Trichodynie [Beitrag #462232] :: Mo., 05 April 2021 18:02
|
|
Den Thread möchte ich an alle richten, die damit Erfahrung haben bzw. geeignetes Fachwissen einbringen können.
Ich selbst leide seit Jahrzehnten an der Scheiße. Vor zehn Jahren hatte ich eine Phase da war es besonders schlimm. Über all die Jahre war sie nie weg aber ich konnte gut damit umgehen. Im Moment plagt die Tricho mich wieder extrem, sodass ich getrost behaupten kann davon depressiv zu werden.
Bei fast jedem Moment, jeder Unterhaltung ist dieses Brennen und Jucken omnipräsent und es scheint kein Kraut dagegen gewachsen zu sein. Das führt in meinem Fall dazu, dass man sich vom Sozialleben sehr zurück zieht.
Meine Erfahrungen auf dem Gebiet, und da habe ich mittlerweile eine Menge, was zumindest mir hilft:
Täglich die Haare mit einem milden Shampoo waschen ein absolutes Muss.
Minoxidil und Pantostin lindern sie meiner Ansicht auch.
Sonnenbäder sind wohltuend (damit meine ich nicht die Kopfhaut) und reduzieren in der Zeit das Gefühl auf ein Minimum. Damit meine ich richtiges Sonnen nicht einen Aufenthalt im Freien.
Sport hilft auch aber nur im Moment wo man ihn betreibt. Kaum kehrt Ruhe ein fängt der Mist wieder an.
Kupferpeptide, Salicylsäure, alles schon versucht. Die Dinge kratzen gerade mal am Problem.
Da ich eine psychische Komponente nicht ausschließen möchte, wäre es für mich interessant zu wissen, ob irgendjemand die Tricho mit Antidepressiva wegbekommen hat? Wäre das der Fall würde ich jetzt umgehend den Arzt meines Vertrauens aufsuchen um mir sowas verschreiben zu lassen, obwohl ich mich bis jetzt immer gegen Antidepressiva gesträubt habe. Hätte gerne mein Leben wieder zurück.
Dank euch, lg Christian
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Trichodynie [Beitrag #462237 ist eine Antwort auf Beitrag #462234] :: Mo., 05 April 2021 19:11 
|
|
endmymisery schrieb am Mon, 05 April 2021 18:39Kann dir Zustimmen, dass Minox es für ein paar Stunden lindert und Sport bzw eigentlich alles, was 100% Aufmerksamkeit fordert es auch für den Moment in den Hintergrund rücken. Leider helfen Antidepressiva meiner Erfahrung nach nicht, glaube aber auch nicht, dass es psychisch ist, denn es war das erste Symptom noch bevor ich was vom Haarausfall mitbekam.
Auch sämtliche Entzündungshemmer, ob chemisch oder 'natürlich' helfen nicht, kühlen aber etwas.
Es hat sicher etwas mit dem Haarverlust zu tun. In Zeiten von starker Tricho verliere ich doppelt so viele Haare. Nicht mal nur an den bestimmten AGA Zonen, über den gesamten Kopf verteilt.
Trotzdem, ev. steigert man sich dann auch noch rein und triggert das Ganze. Vor allem bei einem starken Schub könnte ich heulen. Und wem soll man das erklären? Kapiert ja keiner, ergo, man zieht sich zurück und will nur mehr alleine sein.
Und das kann ja wirklich nicht die Lösung des Problems sein. Aber wie gesagt, mit Antidepressiva hab ich noch keine Erfahrungen gemacht. Vielleicht is es an der Zeit.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Trichodynie [Beitrag #462238 ist eine Antwort auf Beitrag #462236] :: Mo., 05 April 2021 19:15 
|
|
Christian24 schrieb am Mon, 05 April 2021 19:04EGAL_123_ schrieb am Mon, 05 April 2021 18:38hast du diclofenac (höher dosiert) lokal versucht?
hat mir sehr geholfen
ich hatte jedenfalls extreme Probleme. Mit Diclo habe ich sie Daumen mal Pi in Griff..
Wende aber aber auch hoch %tig Diclo an.
Kortison hat bei mir nicht geholfen. Ket minimal...
Kortison habe ich mal sehr lange Zeit aufgrund eines starken SE genommen. Gebe dir recht, hat nicht geholfen.
Ket trocknet sehr aus und ist daher bei mir kontraproduktiv. Mit fettiger Kopfhaut hab ich Gottseidank nicht mehr zu kämpfen.
Auch mit Diclo hab ich eigentlich keine guten Erfahrungen. Nützt du es topisch nehme ich an? Stell ich mir über den gesamten Kopf schwer vor.
ja topisch. wirkt mit abstand am besten. ist aber kein wundermittel, und so wie es jetzt ist ist es ertragbar.
habe auch meine ernährung komplett umgestellt. erhoffe mir auch da zumindest einen kleinen effekt (kein Zucker, kein weizen, kaum fleisch, omega 6 vermindern, ... allgemein vermehrt fisch, omega 3, roggen u dinkelmehl, + vollkornprodukte, und etc....nur wasser trinken...usw)
hast dus nur in den aga zonen oder am gesamten kopf?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Trichodynie [Beitrag #470651 ist eine Antwort auf Beitrag #470650] :: So., 12 Dezember 2021 19:06
|
|
Christian24 schrieb am Sun, 12 December 2021 18:47mbbroker schrieb am Sat, 11 December 2021 19:00Hallo Christian24,
gibt es von deiner Seite aus Neuigkeiten/Besserungen zu vermelden?
Wie in einem anderen Beitrag geschrieben, hatte ich dies auch nach Absetzen von Minoxidil auch monatelang.
Kurze Zeit war es dann besser und jetzt seit paar Tagen ist es wieder schlimm.
Hat es bei dir schon angefangen bevor du jemals mit Minoxidil in Kontakt kamst?
Seltsamerweise ist es bei mir kurz nach dem Aufstehen bzw. Haare waschen besser (wasche täglich morgens), aber leider nur für max. 2 h.
Leider gibt es nichts. Ich hab alles durch. Die Erfahrungen mit den Haare waschen und Aufstehen hatte ich auch. Haare waschen vermutlich weil man den Talg runterwäscht, beim Aufstehen tippe ich auf die Nebenniere. Du könntest eine Mischung aus Minoxidil/alfatradiol/ Dutasterid/Cortison topisch auftragen. Das hilft mir noch am besten.
Wäre das nichts für dich?
http://www.ac-therapie.de
Da wird die Trichodynie ständig erwähnt.
ORAL:
0,5 mg Dut tgl.
200 mg Spiro
100 mg Minox (früher 50 mg)
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
20 Tropfen Lavendelöl
1 g Methionin
1,2 g NAC
6 g MSM
20 g Kollagen
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Omega 3-Tab.
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe, Cr, V
TOPISCH:
1: Tinktur mit 11 versch. Wirkstoffen
2: Ket-Gel
3: Rizinusöl, DMSO, Tyrosin, Thymianöl
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 3x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|