Haare sind nach heutigem Stand nicht ersetzbar, und
deshalb überlege gut bevor Du eine Entscheidung
triffst. Denke auch an Alternativen / Ergänzungen:
- Kurzhaarfrisur
- Schütthaar
- Kopfhaut-Pigmentierung (Tricopigmentation)
- Sinnvolle Medikation
Der Mensch ist ein biologisches Objekt, und die Biologie gibt keine
Garantien. "Garantie", "TÜV" oder was auch immer - bei einem Problem mit Deiner
OP sind die Haare weg!
Also sei vorsichtig, und setze nicht alles – und schon gar
nicht deine wenigen verbliebenen Haare – auf eine Karte. Weniger
ist mehr: Nicht viele Haare für wenig Geld, sondern mit
möglichst wenig Haaren ein möglichst gutes Ergebnis bekommen.
Informiere Dich! Trau nicht jedem Wort aus dem Internet, JEDER Arzt wird Dir
Beispiele von Super-Patienten zeigen.
Kläre Deine Ziele:
Nichts gegen eine Haarlinie wie mit 16 Jahren - aber denke weiter: Wie
willst Du in 5 / 10 oder mehr Jahren aussehen ? Gibt es Reserven?
Wie sind Deine Wünsche?
- Haarlinie
- Dichte
- Budget
- Sprache (Deutschland / EU / Türkei / Indien etc)
Wenn Dein Geld nicht reicht - warte lieber ein bischen anstelle einen Fehler
mit einem "Schnäppchen" zu begehen!
Preisunterschiede:
Es gibt eine breite Preisspanne von 0,50 Cents bis 5 EUR je Graft (und
mehr). Jeder spart gerne, aber hier wird "Tata" mit Mercedes verglichen.
Teurer wird es immer, wenn
- der Operateur sorgfältig arbeitet und sich Zeit nimmt (was Haarfollikeln
und Ergebnis in der Regel gut tut). 1.000 Follikel am Tag
oder auch in 30 Minuten sind je nach Technologie
realistische Werte und schlagen sich im Preis nieder
- die OP von einem Arzt (und nicht von einem Assistenten) ausgeführt wird
- die manuelle FUE (statt FUT oder motorisierten Verfahren) gewählt wird
- hochwertige und moderne Instrumente und Hilfsmittel zum
Einsatz kommen (ja, die kosten richtig Geld!)
- die OP in Deutschland oder im anliegenden EU - Gebiet statt findet
Weitere Beiträge zum Thema Haartransplantation findest Du
unter Haarverpflanzung.