Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #41880] :: Mon, 18.%45.%2013 17:45 Zum nächsten Beitrag gehen
Hilfe, bin gerade am routieren. Nachdem meine Schilddrüse in den letzten 2 Jahren schon mehrfach, ohne Befund, untersucht wurde (mit allen Werten und auch US) habe ich jetzt erfahren, dass ich eine leichte UF mit Hashi habe Frage und jetzt dann Medis schlucken muss. Bei den Männern wurde die Frage, ob dies in Zusammenhang mit Fin passieren kann, auch bereits gestellt...
Bin ziemlich ratlos. Wenn das jetzt tatsächlich an Fin liegen sollte ........ Frage

Wer weiß etwas darüber?

Gruß Wuschel




HA stetig seit 01/2010; Lichtung: Seiten u. Oberkopf
___________________________________________
aktuell:
Regaine 2% seit 01/15 u. unregelmäßig Gynokadin-Gel

abgesetzt:
Fin 1 Jahr (2013), 5mg/tgl., reduziert auf 2,5 mg/tgl, dann alle 2-3 Tage
Gynokadin 10/12 - 08/13
Utrogest 02/13 - 07/13
LT seit 03/13 - 10/13

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #41882 ist eine Antwort auf Beitrag #41880] :: Mon, 18.%39.%2013 19:39 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi Wuschel,

über einen direkten Zusammenhang zwischen Fin und einer Unterfunktion der Schilddrüse oder Hashimoto weiß ich zwar nichts, aber ich habe schon öfter gelesen, dass eine Östrogen-Dominanz zumindest zu einer Schilddrüsen-Unterfunktion führen kann. Fin hatte aber deinen Ö-Wert gar nicht erhöht, oder (meine ich mich zu erinnern)? Könnte es daher vielleicht gar nicht an Fin, sondern am Estradiol im Gynocadin liegen? Den Progesteron-Gegenspieler nimmst du ja erst seit kurzem. Vielleicht reguliert sich dann durch ihn das ganze auch bald wieder.

LG




Jg. 1964
Regaine 2% seit Mai 2010 (1 ml/Tag)
allmählich reduziert auf 1 ml 2-3mal/Woche
Ende Juli 2014 abgesetzt
seit Dezember 2014 wieder 1 ml/Tag

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #41883 ist eine Antwort auf Beitrag #41880] :: Mon, 18.%4.%2013 20:04 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich hab seit 10 Jahren Hashimoto. Ich weiß aber nicht warum es da eine Zusammenhang zu fin geben soll........ Hab mich aber auch nie damit befasst.
Warst schon mal im hashi Forum?


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #41889 ist eine Antwort auf Beitrag #41880] :: Tue, 19.%55.%2013 08:55 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Zitat:
ich weiß aber nicht warum es da eine Zusammenhang zu fin geben soll


Genau das frage ich mich ja. Da ich die Diagnose erst gestern am Telefon erhalten habe und die NUK, den Bericht noch an meine Hausärztin fertigen muss, habe ich keinen näheren Angaben und habe mich deshalb auch noch nicht damit befasst.
Habe gestern nur kurz gesehen, dass im Männerforum auch schon nachgefragt wurde, ob man eine SU durch Fin bekommen könne.
Mein TSH-Wert war schon immer sehr schwankend zwischen 1,66 und 4,67. Bei den freien Werten lagen sowohl FT3 als auch FT4 im letzten Jahr auch ziemlich niedrig, aber noch nicht unterhalb der Norm. Der NUK im letzten Jahr und die Endo in 2011 hatten in ihren Berichten erwähnt, dass nichts auf eine SU oder irgendwas krankhaftes hinweisen würde. Deshalb bin ich so erstaunt, dass jetzt 8 Monate später durch eine andere NUK, übrigens eine von der Top-Doc-Liste, sowohl einen Knoten bei einer Szinti, Hashi und eine leichte UF festgestellt hat.

Zitat:
Fin hatte aber deinen Ö-Wert gar nicht erhöht, oder (meine ich mich zu erinnern)? Könnte es daher vielleicht gar nicht an Fin, sondern am Estradiol im Gynocadin liegen? Den Progesteron-Gegenspieler nimmst du ja erst seit kurzem. Vielleicht reguliert sich dann durch ihn das ganze auch bald wieder.

Richtig, nach 3 Monaten Fin lag mein Ö-Wert bei 8. Da ich mich mit Hormonen überhaupt nicht auskenne, als jahrelange brave Pillenschluckerin, kann ich zu Regulierungen, Gegenspieler usw. gar nichts sagen Sad . Ich wusste zwar, dass ich eine Schilddrüse habe, aber das wars auch schon Confused Wenn ich jetzt auch noch anfangen muss, mit irgendwelchen Einheiten zu jonglieren, kriege ich jetzt schon Schweissausbrüche und dann die Panik, dass LT u.U. den HA sogar noch verstärkt ...!




HA stetig seit 01/2010; Lichtung: Seiten u. Oberkopf
___________________________________________
aktuell:
Regaine 2% seit 01/15 u. unregelmäßig Gynokadin-Gel

abgesetzt:
Fin 1 Jahr (2013), 5mg/tgl., reduziert auf 2,5 mg/tgl, dann alle 2-3 Tage
Gynokadin 10/12 - 08/13
Utrogest 02/13 - 07/13
LT seit 03/13 - 10/13

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #41891 ist eine Antwort auf Beitrag #41889] :: Tue, 19.%31.%2013 10:31 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi!

Ganz oft erkennen Ärzte Hashi nicht, weil sie zb ein nicht so hochauflösendes US Gerät haben wie andere... wenn deine freien Werte noch in der Norm sind, aber nicht unterhalb, ist das auch schon für das Wohlbefinden eher hinderlich... freie Werte mind mittig wenn nicht gar im oberen Drittel, das ist viel besser Nod Wurden bei dir auch Antikörper gemessen??

Naja und zur LT Einnahme haben wir uns ja schon mal besprochen, liebe Wuschel Wink

Ich bin zb durch die Einnahme von Thybon (T3) echt ein anderer Mensch geworden, mit viel mehr Power! Vorher war ich echt schlaftablettenmäßig unterwegs und dachte , ich bin einfach so Embarassed

Probiere es aus!

LG!


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #41903 ist eine Antwort auf Beitrag #41880] :: Tue, 19.%46.%2013 13:46 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Binne,
ich gehe davon aus, dass die NUK auch die Antikörper getestet hat, schließlich hat sie als einzige auch ein Szinti gemacht, vorher gabs immer nur alle Werte also auch Antikörper und US.

Wie geschrieben, die aktuellen Werte erhalte ich erst, wenn der Bericht meiner Hausärztin vorliegt.

Ich habe bloß Schiss, dass durch die Schilddrüsen-Medis der Haarausfall verstärkt wird (oft schon gelesen), alles andere ist für mich zweitrangig.

Es ging mir auch in erster Linie um die Frage, ob sich durch die Fin-Einnahme u.U. meine Schilddrüse verändert haben könnte......
LG Wuschel





HA stetig seit 01/2010; Lichtung: Seiten u. Oberkopf
___________________________________________
aktuell:
Regaine 2% seit 01/15 u. unregelmäßig Gynokadin-Gel

abgesetzt:
Fin 1 Jahr (2013), 5mg/tgl., reduziert auf 2,5 mg/tgl, dann alle 2-3 Tage
Gynokadin 10/12 - 08/13
Utrogest 02/13 - 07/13
LT seit 03/13 - 10/13

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #41913 ist eine Antwort auf Beitrag #41903] :: Tue, 19.%5.%2013 18:05 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Es kann auch gut sein, dass deine "UF" vom Gynokadin kommt! Bei der Anwendung von Gynokadin sinken manchmal ganz gerne die freien Werte und der TSH steigt...

Bevor ich mit Gyno angefangen hatte, hatte ich mittige freie Werte, nach 8 Wochen mit Gynokadin sind diese total in den Keller gerauscht bei gleichbleibender LT Dosis.. nun habe ich diese erhöht und nun passt es wieder... ist wohl ähnlich wie mit der Pille; unter der Pille braucht man manchmal auch mehr LT...

Aber WENN du trotz allem auch noch Antikörper hast ( wird sich ja bald herausstellen!).. DIE kommen meines Wissens NICHT einfach so daher mit der Einnahme von Östrogenen.. Exclamation

LG!


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #41929 ist eine Antwort auf Beitrag #41913] :: Wed, 20.%22.%2013 09:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Zitat:
Es kann auch gut sein, dass deine "UF" vom Gynokadin kommt! Bei der Anwendung von Gynokadin sinken manchmal ganz gerne die freien Werte und der TSH steigt...

Bevor ich mit Gyno angefangen hatte, hatte ich mittige freie Werte, nach 8 Wochen mit Gynokadin sind diese total in den Keller gerauscht bei gleichbleibender LT Dosis.. nun habe ich diese erhöht und nun passt es wieder... ist wohl ähnlich wie mit der Pille


Bin davon ausgegangen, dass man durch natürliches Östrogen nicht in eine UF kommen kann. Dachte, dass hängt bei der Pille mit dem künstlichen Ö zusammen. Zu Pillenzeiten hatte ich keine festgestellte oder erkannte UF. Habe jetzt schon häufiger gelesen, dass Frauen in den WJ gerne eine UF bekommen und die meisten UF zwischen dem 30 - 50 LJ entstehen. Ist das alles kompliziert Pistole .
LG Wuschel




HA stetig seit 01/2010; Lichtung: Seiten u. Oberkopf
___________________________________________
aktuell:
Regaine 2% seit 01/15 u. unregelmäßig Gynokadin-Gel

abgesetzt:
Fin 1 Jahr (2013), 5mg/tgl., reduziert auf 2,5 mg/tgl, dann alle 2-3 Tage
Gynokadin 10/12 - 08/13
Utrogest 02/13 - 07/13
LT seit 03/13 - 10/13

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #42132 ist eine Antwort auf Beitrag #41880] :: Fri, 01.%1.%2013 13:01 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi Wuschel,

ich habe eben eine Seite im Netz gefunden, die ich recht interessant finde im Zusammenhang mit deiner Problematik und die du vielleicht noch nicht kennst. Dort wird ganz gut ein Zusammenhang zwischen Hashimoto, Östrogendominanz und Progesteronmangel beschrieben und wie positiv sich eine Progesteron-Therapie hierbei auswirken kann.
http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/hashimoto-thyreoidi tis-ganzheitliche-therapie/

Vielleicht reguliert sich ja durch deine Progesteron-Anwendung das ganze bald wieder bei dir, ohne dass du zu Schilddrüsen-Medis greifen musst!?

LG




Jg. 1964
Regaine 2% seit Mai 2010 (1 ml/Tag)
allmählich reduziert auf 1 ml 2-3mal/Woche
Ende Juli 2014 abgesetzt
seit Dezember 2014 wieder 1 ml/Tag

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #42134 ist eine Antwort auf Beitrag #42132] :: Fri, 01.%16.%2013 14:16 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Bionda,
danke für den interessanten Link. Meine SD-Werte habe ich zwar noch nicht zur Hand, da ich erst nächste Woche einen Termin bei meinem Hausarzt habe, aber die NUK sagte mir gestern noch am Telefon, dass ich eine latente UF mit Hashi habe und dies durch den Hausarzt mit entsprechenden Medis behandelt werden muss. Lasse mich also jetzt mal überraschen und heute abend fange ich ohnehin wieder mit Utrogest an, da ich mir ja den 01. eines Monats als Anfangstag gesetzt habe. Mal schauen, wie es sich entwickelt.
LG Wuschel




HA stetig seit 01/2010; Lichtung: Seiten u. Oberkopf
___________________________________________
aktuell:
Regaine 2% seit 01/15 u. unregelmäßig Gynokadin-Gel

abgesetzt:
Fin 1 Jahr (2013), 5mg/tgl., reduziert auf 2,5 mg/tgl, dann alle 2-3 Tage
Gynokadin 10/12 - 08/13
Utrogest 02/13 - 07/13
LT seit 03/13 - 10/13

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #42137 ist eine Antwort auf Beitrag #42134] :: Fri, 01.%21.%2013 16:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Also wenn Du Antikörper hast (und die hat man nunmal bei Hashi) dann wird sich da leider nix ohne SD-Medis regeln.

Sorry, kann grad nicht länger schreiben. Meine Babymaus ist krank, die Laune fürchterlich. tipp graD 1-finger-suchsystem


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #42197 ist eine Antwort auf Beitrag #42134] :: Mon, 04.%53.%2013 11:53 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi Wuschel,

für wie lange nimmst du jetzt Utrogest? Zwei Wochen eine oral? Fettige Haut, Pickel oder fettige Haare bekommst du davon nicht?

Und HA-technisch immer noch alles gut oder?

LG, Walle




46 Jahre, HA schleichend u. in Schüben, seit 26 Jahren AGA

Estrevagel 1 Hub, Utrogest 1 Kps. tgl. ohne Unterbechung im Monat, Androcur 50mg, Finasterid abgesetzt, Cetirizin 10 mg täglich seit 2004 (chron. idiopathische Urticaria)

topical: nichts mehr

NEM's tägl.: Cellagon felice und Biotin sporadisch, Bockshornkleesamen Kps., HaarVital von Doppelherz, Nachtkerzenöl + B6 von dm

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #42198 ist eine Antwort auf Beitrag #42197] :: Mon, 04.%28.%2013 12:28 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Walle,
ich habe letzten Monat 14 Tage je eine Utrogest genommen, dann 11 Tage Pause gemacht, damit ich am 01.03. wieder starten konnte. Probiere jetzt mal aus, ob ich 14 Tage oder 21 Tage Utrogest nehmen werde, um dann wieder 2 bzw. 1 Woche zu pausieren. Momentan ist alles wie gehabt, weder fettigere Haut oder Haare noch vermehrt HA. Habe zwar gerade einen Pickel am Kinn, aber den hatte ich schon immer monatlich. Ist wahrscheinlich zyklusabhängig, habe aber nie besonders drauf geachtet, da er zu mir gehört Wink.
LG Wuschel




HA stetig seit 01/2010; Lichtung: Seiten u. Oberkopf
___________________________________________
aktuell:
Regaine 2% seit 01/15 u. unregelmäßig Gynokadin-Gel

abgesetzt:
Fin 1 Jahr (2013), 5mg/tgl., reduziert auf 2,5 mg/tgl, dann alle 2-3 Tage
Gynokadin 10/12 - 08/13
Utrogest 02/13 - 07/13
LT seit 03/13 - 10/13

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Durch Fin Schilddrüsenunterfunktion und Hashi möglich? [Beitrag #42592 ist eine Antwort auf Beitrag #42137] :: Wed, 13.%35.%2013 09:35 Zum vorherigen Beitrag gehen
Zitat:
Also wenn Du Antikörper hast (und die hat man nunmal bei Hashi) dann wird sich da leider nix ohne SD-Medis regeln.


Lt. Butwerten meiner NUK habe ich die ja offensichtlich nicht Frage.

ft3 4,48 ( 3,2 - 7,2 pmol/l)
ft4 23,1 (11,5 - 23,5 pmol/l)
bTSH 5,44 (0,3-2,5mU/l)
sTSH 48,7 (< 25 mU/l)

TPO-AK = 0,86 ( <50 U/ml)
TRAK = 0,22 ( < 1 lU/l /ngeativ)

Beurteilung:
1. Bei negativen AK und vorliegender Morphologie Bild einer ausgebrannten Thyreoiditis Hashimoto mit kaltem Knoten rechts apikal.

2. Latente Hypothyreose

Empfehlung: Substitution mit 37µT4





HA stetig seit 01/2010; Lichtung: Seiten u. Oberkopf
___________________________________________
aktuell:
Regaine 2% seit 01/15 u. unregelmäßig Gynokadin-Gel

abgesetzt:
Fin 1 Jahr (2013), 5mg/tgl., reduziert auf 2,5 mg/tgl, dann alle 2-3 Tage
Gynokadin 10/12 - 08/13
Utrogest 02/13 - 07/13
LT seit 03/13 - 10/13

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: 5 % Minoxidil
Nächstes Thema: Medikamente oder Zweithaar? Perücke oder Haarteil
Gehe zum Forum:
  




Letzte 10 Themen






Haarverlust bei Frauen: 3 wichtige Regeln
Auch wenn der Haarverlust nervt - Es gibt so viele schöne Dinge im Leben und viel schlimmere Sachen.


Die Wissenschaft und Medizin kann das Problem heute in den meisten Fällen NICHT wirklich lösen. Aufgeben gibt es nicht, denn ein bischen Glück gehört dazu - und die Chance auf eine Heilung wächst jeden Tag. Never give up.


Informiere Dich ! Dann bist Du ein respektierter Partner und Gesprächspartner für Deinen Arzt. Glaube nicht er weiss alles - aber trau auch nicht jedem Wort aus dem Internet. Unsere ausführlichen Beiträge findest Du unter Frauen Haarausfall Infos