Startseite » Haartransplantation » Haartransplantation allgemein » Shocklossrisiko von existierenden Haaren
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Shocklossrisiko von existierenden Haaren [Beitrag #83430] :: So, 23.06.13 00:06 Zum nächsten Beitrag gehen
Nabend zusammen,

ich überlege mir schon seit längerem eine HT durchführen zu lassen. Mein Fall ist so, dass der gesamte Oberkopf ausdünnt. Nach einer ersten groben Schätzung von Herrn Krämer würde ich ca. 3500 grafts benötigen, wenn nicht sogar 4000.

Meine Frage ist nun, wie sich das existierende Haar verhält, wenn man neues Haar angrenzend an die bestehenden Wurzeln verpfanzt? Kann es dazu kommen, dass bereits existierende Wurzeln beschädigt bzw. zerstört werden können und hängt das Verhalten der existierenden Wurzeln vom Geschick des Arztes ab, oder ist dies Patientienabhängig?

Mfg
Taylinho


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shocklossrisiko von existierenden Haaren [Beitrag #83435 ist eine Antwort auf Beitrag #83430] :: So, 23.06.13 01:04 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Nabendauch,

was hat denn Hr. Krämer dazu gesagt?

Es kommt meines Wissens darauf an, wie dicht deine vorhandenen Haare jetzt im potentiellen Empfängergebiet stehen. Man darf halt nicht zu dicht setzen, um die Blutversorgung für alle, die Neuankömmlinge und auch die Alteingesessenen, zu gewährleisten. Da kommt schnell mal Streit auf, wenn es zu dicht wird, bis einer weint Crying or Very Sad

Außerdem besteht sonst das Risiko, dass mechanisch beschädigt wird, weil es einfach nicht möglich ist, mit den Needles oder Blades zwischen die Follikel zu kommen, ohne sie zu zerstören.

Je feiner die Haare sind, umso größer muss der Abstand sein; miniaturisierte Haare, die sich ohnehin in Bälde verabschieden würden, werden dann halt etwas schneller in die ewigen Jagdgründe geschickt..

Wenn du zu einem vernünftigen Arzt gehst, musst du dir aber über so was eigentlich keine Gedanken machen, im Zweifel würde ich ihn aber nochmal explizit darauf ansprechen und dann seine Antwort mit meinem "Muster" vergleichen Very Happy

Ansonsten kannst du dir das mal zu Gemüte führen: http://www.youtube.com/watch?v=KUtCW9_VdIo

Und wenn du`s dir richtig hart geben willst: http://www.hairrestorationnetwork.com/eve/143063-shockloss.html#post2094612

VG!

Btw, ist Taylinho dein echter Name??

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shocklossrisiko von existierenden Haaren [Beitrag #83466 ist eine Antwort auf Beitrag #83430] :: So, 23.06.13 18:08 Zum vorherigen Beitrag gehen
Zu diesem Thema habe ich vor meiner HT auch wenig Informationen gefunden. Allgemein wird gesagt, dass die Gefahr von Shockloss von noch kräftigen/gesunden Haaren bei einem guten Arzt gering ist.

Ich hatte vor 10 Wochen eine HT, bei welcher ca. zur Häfte zwischen noch existierende Haare gesetzt wurde. Bisher kann ich nicht über Shockloss klagen. Bilder bis zur 9ten Woche findest du hier im Forum.

Am Ende kann dir aber kein Arzt zu 100% zusichern, dass kein Shockloss auftritt.


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Istanbul Medical Center informiert zum Thema Qualität bei der Haartransplantation
Nächstes Thema: muss man sich für eine FUT unbedingt eine Glatze rasieren?
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***