Startseite » Männer » Sonstige Produkte bei Haarausfall » Meine Erfahrung mit Exosomen: + 24 Wochen (Exosomen)
Meine Erfahrung mit Exosomen: + 24 Wochen [Beitrag #508559] :: Sat, 25 May 2024 12:36 Zum nächsten Beitrag gehen
Ein paar Worte zu meiner Geschichte: meiner Transplantation und meinen pharmakologischen Behandlungen: https://suiviexo.000webhostapp.com/index-en.html

Nach meiner 6500 FUT-Haartransplantation ohne Rasur (was in Bezug auf die Haare 3000 FUE-Transplantationen entspricht) fiel meine Wahl auf FUT, weil es diese Art von Transplantat ist, die es ermöglicht, die Transplantate zu maximieren und die Transplantate am dichtesten und solidesten zu haben Vor allem der Arzt könnte es für mich tun, ohne mich zu rasieren!) vor mehr als einem Jahr von Paul Benet erstellt (siehe Fotos hier mit dem Spitznamen EricLaurent – ​​mein spezieller Transplantationsaccount), interessiere ich mich für Behandlungen, um das Fortschreiten meiner Kahlheit zu bekämpfen.

Da ich nach der Transplantation immer noch einige primäre Verluste hatte (eine Transplantation verhindert nicht das Fortschreiten der Alopezie!), begann ich mit der topischen Einnahme von Finasterid 0,025 % dreimal pro Woche (zusätzlich zu Minoxidil 5 %, das ich seit mehreren Jahrzehnten einnehme). ). Dadurch konnte ich den Sturz stoppen, aber ich musste die Behandlung abbrechen, weil Nebenwirkungen auftraten: Schmerzen in den Hoden, Schmerzen in der Prostata, häufiges Wasserlassen ...

Also habe ich verschiedene topische Medikamente ausprobiert, darunter das silikonbasierte Dutasterid. Liposomales Gel vom Typ Xyon, das ich in der Parati-Apotheke gekauft habe (die Zusammensetzung von Parati-Gel ist die gleiche wie die von Xyon). Da diese Formulierung normalerweise nicht ins Blut, sondern nur in die Follikel eindringen soll, war ich ziemlich zuversichtlich... doch leider traten wieder recht schnell Nebenwirkungen auf und ich musste die Behandlung abbrechen.

Deshalb begann ich im Juni 2023, etwa ein Jahr nach meiner Transplantation (8 Monate nach dem Tag, an dem ich diese Zeilen schreibe), mit einer topischen Behandlung {Fluridil + CosmRNA}, um die Wirkung von DHT zu bekämpfen, und offensichtlich erhielt ich damals immer noch eine topische Behandlung mit Minoxidil für 5%. Diese Behandlung hat meinen Haarausfall gestoppt und ich habe keinen Haarausfall mehr unter der Dusche!

Das ist äußerst positiv! Außerdem scheinen seit der Einnahme von {CosmRNA + Fluridil} kleine Härchen aufzutauchen (siehe meinen Beitrag hier und hier und hier) ... Jetzt hoffe ich, sie zu stärken ...

Deshalb werde ich mich mit Exosomen befassen, in der Hoffnung, etwas mehr Dichte zu erreichen. Ich habe keinen Haarausfall mehr, daher scheint sich meine Glatze dank der Behandlung derzeit stabilisiert zu haben.

Anwendung von ASCE+ HRVL für 24 Wochen:

Draufsicht, unmittelbar nach der Exosomenbehandlung: Das Haar ist mit dem Produkt benetzt:
https://i.ibb.co/GdfRyyr/Compa-Cheveux-Mouilles-S0-S8-S24.jpg

Draufsicht, nach der Haarwäsche und handtuchtrockenem Haar, aber am nächsten Tag noch nass:
https://i.ibb.co/CWqHCv1/Compa-Cheveux-Secs-S0-S8-S24.jpg

Aktualisierung vom Mai 2024:

Wie im vorherigen Text erwähnt, basiert das ASCE+ HRLV-Produkt auf Exosomen pflanzlichen Ursprungs (rosa). Nach 20-wöchiger Behandlung bemerkte ich einige kleine Vorteile, aber nichts Außergewöhnliches ... also beschloss ich, das Produkt zu wechseln. Ich komme nun zu den folgenden Produkten, die auf menschlichen Quellen basieren:

AAPE-Haar (ABIO-Material): Hierbei handelt es sich um Sekretome aus menschlichem Fettgewebe.
Kapillare Exosomen (Creative Biolab): Dabei handelt es sich um Exosomen aus der menschlichen Nabelschnur.

Zur Information: AAPEs sind keine ASC-EXOs (Exosomen aus Fettstammzellen), sondern ASC-CMs (Medien, die durch Fettstammzellen konditioniert werden), sogenannte Sekretome.

ASC-CM ist ein komplexer Cocktail aus Proteinen, Nukleinsäuren und Lipiden, die als lösliche Faktoren freigesetzt und/oder in extrazellulären Vesikeln (EVs) transportiert werden. Der Unterschied zwischen Sekretommolekülen liegt hauptsächlich in der Größe ihrer Partikel. Mikrovesikel sind größer, etwa 150–1000 μm, während Exosomen kleiner sind, etwa 30–150 μm. Exosomen dringen daher besser in die Haut ein.

Sekretom und Exosome werden manchmal synonym verwendet, sind aber tatsächlich unterschiedlich.

Das Sekretom ist die Sammlung aller nach außen abgegebenen Botenstoffe, darunter Mikrovesikel und Exosomen, aber auch anderer wichtiger, in der Flüssigkeit gelöster Faktoren. Dazu gehören viele Wachstumsfaktoren, die die Regeneration fördern, und sogenannte Zytokine (Zell-zu-Zell-Botenstoffe).

Exosomen hingegen sind eigentlich nur partikuläre Exosomen, die vom Ganzen isoliert sind. Durch die Isolierung werden sie konzentriert, wichtige gelöste Stoffe und Mikrovesikel gehen jedoch verloren.

Meiner Meinung nach tragen Exosomen mehr microRNAs als Sekretome, da sie stärker gefiltert werden und daher beispielsweise den Wnt/Beta-Catenin-Weg stimulieren können, der für Haarausfall sehr wichtig ist.

Ich werde also weiterhin Exosomen nehmen, jetzt aber auch AAPE hinzufügen und sicherstellen, dass die Quellen menschlich und nicht pflanzlich sind. Ich nehme diese Kombination, weil ich denke, dass microRNAs zusätzlich zu verschiedenen Proteinen/Wachstumsfaktoren wichtig sind.

Die Liste der microRNAs, die in Exosomen aus Fettgewebe und Nabelschnur vorhanden sind, finden Sie in diesem Forschungsbericht: „Systemische Proteomik und miRNA-Profilanalyse von Exosomen aus menschlichen pluripotenten Stammzellen“. Vergleicht man sie mit der Liste der microRNAs, die Auswirkungen auf das Haar haben (siehe dieses Forschungspapier: „Perspektiven zu miRNAs, die auf DKK1 abzielen, um eine Haarregenerationstherapie zu entwickeln“), scheint es, dass sie zahlreicher sind als in Rosen-Exosomen. .Das ist ein guter Punkt!

[Aktualisiert am: Sat, 25 May 2024 12:44]


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Meine Erfahrung mit Exosomen: + 24 Wochen [Beitrag #508564 ist eine Antwort auf Beitrag #508559] :: Sat, 25 May 2024 14:06 Zum vorherigen Beitrag gehen


asce+ ist nur ein weiteres überteuertes korea catcher....




Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Vorheriges Thema: Verteporfin als (neuer) Game-Changer?!
Nächstes Thema: RU-Anwenderthread - Teil 5
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Mon Jun 17 07:19:02 CEST 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.03298 Sekunden
Letzte 10 Themen



Videos / Infos
Video Schuppen / seborrhoisches Ekzem




Partner Hairforlife FUE EUROPE