch Weitwinkelglaukom genannt, Glaukom = grüner Star) den erhöhten Augeninnendruck, der für die Entstehung des Glaukoms mitverantwortlich ist, senken. Auf Grund altersbedingter Veränderungen kann der Kammerwasserabfluss des Auges beeinträchtigt werden. Dadurch „staut" sich das Wasser und erhöht so den Augeninnendruck, welcher mit der Zeit den Sehnerv einfach zerdrückt, bis er komplett abstirbt. Um den Augeninndruck trotzdem konstant zu halten wird durch die Anwendung von Lumingan® der Abflusswiderstand des Auges verringert, was einen besseren Abfluss des Augenkammerwassers und damit eine „Entlastung" des Sehnervs zur Folge hat.
Ca. 4 Stunden nach Anwendung von Lumigan® soll der Augeninnendruck wieder normalisiert sein. Der gesenkte Augeninnendruck hält nach Anwendung für ca. 24 Stunden an, Studien haben belegt, dass die einmalige Anwendung pro Tag am wirksamsten ist.

Bekannte Nebenwirkungen sind neben Augenjucken und einer möglichen Augenfarbenveränderung ein stärkeres Wachstum der Wimpern sowie eine Rötung der Bindehaut.

Lumigan / Latisse lässt Wimpern wachsen
Für lange und voluminöse Wimpern verwenden Frauen bislang Färbungsmittel oder Mascara. Ein neuartiges Medikament vom Botox-Hersteller Allergan will diesen Hilfsmitteln nun eine Alternative zur Seit stellen. Kraftvolle und lange Wimpern ohne zu pinseln: Dieser Frauentraum könnte mit dem Medikament Latisse real werden.

Der US-Pharmahersteller Allergan bringt Anfang 2009 dieses kleine medizinische Präparat auf den Markt: Das Medikament Latisse, das man auf Augenlider und Wimpern pinselt. Es soll bewirken, dass spätestens nach acht Wochen Behandlungszeit die Wimpern länger und voller werden. Und nach ca. 2 Monaten sollen die Wimpern ihre Endlänge erreicht haben. Beendet man die Behandlung, erlangen die neu nachwachsenden Wimpern wieder ihre natürliche Form und Länge.

Geplant war dies eigentlich nicht: Das Medikament Lumigan, sozusagen der Vorgänger von Latisse, wurde entwickelt, um grünen Star (Glaukom) bzw. einen zu hohen Augeninnendruck zu behandeln. Allergan machte sich die zufällige Entdeckung einer Nebenwirkung zunutze, die bei der Therapie mit Lumigan auftrat. Dabei wuchsen vielen Patienten längere, dunklere und vollere Wimpern. Mit Latisse wurde diese Folgeerscheinung aufgegriffen. Latisse wurde aus dem Wirkstoff erstellt, der den Wimpernwuchs begünstigte. Innerhalb weniger Wochen soll Latisse die Wimpern länger und voluminöser machen. In den USA wurde Latisse im Dezember 2008 zugelassen. Die Markteinführung soll im Januar 2009 erfolgen.

Namhaft gemacht hat sich die Firma Allergan bislang in erster Linie für das Fabrikat Botox, das 2002 auf den Markt gebracht wurde. Basierend auf dem starken Nervengift Botulinumtoxin, das gegen Gesichtsfalten eingesetzt wird, wurde Botox ursprünglich entwickelt, um Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) zu behandeln. Deutlich später hat man herausgefunden, dass Botox auch Falten reduziert. Heutzutage ist Botox aus der kosmetischen Medizin nicht mehr wegzudenken.

Nebenwirkungen Latisse / Lumigan
Leider sind bei Latisse Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen: Während der Behandlung mit anderen Augenmedikamenten sollte Latisse nur verordnet werden, wenn sich der Augendruck unter ärztlicher Kontrolle befindet, um Glaukome zu verhindern. Ebenfalls vorstellbar ist eine Verfärbung der Iris und des Augenlids. Gerade bei einer farblich veränderten Iris ist es möglich, dass die Verfärbung auf lange Sicht bestehen bleibt. Darüber hinaus sollte der Kontakt von Latisse mit weiteren Hautstellen vermieden werden, weil die Körperbehaarung auch dort erheblich zunehmen würde.
Um Latisse nutzen zu können, muss man jedoch einen Arzt aufsuchen und eine entsprechende Diagnose für Hypotrichose (zu geringes Haarwachstum) der Wimpern bekommen, denn Latisse ist rezeptpflichtig. Der Preis für eine Behandlung pro Monat beträgt in den USA etwa 120 Dollar.Zulassung Latisse / Lumigan
Wie erfolgreich Latisse wird, hängt sicherlich nicht zuletzt von den auftretenden Nebenwirkungen ab. Bei der Nutzung des Vorgängers Lumigan traten neben juckenden Augen unter anderem auch Verfärbungen an Augenlidern und Iris auf. Die Zulassung von Latisse in Europa wird aufgrund dessen vermutlich noch einige Zeit auf sich warten lassen. Lumigan wird allerdings auch hier bereits als Mittel gegen grünen Star verwendet.



Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #6956 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Sun, 27.02.11 12:19 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hi Anais.Danke für den Link.- Das hatte ich auch gefunden. Ich meinte eher was zu Erfahrungen udn da es ja verschreibungspflichtig ist, wer Ihr das verschrieben hat udn aus welchem Grund.

Danke für deine Hilfe.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #6957 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Sun, 27.02.11 12:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi

Ich habe das ja auch im Internet gefunden habe, weil das DCP Zeug kannst ja schlecht auf die Augenlider machen. Da bin ich auf das Lumigan gestoßen ich habe mein Arzt davon erzählt, der auch die DCP macht bei mir habe ihn ganz offen gefragt. Ob er mir das verschrieben kann da ich es gerne ausprobieren müsste, das war kein Ding er hat noch mal in sein Buch geschaut und schon hatte ich das Rezept Very Happy etwas Wimper hatte ich noch an der ein oder andren stelle, so bald ich das Gefühl habe es werden Mehr sage ich beschied.....

lg Andrea


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #6967 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Mon, 28.02.11 03:08 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi Andrea,

halte uns bitte auf dem laufenden wenn sich bei dir was tut. Würde mich auch mal interessieren.

Danke


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #7012 ist eine Antwort auf Beitrag #2380] :: Tue, 01.03.11 15:23 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Mach ich versuche Später mal Bilder hin zu bekommen, die Wimpern kommen ganz hell nach an machen stellen Very Happy *hüpf*


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kleine Selen-Chronik [Beitrag #7013 ist eine Antwort auf Beitrag #7012] :: Tue, 01.03.11 15:29 Zum vorherigen Beitrag gehen
super , ich drücke ganz festdie Daumen.
vielleicht könnte man das ja auch auf die kahlen Stellen schmieren.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Hilfe, ich bin wieder in einem emotionalem Tiefpunkt
Nächstes Thema: meine Geschichte- Frage zu Micanol 1%/Hypnose CD/Homöopathie
Gehe zum Forum:
  

3 wichtige Regeln
Auch wenn der Haarverlust nervt - Es gibt so viele schöne Dinge im Leben und viel schlimmere Sachen.


Die Wissenschaft und Medizin kann das Problem heute in den meisten Fällen NICHT wirklich lösen. Aufgeben gibt es nicht, denn ein bischen Glück gehört dazu - und die Chance auf eine Heilung wächst jeden Tag. Never give up.


Informiere Dich ! Dann bist Du ein respektierter Partner und Gesprächspartner für Deinen Arzt. Glaube nicht er weiss alles - aber trau auch nicht jedem Wort aus dem Internet. Unsere ausführlichen Beiträge findest Du unter Kreisrunder Haarausfall Infos