Wundheilungseffekt auch ohne Dermaroller möglich? [Beitrag #358896] :: Sa., 27 Februar 2016 23:00
|
|
Könnte man nicht statt dem Dermarroller andere Substanzen verwenden, die einen Wundheilungseffekt auslösen?
Zum Beispiel 99% DMSO brennt auf der Haut ziemlich stark. Damit müsste man doch genauso einen Wundheilungseffekt mit erzielen können und das viel weniger schmerzhaft wie mit dem Roller.
Was meint ihr? Würde das gehen?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wundheilungseffekt auch ohne Dermaroller möglich? [Beitrag #358900 ist eine Antwort auf Beitrag #358896] :: Sa., 27 Februar 2016 23:50 
|
pilos
Beiträge: 27468 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sun, 28 February 2016 00:00Könnte man nicht statt dem Dermarroller andere Substanzen verwenden, die einen Wundheilungseffekt auslösen?
Zum Beispiel 99% DMSO brennt auf der Haut ziemlich stark. Damit müsste man doch genauso einen Wundheilungseffekt mit erzielen können und das viel weniger schmerzhaft wie mit dem Roller.
Was meint ihr? Würde das gehen?
adenosin
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wundheilungseffekt auch ohne Dermaroller möglich? [Beitrag #358904 ist eine Antwort auf Beitrag #358900] :: So., 28 Februar 2016 01:15 
|
|
pilos schrieb am Sat, 27 February 2016 23:50Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sun, 28 February 2016 00:00Könnte man nicht statt dem Dermarroller andere Substanzen verwenden, die einen Wundheilungseffekt auslösen?
Zum Beispiel 99% DMSO brennt auf der Haut ziemlich stark. Damit müsste man doch genauso einen Wundheilungseffekt mit erzielen können und das viel weniger schmerzhaft wie mit dem Roller.
Was meint ihr? Würde das gehen?
adenosin
Und das brennt auf der Kopfhaut oder wie?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wundheilungseffekt auch ohne Dermaroller möglich? [Beitrag #358905 ist eine Antwort auf Beitrag #358904] :: So., 28 Februar 2016 01:41 
|
pilos
Beiträge: 27468 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sun, 28 February 2016 02:15
Und das brennt auf der Kopfhaut oder wie?
was hat das brennen damit zu tun..........
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Wundheilungseffekt auch ohne Dermaroller möglich? [Beitrag #358927 ist eine Antwort auf Beitrag #358916] :: So., 28 Februar 2016 15:16 
|
|
Natürlich ist ein Wundheilungseffekt mit Schmerzen verbunden. Wenn auch nur mit leichten.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Wundheilungseffekt auch ohne Dermaroller möglich? [Beitrag #359058 ist eine Antwort auf Beitrag #358991] :: Di., 01 März 2016 18:30 
|
|
reneschaub schrieb am Mon, 29 February 2016 18:47Swisstempel oder wie der heisdt hat ja mit ner UV Lampe leichte Verbrennungen erzeugt und somit synergetisch postiven effekt mit seinem pg protokoll.
Ein Benutzer aus nem Ami Forum hatte mit Glycolsaeure(30-50) und ein anderer mit Milchsaeure (70%) sehr gute Ergebnisse. Das es die verhaertete Kruste loest. Sehr empehlen natuerliches Vitamin c (z.b Hagebutte. Camu camu etc) und 3gramm Taurin. Sowie taegliche Kopfmassage.
Kann man sich wie ein Garten vorstellen. Wenn der Boden hart. Ausgetrocknet und Verkrustet ist waechst da nicht mehr viel. Auf nem locker flockigen Boden gedeiht und spriesst es 
Benutzt Du denn selbst Vitamin C oder eine andere Säure topisch? Und wenn ja, welche?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Wundheilungseffekt auch ohne Dermaroller möglich? [Beitrag #361989 ist eine Antwort auf Beitrag #361964] :: Fr., 15 April 2016 11:36 
|
Nemesis
Beiträge: 4049 Registriert: Januar 2012
|
haartertobak schrieb am Fri, 15 April 2016 01:23Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sat, 27 February 2016 23:00Könnte man nicht statt dem Dermarroller andere Substanzen verwenden, die einen Wundheilungseffekt auslösen?
Zum Beispiel 99% DMSO brennt auf der Haut ziemlich stark. Damit müsste man doch genauso einen Wundheilungseffekt mit erzielen können und das viel weniger schmerzhaft wie mit dem Roller.
Was meint ihr? Würde das gehen?
du hattest doch das optimale vorgehen schon erforscht. "socke" ist das stichwort.
zitat:
"Eben. Nur in diesem Fall mal OHNE Nadeln.
Dafür mit einer Socke.
Mit dieser rieb ich mich so lange, bis alles rot wurde und zu bluten anfing.
Die Epidermis (also die oberste Hautschicht) hat sich zumindest in den GHE gelöst.
Ich vermute mal, dass ich damit jetzt eine viel bessere Wundheilung habe, die mindestens 7 Tage anhält.
Beim Dermaroller ist doch spätestens am 2. Tag (eher am 1.) schon alles 100% abgeheilt.
Und die Wundheilung ist doch gerade der Wirkmechanismus.."
http://www.alopezie.de/fud/index.php/mv/tree/27316/
Mir läufts eiskalt den Rücken runter, wenn ich daran denke...
-RU 100 mg/day (PG+Ethanol) täglich frisch / 25.10.2014 + Kleinstmenge Seti / seit dem 15.10.2017
-Minox / 01.01.2015
-Microneedling (Dermapen E7D 1,5 mm) / 26.12.2018
___________
abgesetzt:
-Seti 2% (01.12.15 - Sommer 2016)
-Fin oral 0,5 mg ED / 08.11.17 - Oktober 2018
-Ket
-Enzalutamide (Start war 15.10.17)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|