|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Voltaren-bei mir scheint das Zeug zu funktionieren - Teil 3 [Beitrag #411793 ist eine Antwort auf Beitrag #411780] :: Mi., 23 Mai 2018 08:50 
|
pilos
Beiträge: 27436 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
lala schrieb am Wed, 23 May 2018 00:09
Wenn ich Voltaren Gel mit Milchsäure verflüssige - kann ich es dann kurz nach/vor Minox auftragen?
.
nein
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Voltaren-bei mir scheint das Zeug zu funktionieren - Teil 3 [Beitrag #411849 ist eine Antwort auf Beitrag #411847] :: Mi., 23 Mai 2018 21:59 
|
pilos
Beiträge: 27436 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
lala schrieb am Wed, 23 May 2018 22:55Doof.
Denkst du alle 2 Tage reicht aus für die Wirksamkeit für beides, sowohl Minox (3 %) als auch Voltaren?
.
ja abwechselnd sollte es reichen
Zitat:Daher denke ich ja schon lang, dass DHT / AGA keine Rolle bei mir spielt.
.
das denke ich auch
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Voltaren-bei mir scheint das Zeug zu funktionieren - Teil 3 [Beitrag #412955 ist eine Antwort auf Beitrag #412953] :: So., 10 Juni 2018 10:56 
|
pilos
Beiträge: 27436 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
lala schrieb am Sun, 10 June 2018 11:44An die Voltaren Fraktion: wie mischt ihr Euer Voltaren? jeden Tag frisch oder auf Vorrat?
Ich hab das Diclo Ratiopharm Gel 1% und die 80% Milchsäure und will möglichst nicht jeden Tag anmischen. brauch 3 ml täglich, um die ganze Kopfhaut zu versorgen.
Danke schonmal
auf vorrat natürlich
selbst die rezeptur ist auf vorrat
https://www.alopezie.de/fud/index.php?t=tree&goto=264987&#msg_264987
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Voltaren-bei mir scheint das Zeug zu funktionieren - Teil 3 [Beitrag #412979 ist eine Antwort auf Beitrag #412978] :: So., 10 Juni 2018 18:40 
|
pilos
Beiträge: 27436 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
lala schrieb am Sun, 10 June 2018 19:17ok das heisst ich nehme zb 50 g Gel, dazu dann 1,5 ml Säure und 48,5 ml andere Flüssigkeit (Isopropanol 70er ok?) um 100 ml Voltaren Lösung zu bekommen.
Dann ist das aber meiner Rechnung nach eine 0.5% Lösung und keine 1%.
Heisst ich muss das Voltaren Forte Gel kaufen, um mit der Vorgehensweise eine 1% Lösung zu bekommen, korrekt?
das steht nirgendwo...
https://www.alopezie.de/fud/index.php?t=tree&goto=264987&#msg_264987
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Voltaren-bei mir scheint das Zeug zu funktionieren - Teil 3 [Beitrag #413203 ist eine Antwort auf Beitrag #413199] :: Mi., 13 Juni 2018 20:52 
|
pilos
Beiträge: 27436 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
melatonin überlebt das nicht
kannst das melatonin im alk/pg lösen separat
diclo separat und vor dem auftragen mischen...
glycerin und panthenol sind schrott
warum muss man sich auf die 1,5 ml versteifen..was soll das für einen effekt haben?...gar keinen...
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Voltaren-bei mir scheint das Zeug zu funktionieren - Teil 3 [Beitrag #413225 ist eine Antwort auf Beitrag #413221] :: Mi., 13 Juni 2018 22:25 
|
pilos
Beiträge: 27436 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
lala schrieb am Wed, 13 June 2018 22:50
gut dann nehm ich schweineschmalz
spare dir den schmarrn
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Voltaren-bei mir scheint das Zeug zu funktionieren - Teil 3 [Beitrag #417340 ist eine Antwort auf Beitrag #273937] :: Mi., 15 August 2018 14:32 
|
Obes89
Beiträge: 1511 Registriert: Dezember 2015
|
ich bekomme immer ein wenig Kopfhautprobleme wenn ich das Diclofenac Gel löse und auftrage. Habe dann eine sehr trockene Kopfhaut und immer wieder Mitesser die Haarwurzeln verstopfen, etwas was ich seit RU nie mehr habe. Mit dem Diclo Spray kam dies nicht vor, aber dieses ist kaum noch erhältlich. Kann ich vlt. die Diclo Gel Tabs oder Tabletten lösen in alk + pg und dann auftragen. Dann wär es ken Natriumsalz, sondern Kalium und hätte damit eine etwas höhere Mollmasse, dürfte aber immer noch im Rahmen liegen.
Geplant ist Diclo dann zwei-drei mal die Woche aufzutragen.
1 mal täglich 1 ml 5% Minoxidil +
1 mal täglich 40-50 mg Diclofenac +
1 ml Multi Ket + 1% Pirocton +
0,5 ml Mischung ätherischer Öle (Rosmarin 4%,Lavendel 3%, Teebaum 1,5%)
1 mal Wöchentliche Anwendung des Derma Rollers (1,5 mm) anschließend Kokos- und Emuöl für einige Stunden einwirken lassen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Voltaren-bei mir scheint das Zeug zu funktionieren - Teil 3 [Beitrag #430208 ist eine Antwort auf Beitrag #430191] :: Fr., 01 März 2019 11:17 
|
pilos
Beiträge: 27436 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
PJ7S schrieb am Fri, 01 March 2019 00:07Nutzt noch jemand Voltaren und hat Erfolge?
Ich habe mir alle drei Teile durchgelesen und dabei kamen folgende Fragen auf: Am Anfang versuchte jeder das Voltarenspray mit Minox zu mischen und zuletzt sagt Pilos irgendwann, dass man es nicht nacheinander auftragen kann. Den Grund habe ich allerdings nicht verstanden. Bezieht sich das nur auf das Spray in Kombi mit Minox oder generell?
Danke vorab
wenn man das gel nicht mit säure verflüssigt ( das funktioniert auch nur bei einige sorten nicht bei alle)
kannm an es mischen wie man möchte.
wenn man aber das gel mist säure verflüssigt...dann nicht mischen
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Voltaren-bei mir scheint das Zeug zu funktionieren - Teil 3 [Beitrag #430214 ist eine Antwort auf Beitrag #430212] :: Fr., 01 März 2019 12:17 
|
pilos
Beiträge: 27436 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Fliesengott schrieb am Fri, 01 March 2019 12:56@pilos:
Zwei Fragen dazu: 1.welches Voltaren/Diclofenac GEL kann man denn ohne Säure ins Minoxidil mischen?
die meisten.... ausser das emulgel
Zitat:2. Wozu mischt man überhaupt die Milchsäure dazu? Hat das einen weiteren Vorteil außer des besseren auftragens?
es wird flüssig und penetriert besser.
geht aber nicht mit minox zusammen.
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Voltaren-bei mir scheint das Zeug zu funktionieren - Teil 3 [Beitrag #430258 ist eine Antwort auf Beitrag #430217] :: Fr., 01 März 2019 22:19 
|
Piwie
Beiträge: 794 Registriert: November 2015
|
Schaut man sich bei doc morris in der Beschreibung über den Stoff diclofenac um, liest man im letzten Absatz, auch geeignet für die Behandlung entzündeter Talgdrüsen. Ob das schon immer im Behandlungsspektrum lag oder ob die Wind davon bekommen haben, dass sich manch einer das Zeug auf den Kopf schmiert.
Man muss ja User Norwood echt mal zugute halten, dass der überwiegende Teil seiner Alternativbehandlungsvorschläge auf der entzündungshemmenden Wirkung basieren, von Omega 3 bis Knoblauch, eigentlich alle hier besprochenen Öle sind mehr oder weniger entzündungshemmend, daher kommen die Threads hier auch nicht von ungefähr.
Nur warum ist es bisher nicht "the cure" ? Gegen die Entzündungen anzugehen, scheint doch teils zu wirken, nur der chronische Entzündungsprozess will nicht verschwinden. Liegt die Antwort in der DNA, kann die Entzündung wohl nur symptomatisch bekämpft werden und die Glatzenbildung setzt sich irgendwann doch durch. Somit scheint die Diskrepanz zwischen Ernährung hat Einfluss auf die aga und Ernährung hat keinen Einfluss auf die aga greifbarer zu sein.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Voltaren-bei mir scheint das Zeug zu funktionieren - Teil 3 [Beitrag #430259 ist eine Antwort auf Beitrag #430258] :: Fr., 01 März 2019 22:22 
|
solinco
Beiträge: 616 Registriert: Juli 2015
|
Piwie schrieb am Fri, 01 March 2019 22:19Schaut man sich bei doc morris in der Beschreibung über den Stoff diclofenac um, liest man im letzten Absatz, auch geeignet für die Behandlung entzündeter Talgdrüsen. Ob das schon immer im Behandlungsspektrum lag oder ob die Wind davon bekommen haben, dass sich manch einer das Zeug auf den Kopf schmiert.
Man muss ja User Norwood echt mal zugute halten, dass der überwiegende Teil seiner Alternativbehandlungsvorschläge auf der entzündungshemmenden Wirkung basieren, von Omega 3 bis Knoblauch, eigentlich alle hier besprochenen Öle sind mehr oder weniger entzündungshemmend, daher kommen die Threads hier auch nicht von ungefähr.
Nur warum ist es bisher nicht "the cure" ? Gegen die Entzündungen anzugehen, scheint doch teils zu wirken, nur der chronische Entzündungsprozess will nicht verschwinden. Liegt die Antwort in der DNA, kann die Entzündung wohl nur symptomatisch bekämpft werden und die Glatzenbildung setzt sich irgendwann doch durch. Somit scheint die Diskrepanz zwischen Ernährung hat Einfluss auf die aga und Ernährung hat keinen Einfluss auf die aga greifbarer zu sein.
Nicht die Entzündung muss bekämpft werden. Die Entzündung darf gar nicht erst entstehen. Dahin geht die Suche...
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Voltaren-bei mir scheint das Zeug zu funktionieren - Teil 3 [Beitrag #430262 ist eine Antwort auf Beitrag #430261] :: Fr., 01 März 2019 22:57 
|
solinco
Beiträge: 616 Registriert: Juli 2015
|
Piwie schrieb am Fri, 01 March 2019 22:48Sollte die androgenetische Alopezie wirklich genetischen Ursprungs sein, bleibt einen bisweilen aber nichts anderes übrig, als in einem anderen Teil der Kette einzugreifen.
Richtig.
Zumal auch noch nicht einmal wirklich geklärt zu seim scheint, ob es überhaupt eine "überempfindlichkeit" bestimmter Folikel gegenüber dht gibt, was sich eigentlich eher nach verzweifelter Unwissenheit als nach medizinischer Erkenntnis anhört.
Möglicher ist auch die Spannungsverteilung/genetische Form der Kopfhaut vererbt worden. Oder die Anfälligkeit für Fibrose usw.....
DHT zu mindern kann viel bewirken, auch die Veränderung des Gewebes. Das muss nicht was mit UbÜberempfindlichkeit zu tun haben.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Voltaren-bei mir scheint das Zeug zu funktionieren - Teil 3 [Beitrag #430277 ist eine Antwort auf Beitrag #430272] :: Sa., 02 März 2019 08:49 
|
pilos
Beiträge: 27436 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Fliesengott schrieb am Sat, 02 March 2019 08:12@ pilos:
Vielleicht untergegangen. Nochmal zu meiner Frage:
Wäre es von der Penetration her ein großer Nachteil, wenn ich mir statt dem Diclofenac mit Milchsäure das Diclofenac GEL direkt ins Minoxidil mischen? Wenn es keinen großen Nachteil bringt, wieviel müsste ich reinmischen?
in den studien war es ohne säure
nach gefühl
der selbstlimitierende faktor ist die viskosität
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|