Erfahrungsbericht DHI bei Hermest (Mai '25) [Beitrag #174137] :: Mo., 19 Mai 2025 10:55
|
|
Ich bin 30 Jahre alt, beruflich, sportlich und sozial sehr aktiv – und ich gebe offen zu: Eitel bin ich auch ein Stück weit. Besonders bei meiner Frisur war mir schon immer wichtig, dass alles sitzt. Genau deshalb war der schleichende Haarausfall in den letzten Jahren auch mehr als nur ein optisches Thema für mich.
Meine Haarlinie war nie wirklich perfekt, aber die Geheimratsecken wurden mit der Zeit immer ausgeprägter. Irgendwann habe ich gemerkt, wie stark mich das mental belastet. Ich habe angefangen, meine Stimmung danach auszurichten, ob ich morgens mit meiner Frisur zufrieden war – oder eben nicht.
Lange Zeit habe ich die Entscheidung für eine Haartransplantation immer wieder vertagt. Im Februar habe ich dann angefangen, mich wirklich intensiv zu informieren. Dabei bin ich auch auf die Hermest Hair Clinic gestoßen. Der positive Eindruck, die guten Bewertungen, das Preis-Leistungs-Verhältnis – und nicht zuletzt die Erfahrung eines Bekannten, der selbst dort war – haben mich überzeugt.
Im Mai war es dann soweit. Die Anreise nach Istanbul verlief völlig unkompliziert, ich habe die Gelegenheit genutzt, etwas früher anzureisen und mir die Stadt anzuschauen – was ich sehr empfehlen kann! Bis zum Tag des Eingriffs fühlte sich alles eher wie ein entspannter Kurzurlaub an.
Am Tag der OP wurde ich gegen 10 Uhr vom Hotel abgeholt und zur Klinik gebracht. Nach einem kurzen Check meines allgemeinen Wohlbefindens wurden mir Blut für die PRP-Behandlung entnommen, die Haarlinie eingezeichnet und der Spenderbereich rasiert – alles begleitet von einer Dolmetscherin. Verständigungsprobleme gab es also keine.
Dann ging es los. Die erste Betäubung mit Druckluft war völlig in Ordnung. Die folgenden Injektionen der eigentlichen Betäubung waren ziemlich unangenehm – das war für mich der unangenehmste Teil des Tages. Aber danach: wirklich keinerlei Schmerzen oder Unwohlsein mehr! Das hat mich positiv überrascht.
Zuerst wurden die Grafts entnommen – das hat etwa 1,5 Stunden gedauert. Danach folgte das Einsetzen der Grafts, was sich über ca. drei Stunden zog. Zwischendurch gab es immer wieder Erklärungen zum Ablauf, und ich konnte jederzeit Fragen stellen. Nach dem Eingriff gab es eine warme Mahlzeit – damit hatte ich gar nicht gerechnet, hab mich aber sehr darüber gefreut. Zum Schluss bekam ich alle Infos zur Nachsorge sowie die Medikamente überreicht. Gegen 17/18 Uhr war ich wieder zurück im Hotel.
Die genaue Anzahl der Grafts konnte im Vorfeld nicht garantiert werden, da es immer auf die individuelle Spendersituation ankommt. Am Ende wurden bei mir 3600 Grafts transplantiert – ein Ergebnis, mit dem ich erstmal sehr zufrieden bin. Aber die Ergebnisse werden es zeigen…
Besonders hilfreich fand ich auch, dass die Transplantation per DHI-Methode durchgeführt wurde. So konnte mein bestehendes Deckhaar erhalten bleiben, was bedeutet, dass der Eingriff im Alltag deutlich weniger auffällt.
Ich werde weiter berichten und den Fortschritt hier dokumentieren.
Zuvor

Am Abend nach der HT

Eine Woche nach HT:
[Aktualisiert am: Mo., 19 Mai 2025 10:57]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Erfahrungsbericht DHI bei Hermest (Mai '25) [Beitrag #174182 ist eine Antwort auf Beitrag #174137] :: So., 25 Mai 2025 21:04 
|
|
3600 Grafts in knapp 4,5 Stunden wenn ich dich richtig verstehe. Das ist Fließbandarbeit.
Gute Ärzte schaffen nicht mal die Hälfte in der Zeit.
Die Haarlinie sieht alles andere als natürlich aus sorry dass ich das so direkt sage.
Und wie mein Vorredner schon sagte, dicht wird das nicht. Dein Vorteil ist der Haut-Haar Kontrast. Kannst da nochmal verdichten, aber bitte diesmal bei einem Experten.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Erfahrungsbericht DHI bei Hermest (Mai '25) [Beitrag #174191 ist eine Antwort auf Beitrag #174190] :: Di., 27 Mai 2025 08:42 
|
rgv250blau
Beiträge: 1143 Registriert: Februar 2007
|
Mann kann nicht wirklich sagen wieviele grafts gesetzt wurden da es keine ordentlichen post OP Bilder gibt und zwischen das Bestandshaar gesetzt wurde.
Die Haarlinie ist im türkischen mc donalds Möwe style.
Selbst elithair macht sowas schon lange nicht mehr.
Über Dichte und Natürlichkeit braucht man garnicht erst sprechen.
3510 Grafts FUT Heitmann 2007
3300 Grafts FUE Heitmann 2023
3300 Grafts FUE Heitmann 2024
750 Grafts FUE Heitmann 2025
=====
10.860 Grafts
Keine Medis
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Erfahrungsbericht DHI bei Hermest (Mai '25) [Beitrag #174232 ist eine Antwort auf Beitrag #174219] :: Fr., 30 Mai 2025 08:00 
|
Twin
Beiträge: 157 Registriert: November 2022
|
DELH100670 schrieb am Mi., 28 Mai 2025 21:56TomK schrieb am Di., 27 Mai 2025 18:16Wartet doch mal ab aufs Endergebnis.
was soll denn da noch passieren?
das 3. Foto oben ist eine Woche nach der HT..... ich hoffe daher - noch einiges - in den nächsten 12 Monaten. Das gilt es eben abzuwarten.
vom Setzen her sieht es nicht ausreichend dicht aus, ja, aber wenn die Wuchsrichtung stimmt passiert dem doch nicht Schlimmeres, als bei einem guten Doc nachzulegen. Fehlender Spender dürfte kein Problem bei ihm sein.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Erfahrungsbericht DHI bei Hermest (Mai '25) [Beitrag #174424 ist eine Antwort auf Beitrag #174182] :: Fr., 13 Juni 2025 14:22 
|
|
DELH100670 schrieb am So., 25 Mai 2025 21:04
Die Haarlinie sieht alles andere als natürlich aus sorry dass ich das so direkt sage.
Und wie mein Vorredner schon sagte, dicht wird das nicht. Dein Vorteil ist der Haut-Haar Kontrast. Kannst da nochmal verdichten, aber bitte diesmal bei einem Experten.
Man kann online recherchieren, aber selbst bei den topbewerteten Kliniken findet man negative Erfahrungsberichte. Die weiße Weste findet man nicht. Das hat mir die Wahl definitiv auch erschwert. Ich kann nicht beurteilen, wie es andere Kliniken gemacht hätten. Die Hairline in dem Moment zu beurteilen ist mMn sowieso unglaublich schwer, da ganz besonnen zu reagieren und zu beratschlagen, sodass man auf die Bewertung der "Experten" angewiesen ist...
Was sind denn deiner Meinung nach die Experten?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Erfahrungsbericht DHI bei Hermest (Mai '25) [Beitrag #174425 ist eine Antwort auf Beitrag #174137] :: Fr., 13 Juni 2025 14:27 
|
|
Mittlerweile ist ein Monat vergangen und die transplantierten Haare beginnen (wie erwartet) auszufallen. Die Kopfhaut fühlt sich inzwischen wieder ganz normal an, die anfängliche Berührungsempfindlichkeit ist komplett verschwunden.
Zur Pflege verwende ich ausschließlich das Shampoo von HairMD. Es lässt sich gut anwenden, reizt die Kopfhaut nicht und fühlt sich angenehm an. Zusätzlich massiere ich die Kopfhaut gelegentlich leicht, um die Durchblutung anzuregen und nehme regelmäßig die Vitamine aus dem Pflegeset. Ob die Produkte langfristig etwas an der Haarqualität verändern, lässt sich nach momentan noch nicht sagen – ich bin gespannt…
Ich nehme ganz normal am gesellschaftlichen Leben teil, gehe arbeiten und mittlerweile wieder zum Sport. Lediglich auf Stylingprodukte verzichte ich aktuell komplett, wie empfohlen. Das spart zwar Zeit, fühlt sich aber manchmal wie eine Einschränkung an – gerade für jemanden, der viel Wert auf seine Frisur legt. Draußen trage ich deshalb meist ein Cap. Eine pragmatische Übergangslösung, mit der ich gut leben kann.



|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Erfahrungsbericht DHI bei Hermest (Mai '25) [Beitrag #174430 ist eine Antwort auf Beitrag #174424] :: Fr., 13 Juni 2025 19:05
|
|
PatrickStar schrieb am Fr., 13 Juni 2025 14:22DELH100670 schrieb am So., 25 Mai 2025 21:04
Die Haarlinie sieht alles andere als natürlich aus sorry dass ich das so direkt sage.
Und wie mein Vorredner schon sagte, dicht wird das nicht. Dein Vorteil ist der Haut-Haar Kontrast. Kannst da nochmal verdichten, aber bitte diesmal bei einem Experten.
Man kann online recherchieren, aber selbst bei den topbewerteten Kliniken findet man negative Erfahrungsberichte. Die weiße Weste findet man nicht. Das hat mir die Wahl definitiv auch erschwert. Ich kann nicht beurteilen, wie es andere Kliniken gemacht hätten. Die Hairline in dem Moment zu beurteilen ist mMn sowieso unglaublich schwer, da ganz besonnen zu reagieren und zu beratschlagen, sodass man auf die Bewertung der "Experten" angewiesen ist...
Was sind denn deiner Meinung nach die Experten?
Experten sind die Chirurgen, die seit Jahren detailliert dokumentierte, gute bis sehr gute Ergebnisse liefern und auch eine Langzeitplanung mit dem Patienten besprechen.
Meiner Meinung nach sind das die hier im Forum immer wieder genannten Adressen: Feriduni, Bisanga, Bicer, Heitmann, Hattingen, Ayoub. Du kannst deine Bilder auch mal Andreas Krämer schicken, der berät auch viele Patienten und kennt sich aus.
Um zum Thema Haarlinie: was soll da noch passieren, die Grafts sind eingewachsen und wandern doch nicht mehr der Schwung ist viel zu stark, so sieht keine Haarlinie in der Natur aus. Wenn jetzt noch Multigrafts drin sind (das wirst du die nächsten Monate sehen) sieht es noch unnatürlicher aus. Ich hoffe das beste für dich.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|