Startseite » Haartransplantation » Haartransplantation allgemein » Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58221] :: Do, 16.12.10 10:31 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo

Bei mir werden die Haare seit ich ca 30 bin immer weniger.
Jetzt mit 33 Jahren denke ich über eine HT nach.
Hatte auch schon ein Gespräch bei einer Klinik.

Hatte aber vergessen nach zu fragen was man unternehmen kann das die Haare weiter aus fallen.

Habe keine Lust jetzt 6000-8000 Euro zu investieren und meine "Lücken" auf zu füllen. Und dann fallen in den nächsten 5 Jahren die restlichen Haare aus. Würde dann schon sehr komisch aussehen wenn dann nur noch die ehemaligen "Lücken" gefüllt sind und der Rest kahl.

Neben den Kosten ist das meine zweite Sorge. Habe angst da in einen Kreislauf zu kommen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58222 ist eine Antwort auf Beitrag #58221] :: Do, 16.12.10 17:20 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Herzlich willkommen hier im Forum! Hier kannst du viele gute Tipps und Infos bekommen. Bevor du dich für eine HT entscheidest, rate ich dir, informier dich hier erst einmal genau.
Ich habe dank des Forums für mich den passenden Arzt gefunden und war und bin damit 100% zufrieden(siehe Video). Also mein Tipp; viele Infos sammeln bevor du dich entscheidest!


Fin und Minox helfen in Einigen Fällen. Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall.

[Aktualisiert am: Do, 16 Dezember 2010 17:26]




Von Minox, über Proscar, bis zur HT mit 3600 Grafts (FUT), bin ich immer noch auf der Suche...

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58223 ist eine Antwort auf Beitrag #58222] :: Do, 16.12.10 17:43 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
das ist ja das risiko einer ht.

falls du mit 50 eine vollglatze kriegen solltest, dann hast du pech gehabt, musst du halt immer ganz arasieren.

mit einer narbe über den hinterkopf sieht das vielleicht etwas komisch aus Rolling Eyes


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58224 ist eine Antwort auf Beitrag #58221] :: Do, 16.12.10 17:50 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
willkommen,
du kannst dich glücklich schätzen daß du dieses forum entdeckt hast. bevor du zu dieser klinik gehst, solltest du genau recherchiern. welche methode wird dort angewendet? FUT oder FUE wieviele grafts du brauchst? wie sieht es in 15 jahren mit deiner haar situation aus?
wirken fin oder minoxidil bei dir? wieviel reseren an spenderhaar hast du? hat sich der haarausfall stabilisiert?
du siehst fragen über fragen, die du dir genau überlegen solltest. ...den sonst heists nach der HT ist gleich vor der HT...


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58225 ist eine Antwort auf Beitrag #58224] :: Do, 16.12.10 18:06 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Danke für das willkommen heißen.

Da ich meine erste, aber sicher nicht letzte Inforunde, in einer Klinik hinter mir haben, kann ich ein paar Fragen schon beantworten.

Also ich brauche etwa 1800-2000 Grafts.
Reserve ist genügend da und mein hinterer Haarbereich bietet auch genügend Material für einen Streifen.

Mir stehen damit also beide Wege offen.
FUT und FUE.

Ja ich habe schon gelesen das wie hier die allgemeine Einstellung zu FUT und FUE ist.
Ich weiß aber noch nicht wie ich den Preisunterschied für mich bewerte.

Würde der ganze Spaß "nur" 3000Euro kosten würde ich morgen los gehen. Aber 6000-9000 Euro solange nicht fest steht das sich der Haarausfall stabilisiert hat finde ich unangebracht.

Gibt es eine objektive Methode um zu messen ob man "noch" mehr Haare verloren hat?
Finde jeden Tag in den Spiegel zu schauen nicht objektiv genug. Sad

Gruß
PSoul


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58226 ist eine Antwort auf Beitrag #58221] :: Do, 16.12.10 18:12 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

Deine Haare müßte man mal sehen um Tipps geben zu können. Wenn du magst kannst du Fotos machen und einstellen.


Du hast es ja schon richtig erkannt,dass das Gesamtpacket stimmen muß. Es nütz nichts irgendwas aufzufüllen,wenn es dahinter weiter geht. Deswegen sollte eine HT gut geplant sein.


Ist der Haarausfall erst mit 30 los gegangen oder war er schon schleichensd vorher wahr zu nehmen. Wie schnell oder langsam ging es die letzten 3 Jahre? Und noch eine sehr wichtige Frage,wie sieht es in deiner Familie aus.(Opa,Vater)

Darf ich fragen bei welcher Klinik du zur Beratung warst?




"Vielleicht ist es die Möhre, vielleicht aber auch das viele Wasser oder doch die Birne oder die Kombi daraus.Seit ich diese Kombi esse habe ich keinen Haarausfall meine Haare werden zunehmend dichter. Mein Shampoo ist frei von chemischen Mitteln."(R.W.)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58229 ist eine Antwort auf Beitrag #58226] :: Do, 16.12.10 23:26 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Fotos muss ich erst machen. Kommen aber noch.

Mein Vater hat volles Haar
Mein Opa Väterlicher seits hatte nur noch einen Kranz.
Mein Opa Mütterlicher seits hatte volles Haar.

Ich hatte schon seit dem ich 20 war hohe Geheimratsecken. Aber das hatte mich eigentlich nie sehr gestört.
Erst seit dem ich ca 30(seit dem haben wir auch Kinder Very Happy ) bin ist es merklich weniger geworden.
Nun wird es auch hinten weniger. (bin jetzt 33 Jahre alt)
Die Leute sagen nun auch schon mal "Oh Du bekommst ja eine Platte" Embarassed

Zur beratung war ich in der Alster Klinik in Hamburg
Beraten hat mich Andreas Meisen.
Die OP selber würde dann aber in Düsseldorf gemacht werden.
Beide Klinken gehören wohl zu transhair.de
Ich fand Andreas Meisen sehr nett und auch mich wirkte er sehr kompetent.

Ich habe gerade noch mal in meine Unterladen gesehen.
Vorne meinte er das es 1600-1800 Grafts werden sollte und oben noch mal 500-600 Grafts.

Zu FUT meite er
-Narbe
+Qualität
dauer ca 4-5 Std
2500 Grafts entsprechen ca 4000 Haare

Zu FUE meite er
+keine Sichtbare Narbe
-geringer Qualität
800-1000 Grafts in 6-8Std
80-90% singel Grafts.

Er würde mir trotz Narbe zu einer FUT raten. Er hatte mich auch die Nähtechnik erklärt mit der die Narbe sehr klein wird. Später sei es auch möglich die Narbe selber mit FUE zu bedecken(wenn nötig).
Bei einer FUT bekommt man einfach mehr Grafts mit mehreren Haaren hin was zu einem besserem Ergebnis führt.
Ich weiß das diese Aussage hier im Forum zu wilden Diskussionen führt.

Ich denke aber das eine Narbe mich nicht sonderlich stören würde. Habe seit ca 20 Jahren lange Haare und, solange ich noch genügend Haare habe, wird das sicher auch so bleiben.
Und für eine FUT spricht auch der Preis.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58230 ist eine Antwort auf Beitrag #58221] :: Fr, 17.12.10 11:20 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi,

lese dich am besten hier erstmal kräftig ein ! Am besten
ein paar Monate dann wirst du schon die richtige
Entscheidung treffen ! Schau dir auch die Erfahrungsberichte
an ... gibt leider nicht viele die gute Resultate vorweisen können (vor allem nicht in Deutschland)

[Aktualisiert am: Fr, 17 Dezember 2010 11:21]


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58231 ist eine Antwort auf Beitrag #58230] :: Fr, 17.12.10 11:32 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Naja eigentlich lese ich hier schon ein paar Monate. Rolling Eyes
Ich habe eh nicht vor die HT in den nächsten Monaten zu machen.

Eine Ausgabe in der Höhe benötigt bei mir doch etwas Vorlaufzeit.
Bin keiner der einen Kredit in Anspruch nehmen würde.

Was ich bis jetzt jedoch immer ignoriert habe, da ich zu verunsichert bin, sind die Medikamente.

Habe mich gerade etwas in Finasterid und Minoxidil eingelesen.
Klingt zwar alles nett aber ich denke das es eigentlich auch nur eine Temporäre Lösung ist.
Aber ich werde mich damit noch mal etwas weiter befassen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58232 ist eine Antwort auf Beitrag #58229] :: Fr, 17.12.10 12:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wenn du hier viel gelesen hast, wieso gehst du dann zu einem Arzt der eher sehr selten im Forum erwähnt wird? Beziehungsweise kein Erfahrungsbericht existiert? Also nichts gegen den Arzt,nur hab ich von dem noch nie was gesehen. Vielleicht existiert irgendwo ein Bericht,weißt du da was?

Hat er den Preis für die Grafts gesagt?

Wie 80%-90% Single-Grafts mit FUE? Das verstehe ich nicht,hat er das näher erläutert?





"Vielleicht ist es die Möhre, vielleicht aber auch das viele Wasser oder doch die Birne oder die Kombi daraus.Seit ich diese Kombi esse habe ich keinen Haarausfall meine Haare werden zunehmend dichter. Mein Shampoo ist frei von chemischen Mitteln."(R.W.)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58233 ist eine Antwort auf Beitrag #58232] :: Fr, 17.12.10 12:20 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich bin zu dem Arzt gegangen um eine erste fachliche Einschätzung zu bekommen.

Ich denke jemand der vom Fach ist (auch wenn er hier wenig erwähnt wurde) ist besser in der Lage die Fläche zu definieren als ich selber. Selbst wenn ich hier drei Jahre lesen würde...

War ja auch ein unverbindliches Gespräch und sicher nicht mein letztes. Ich versuche mich da etwas breiter zu informieren.

Zu den 80%-90% Single-Grafts mit FUE.
Er hat mir das genauer erklärt, ich denke aber nicht das ich es fachlich korrekt wieder geben kann.
Grob meinte das die Nadel zum entnehmen so klein(Zahlen hatte er mir genannt) ist das Grafts mit mehreren Haaren oft nicht heil entnommen werden könne bzw beschädigt werden so das diese nicht brauchbar sind.
Auf meine Frage warum man dann nicht größere Nadeln nimmt meinte er das diese zu große Blutungen hervor rufen würden.
Ich muss selber gestehen das mit diese Erklärung nicht ganz schlüssig erscheint und ich hoffe das ich ihm damit nicht unrecht tue wenn ich es falsch wiedergegeben habe.

Er sagte aber das er FUT und FUE anbiete. Es sei letztendlich meine Entscheidung. Er denke aber das er bei mir mit FUT bessere Ergebnisse erzielen könne.

Aber wie gesagt, ich bin nicht auf die eine oder andere Methode versteift. Bin noch offen für alles.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58234 ist eine Antwort auf Beitrag #58233] :: Fr, 17.12.10 12:42 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Deine Offenheit für alles solltest du am Anfang deiner Recherche auf jedenfall bewahren!

Nun gut,dann hast du eine erste Einschätzung,ein Fehler ist das sicher nicht. Recherchier weiter und Vergleiche,dann kannst du auch besser abwägen was der richtige Weg ist.

Es geht jetzt erstmal darum deine Haare ins Detail zu begutachten lassen(Dichte und Flächenmessung)

Sehr gute Adressen in Deutschland und der Schweiz sind Halil Senguel(Moses) und Andreas Krämer,beide können dir weiter helfen.
Wenn du noch eine Live-Meinung einer Klinik in Deutschland hören willst,setzt dich mit HattingenHair in verbindung. Die sind auch immer mal in verschieden Städten zur Beratung unterwegs.

Gut ich frage mich nur wie er mit Single-Grafts alles abdecken will? Rolling Eyes Bei dem Durchschnitt sind Single-Grafts am wenigsten im Spender-Bereich vorhanden. Ich weiß jetzt natürlich nicht wie es genau gemeint ist.




"Vielleicht ist es die Möhre, vielleicht aber auch das viele Wasser oder doch die Birne oder die Kombi daraus.Seit ich diese Kombi esse habe ich keinen Haarausfall meine Haare werden zunehmend dichter. Mein Shampoo ist frei von chemischen Mitteln."(R.W.)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58235 ist eine Antwort auf Beitrag #58234] :: Fr, 17.12.10 13:00 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Treblig schrieb am Fri, 17 December 2010 12:42
Gut ich frage mich nur wie er mit Single-Grafts alles abdecken will? Rolling Eyes Bei dem Durchschnitt sind Single-Grafts am wenigsten im Spender-Bereich vorhanden. Ich weiß jetzt natürlich nicht wie es genau gemeint ist.

Nun verstehe ich Deine Aussage aber nicht.
Seine Aussage war das bei FUE nur 10-20% der Grafts mehr als ein Haar beinhalten. Bekanntlich liefern Grafts mit mehr als einem Haar eine bessere Fülle und somit ein besseres Ergebnis.

Nach seiner Aussage schafft man mit FUT also eine bessere Fülle, da weniger Single-Grafts.

Deinen Satz mit dem Spender-Bereich verstehe ich nun nicht Rolling Eyes


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58236 ist eine Antwort auf Beitrag #58221] :: Fr, 17.12.10 13:49 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Bei FUE kann der Arzt gezielt wählen, ob er 1er oder Multis extrahiert. Die 1er Grafts werden in der Regel für die Haarlinie (den vordersten cm) gewählt, dahinter werden die Multis verarbeitet um die Dichte hinzubekommen. Will heissen, vorne am Haaransatz eine 50er - 70 er Dichte (nicht viele Ärzte schaffen eine solche) mit 1er Grafts, dahinter dann vll. noch eine 40er Dichte mit Multis.

Am Häuftigsten sind 1er und 2er, dann ein paar 3er, evtl ein paar 4er. Guck mal in die Graft-Counts bein anderen Berichten.




1. Strip OP Hattingenhair 3.462 Grafts http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/t/2727/

2. Strip OP Hattingenhair 2.950 Grafts http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/t/4411/

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58237 ist eine Antwort auf Beitrag #58221] :: Fr, 17.12.10 14:18 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
auf Meinungen von operierenden Ärzten würde ich ehrlich
gesagt nicht viel geben außer von Ärzten die einen guten Ruf
genießen !

Je nachdem wo du wohnst geh zu Andreas Krämer oder Moses oder zu beiden !


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58238 ist eine Antwort auf Beitrag #58236] :: Fr, 17.12.10 14:26 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Moment wartet mal, wieso sind am häufigsten 1er und 2er? Bei 2er geh ich mit,nur 1er sind ja wohl seltener,der geringste prozentuale Anteil in den Haaren.

Oder lieg ich da falsch? Wenn es falsch sein sollte,kann mich jeder berichtigen. Wenn mehr 1er vorhanden wären,wie kommt dann die Naturdichte auf dem Kopf zusammen. Außerdem wird ja auch von manchen Kliniken für die Haarlinie gesplittet.

Wenn es die Natur hergibt das in deinem Hautstreifen der durch Strip entnommen wird,genügend 1er sind-dann sind die auch da. Also das Argument das nur mit FUT die bessere Fülle erzeugt werden kann...mhh,für mich unlogisch wenn man sich beide Techniken anschaut.





"Vielleicht ist es die Möhre, vielleicht aber auch das viele Wasser oder doch die Birne oder die Kombi daraus.Seit ich diese Kombi esse habe ich keinen Haarausfall meine Haare werden zunehmend dichter. Mein Shampoo ist frei von chemischen Mitteln."(R.W.)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58239 ist eine Antwort auf Beitrag #58221] :: Fr, 17.12.10 14:32 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
War nicht in der Reihenfolge gemeint, also Richtig wäre:

1.) 2er ca 50 %
2.) 1er ca 25%
3.) 3er ca 20 %
4.) 4er und evtl 5er ca 5 %

Wink

Ich Schnitt geht man so von 2,2 bis 2,5 Haaren aus bei Strip

Natürlich nur grob, bei jeden sieht das anders aus, siehe duda ^^

Aber das nur als Richtwert, jedenfalls sind nicht die 1er wie von dir beschrieben zu 80% vorhanden. Das ganze betrifft eh nur Strip, bei FUE kann der Arzt sich raussuche was er nimmt (natürlich nur im Rahmen, dass das Donorbild nicht kaputt gemacht wird)

[Aktualisiert am: Fr, 17 Dezember 2010 14:39]




1. Strip OP Hattingenhair 3.462 Grafts http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/t/2727/

2. Strip OP Hattingenhair 2.950 Grafts http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/t/4411/

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Was wenn der Haarausfall nach der HT weiter geht? [Beitrag #58240 ist eine Antwort auf Beitrag #58239] :: Fr, 17.12.10 14:44 Zum vorherigen Beitrag gehen
Da geh ich schon eher mit Wink

Wobei ich im Durchschnitt an zweiter Stelle die 3er und an dritter Stelle die 1er Grafts setzen würde. Ausnahmen gibts immer,jeder Haarschopf ist Individuell zu sehen. Deswegen ja die genaue Dichtemessung vorher.





"Vielleicht ist es die Möhre, vielleicht aber auch das viele Wasser oder doch die Birne oder die Kombi daraus.Seit ich diese Kombi esse habe ich keinen Haarausfall meine Haare werden zunehmend dichter. Mein Shampoo ist frei von chemischen Mitteln."(R.W.)

Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Glatze (Narben?) nach FUE
Nächstes Thema: Meine HT - Allgemein - Bitte um Hilfe/Infos
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***