Sägepalme [Beitrag #192882] :: So., 24 Oktober 2010 17:33
|
finster86
Beiträge: 7 Registriert: September 2010
|
Liebe Forumgsbenutzer
Ich verwende seit einigen Monaten Rogaine Foam und Propecia.
Nun bin ich aber relativ änglistlich hinsichtlich der neben
wirkungen bei propecia. für mich ist es erst der Allerletzte Weg,
wenn alles Andere versagt.
Ich würde gerne Sägepalme(sawpalmetto) probieren.
Aber ein Problem ist dass ich eine leichte Schluckphobie habe,
die natürlich bei den kleinen Propeciatabletten kein Problem ist.
In welcher Form gibt es Sägepalme?
Kann man die Tabletten zerteilen?
Vielen Dank im Vorraus
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Sägepalme [Beitrag #192883 ist eine Antwort auf Beitrag #192882] :: So., 24 Oktober 2010 17:36 
|
pilos
Beiträge: 27451 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
finster86 schrieb am Sun, 24 October 2010 18:33
In welcher Form gibt es Sägepalme?
Kann man die Tabletten zerteilen?
ölige kapseln
nein
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Sägepalme [Beitrag #193340 ist eine Antwort auf Beitrag #193338] :: Mo., 01 November 2010 12:10 
|
pilos
Beiträge: 27451 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
reneschaub schrieb am Mon, 01 November 2010 12:47
Ich wende diese Methode seit 2 Wochen an und habe schon sichbare Erfolge. Werde nun noch ein wenig experimentieren mit Aloe (Wundheilung), Menthol (Kuhlung und Durchblutung)
Gruss
Rene
mache dir nichts vor....
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Sägepalme [Beitrag #193351 ist eine Antwort auf Beitrag #193341] :: Mo., 01 November 2010 13:35 
|
Legende
Beiträge: 1818 Registriert: Juni 2010
Power Member *** 
|
reneschaub schrieb am Mon, 01 November 2010 12:16Der Erfolg gibt recht nicht die Meinung
Pilos hat nicht ganz unrecht, du kannst keinen Erfolg
nach 2 Wochen haben, dass kann dir 99% der User hier bestätigen...
Du siehst denn Erfolg erst nach 1,5 - 2 Monaten vllt. noch länger,
also wenn überhaupt!
Ob es wirkt keine Ahnung, am besten immer mit Bildern verlgeichen,
ein Bild hast du ja schonmal, mal sehen wie sich das nach 1-2
Monaten aussieht 
„Jeder kann ein Leben voll luxuriösen Müßiggangs führen, wenn der von den Maschinen produzierte Wohlstand geteilt wird, oder aber die meisten Menschen könnten erbärmlich arm werden, wenn die Besitzer der Maschinen erfolgreich gegen eine Verteilung des Wohlstands vorgehen"
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Sägepalme [Beitrag #193367 ist eine Antwort auf Beitrag #193355] :: Mo., 01 November 2010 19:05 
|
HirschGeweih
Beiträge: 2388 Registriert: Dezember 2009 Ort: berlin
|
kimimaro schrieb am Mon, 01 November 2010 15:00reneschaub schrieb am Mon, 01 November 2010 14:01Danke.
Jupp Gesundheit ist das wichtigste Gut.
Anbei ein Foto Vergleich vom 25 und 30 Oktober.
Ich fuehle das das Haar vorallem dicker geworden ist was auch auf dem Foto ersichtlich ist oder?
Werde auf jedenfall weiterhin den Verlauf woechentlich dokumentieren.
Gruss
Rene
Nein..
Hast einfach nur näher Fotografiert..xD
Brauchst du nicht wochentlich fotos zu posten
am besten immer nach 1 monat.
Wie gesagt, es ist unmöglich, dass du einen erfolg
nach 2 wochen hast, sowas ist einfach nicht möglich.
ist es leider auch nicht, 2 monate sind eigentlich minimum. Wenn du das prinzip der AGA verstanden hast weißt du dass es einfach nicht möglich ist, das von heut auf morgen neue haare da sind. diese haare werden erstmal von der ruhe in die wachstumsphase geschoben, aber der witz ist ein haufen haare die du noch aufm kopp hast sind bereits in der ruhephase und werden in einigen wochen oder tagen ausfallen, d.h. selbst wenn du durch irgendein mittel sofort die haare wieder in wachstumsphase setzt, so dauert es trotzdem immer noch tage und wochen bis die alten, ehemals ruhenden, haare ausfallen und dann wieder NOCH MEHR WOCHEN bis die neuen haare sichtbar sind. Insofern kannst du dir ausmalen das AGA leider ein langwieriger prozess ist wo nix von heut auf morgen geht. Genauso ist es auch wenn du ne glatze kriegst, die kriegste auch nicht von heut auf morgen sondern langsam über monate oder jahre.
[Aktualisiert am: Mo., 01 November 2010 19:05]
kein minox mehr aufgrund von hefepilz
Fincar - 1 X 1,25mg
Zink-Chelat 2x 50mg
Beta Sitosterol 2x 375mg
Ket 2% - 1x am tag
wegen eisenanämie eisen-2-glycin sulphat 1x sonnenstudio und bifonazol creme gegen hefepilz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Sägepalme [Beitrag #193380 ist eine Antwort auf Beitrag #193372] :: Mo., 01 November 2010 20:37 
|
|
Hast Du eine Studie zum Thema Haarausfall und Stammzellen? Das würde uns sicher alle sehr interessieren!
Zum Thema Krebs kann ich Dir empfehlen:
- Artemisinin
- Laetrile
- Vitamin C intravenös 100.000 mg/Tag
Gute Besserung
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Sägepalme [Beitrag #193390 ist eine Antwort auf Beitrag #193380] :: Mo., 01 November 2010 22:31 
|
|
NEW YORK (wsa). Stammzellen in den Haarwurzeln unterliegen einem Zyklus von Phasen der Ruhe und der Zellteilung. Bei diesem Aktivitätswechsel ist ein genregulierender Transkriptionsfaktor von besonderer Bedeutung: Das Protein hemmt zeitweise die Vermehrung der Stammzellen, indem es gezielt ein Gen blockiert. Ein Hemmstoff könnte die Stammzellen aktivieren.
US-Forschern ist es gelungen, das Haarwachstum von Mäusen zu beschleunigen, indem sie den Transkriptionsfaktor eliminierten. Daraus ergäbe sich die Möglichkeit, mit geeigneten, lokal wirksamen Hemmstoffen eine neue Therapieform gegen den Haarausfall zu entwickeln, so die Forscher in der Zeitschrift "Cell" (132, 2008, 299).
Bisher glaubte man, dass die adulten Stammzellen der Haut Ruhephasen benötigen, damit sie ihre Regenerationsaufgabe auf Dauer erfüllen können. "Anscheinend ist die Ruhephase gar nicht so wichtig. Auch wenn sich diese Stammzellen anhaltend vermehren, behalten sie ihren Stammzellcharakter", so Dr. Valerie Horsley aus dem Labor von Professor Elaine Fuchs an der Rockefeller University in New York.
Die Forscherinnen hatten zusätzliche Wirkungen des Immunsuppressivums Ciclosporin A untersucht. Offenbar verstärkt es das Haarwachstum. Es stellte sich heraus, dass Ciclosporin A den Transkriptionsfaktor NFATc1 blockiert.
Das Protein kann dann seine normale Bremswirkung im Aktivitätszyklus der Haarstammzellen nicht mehr ausüben: Die Zellen legen kaum noch Ruhepausen ein. Diese Erklärung bestätigte sich, als die Wissenschaftlerinnen genetisch veränderte Mäuse züchteten, deren Hautzellen kein NFATc1 mehr bilden konnten. Die Auswirkungen ähnelten dem Effekt von Ciclosporin A bei gesunden Mäusen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Sägepalme [Beitrag #193396 ist eine Antwort auf Beitrag #193390] :: Mo., 01 November 2010 23:44 
|
HirschGeweih
Beiträge: 2388 Registriert: Dezember 2009 Ort: berlin
|
reneschaub schrieb am Mon, 01 November 2010 22:31NEW YORK (wsa). Stammzellen in den Haarwurzeln unterliegen einem Zyklus von Phasen der Ruhe und der Zellteilung. Bei diesem Aktivitätswechsel ist ein genregulierender Transkriptionsfaktor von besonderer Bedeutung: Das Protein hemmt zeitweise die Vermehrung der Stammzellen, indem es gezielt ein Gen blockiert. Ein Hemmstoff könnte die Stammzellen aktivieren.
US-Forschern ist es gelungen, das Haarwachstum von Mäusen zu beschleunigen, indem sie den Transkriptionsfaktor eliminierten. Daraus ergäbe sich die Möglichkeit, mit geeigneten, lokal wirksamen Hemmstoffen eine neue Therapieform gegen den Haarausfall zu entwickeln, so die Forscher in der Zeitschrift "Cell" (132, 2008, 299).
Bisher glaubte man, dass die adulten Stammzellen der Haut Ruhephasen benötigen, damit sie ihre Regenerationsaufgabe auf Dauer erfüllen können. "Anscheinend ist die Ruhephase gar nicht so wichtig. Auch wenn sich diese Stammzellen anhaltend vermehren, behalten sie ihren Stammzellcharakter", so Dr. Valerie Horsley aus dem Labor von Professor Elaine Fuchs an der Rockefeller University in New York.
Die Forscherinnen hatten zusätzliche Wirkungen des Immunsuppressivums Ciclosporin A untersucht. Offenbar verstärkt es das Haarwachstum. Es stellte sich heraus, dass Ciclosporin A den Transkriptionsfaktor NFATc1 blockiert.
Das Protein kann dann seine normale Bremswirkung im Aktivitätszyklus der Haarstammzellen nicht mehr ausüben: Die Zellen legen kaum noch Ruhepausen ein. Diese Erklärung bestätigte sich, als die Wissenschaftlerinnen genetisch veränderte Mäuse züchteten, deren Hautzellen kein NFATc1 mehr bilden konnten. Die Auswirkungen ähnelten dem Effekt von Ciclosporin A bei gesunden Mäusen.
Mäuse lol. Sorry aber sagt schon alles.
kein minox mehr aufgrund von hefepilz
Fincar - 1 X 1,25mg
Zink-Chelat 2x 50mg
Beta Sitosterol 2x 375mg
Ket 2% - 1x am tag
wegen eisenanämie eisen-2-glycin sulphat 1x sonnenstudio und bifonazol creme gegen hefepilz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Sägepalme [Beitrag #193401 ist eine Antwort auf Beitrag #193390] :: Mo., 01 November 2010 23:59 
|
asdfghj
Beiträge: 47 Registriert: Juni 2010
|
reneschaub schrieb am Mon, 01 November 2010 22:31NEW YORK (wsa). Stammzellen in den Haarwurzeln unterliegen einem Zyklus von Phasen der Ruhe und der Zellteilung. Bei diesem Aktivitätswechsel ist ein genregulierender Transkriptionsfaktor von besonderer Bedeutung: Das Protein hemmt zeitweise die Vermehrung der Stammzellen, indem es gezielt ein Gen blockiert. Ein Hemmstoff könnte die Stammzellen aktivieren.
US-Forschern ist es gelungen, das Haarwachstum von Mäusen zu beschleunigen, indem sie den Transkriptionsfaktor eliminierten. Daraus ergäbe sich die Möglichkeit, mit geeigneten, lokal wirksamen Hemmstoffen eine neue Therapieform gegen den Haarausfall zu entwickeln, so die Forscher in der Zeitschrift "Cell" (132, 2008, 299).
Bisher glaubte man, dass die adulten Stammzellen der Haut Ruhephasen benötigen, damit sie ihre Regenerationsaufgabe auf Dauer erfüllen können. "Anscheinend ist die Ruhephase gar nicht so wichtig. Auch wenn sich diese Stammzellen anhaltend vermehren, behalten sie ihren Stammzellcharakter", so Dr. Valerie Horsley aus dem Labor von Professor Elaine Fuchs an der Rockefeller University in New York.
Die Forscherinnen hatten zusätzliche Wirkungen des Immunsuppressivums Ciclosporin A untersucht. Offenbar verstärkt es das Haarwachstum. Es stellte sich heraus, dass Ciclosporin A den Transkriptionsfaktor NFATc1 blockiert.
Das Protein kann dann seine normale Bremswirkung im Aktivitätszyklus der Haarstammzellen nicht mehr ausüben: Die Zellen legen kaum noch Ruhepausen ein. Diese Erklärung bestätigte sich, als die Wissenschaftlerinnen genetisch veränderte Mäuse züchteten, deren Hautzellen kein NFATc1 mehr bilden konnten. Die Auswirkungen ähnelten dem Effekt von Ciclosporin A bei gesunden Mäusen.
"Cyclosporin
It suppresses the body's immune system and is used to prevent the rejection of transplanted organs. It promotes hair growth as a side effect and has been reported to induce re-growth in some patients with alopecia areata.
There has also been a report of a male patient re-growing hair while taking cyclosporin. It may work by directly stimulating hair follicle cell growth. Unfortunately, cyclosporin is rather toxic (especially to the kidneys) when taken orally, so doctors have tried to overcome this by applying it externally instead. Unfortunately, the results have been disappointing, probably because topical cyclosporin has difficulty penetrating the skin and cannot reach the follicles. Doctors are still trying out different formulations of topical cyclosporin to overcome this."
aus http://www.skinsecretsexposed.com/hairloss-treatment-informa tion/male-pattern-baldness.html
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|