|
|
|
Aw: Pelage Pharmaceuticals PP405 [Beitrag #513955 ist eine Antwort auf Beitrag #513954] :: Mi., 05 Februar 2025 21:40 
|
pilos
Beiträge: 27553 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
es gibt doch gar keine ergebnisse
nur eine statistische signifikanz
und fin/duta werden uns darüber hinaus weiterhin erhalten bleiben
das dht wirkt weiter
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Pelage Pharmaceuticals PP405 [Beitrag #513963 ist eine Antwort auf Beitrag #513962] :: Do., 06 Februar 2025 11:17 
|
pilos
Beiträge: 27553 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Datu schrieb am Do., 06 Februar 2025 11:07Ja aber es wird Minox ablösen
abwarten
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Pelage Pharmaceuticals PP405 [Beitrag #515965 ist eine Antwort auf Beitrag #511526] :: Mi., 18 Juni 2025 11:03 
|
markd
Beiträge: 200 Registriert: Oktober 2019
|
Hört sich erstmal nicht schlecht an:
https://www.businesswire.com/news/home/20250617338859/en/Pelage-Pharmaceuticals-Announces-Positive-Phase-2a-Clinical-Trial-Results-for-PP405-in-Regenerative-Hair-Loss-Therapy
Die Probanden trugen vier Wochen lang einmal täglich PP405 oder ein Placebo auf ihre Kopfhaut auf und wurden zwölf Wochen lang beobachtet.
Vorläufige Ergebnisse nach einem Behandlungsmonat zeigten eine schnelle und statistisch signifikante klinische Wirkung. In Woche acht, nur vier Wochen nach Abschluss der Behandlung bei Männern mit starkem Haarausfall, zeigten 31 % der mit PP405 behandelten Patienten eine Zunahme der Haardichte um über 20 %. In der Placebogruppe war dies bei 0 % der Patienten der Fall. Sichtbares Haarwachstum erfordert typischerweise eine kontinuierliche Therapie von 6 bis 12 Monaten. Dies deutet darauf hin, dass PP405 eine schnellere klinische Wirkung erzielen könnte als derzeitige Behandlungen. Besonders bemerkenswert war die Feststellung, dass PP405 im Gegensatz zu bestehenden Medikamenten, die primär den Haarausfall verlangsamen oder das Haarwachstum aus bereits aktiven Follikeln fördern, neues Haarwachstum aus Follikeln induzierte, in denen zuvor kein Haar vorhanden war – ein erster Beleg für sein regeneratives Potenzial.
Und diesmal keine Mausstudie :d Warten wir mal Phase 3 im nächsten Jahr ab.
[Aktualisiert am: Mi., 18 Juni 2025 11:06]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Pelage Pharmaceuticals PP405 [Beitrag #515966 ist eine Antwort auf Beitrag #515965] :: Mi., 18 Juni 2025 11:12 
|
pilos
Beiträge: 27553 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
markd schrieb am Mi., 18 Juni 2025 11:03Hört sich erstmal nicht schlecht an:
https://www.businesswire.com/news/home/20250617338859/en/Pelage-Pharmaceuticals-Announces-Positive-Phase-2a-Clinical-Trial-Results-for-PP405-in-Regenerative-Hair-Loss-Therapy
Die Probanden trugen vier Wochen lang einmal täglich PP405 oder ein Placebo auf ihre Kopfhaut auf und wurden zwölf Wochen lang beobachtet.
Vorläufige Ergebnisse nach einem Behandlungsmonat zeigten eine schnelle und statistisch signifikante klinische Wirkung. In Woche acht, nur vier Wochen nach Abschluss der Behandlung bei Männern mit starkem Haarausfall, zeigten 31 % der mit PP405 behandelten Patienten eine Zunahme der Haardichte um über 20 %. In der Placebogruppe war dies bei 0 % der Patienten der Fall. Sichtbares Haarwachstum erfordert typischerweise eine kontinuierliche Therapie von 6 bis 12 Monaten. Dies deutet darauf hin, dass PP405 eine schnellere klinische Wirkung erzielen könnte als derzeitige Behandlungen. Besonders bemerkenswert war die Feststellung, dass PP405 im Gegensatz zu bestehenden Medikamenten, die primär den Haarausfall verlangsamen oder das Haarwachstum aus bereits aktiven Follikeln fördern, neues Haarwachstum aus Follikeln induzierte, in denen zuvor kein Haar vorhanden war – ein erster Beleg für sein regeneratives Potenzial.
Und diesmal keine Mausstudie :d Warten wir mal Phase 3 im nächsten Jahr ab.
dieses bla bla steht bei allen studien
eher beruhigungspille für die investoren ...businesswire ....
bilder....
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Pelage Pharmaceuticals PP405 [Beitrag #517413 ist eine Antwort auf Beitrag #517412] :: Sa., 20 September 2025 22:56 
|
pilos
Beiträge: 27553 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
matt82 schrieb am Sa., 20 September 2025 21:52
Kann mir jemand sagen, welcher Träger zu verwenden ist.
wird nie erwähnt
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Pelage Pharmaceuticals PP405 [Beitrag #517418 ist eine Antwort auf Beitrag #517416] :: So., 21 September 2025 09:41 
|
pilos
Beiträge: 27553 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Tom10 schrieb am So., 21 September 2025 09:21Ich bleibe weiter skeptisch. Selbst wenn es kommt dann erst frühestens 2035. Ausserdem blockt es ja das DHT nicht, Leute die da anfällig sind müssen weiter Fin nehmen.
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Pelage Pharmaceuticals PP405 [Beitrag #517435 ist eine Antwort auf Beitrag #517434] :: So., 21 September 2025 22:44 
|
pilos
Beiträge: 27553 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
matt82 schrieb am Sun, 21 September 2025 22:11
Ein Lösen des Pulvers in DSMO - käme das in Frage?
wofür?
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Pelage Pharmaceuticals PP405 [Beitrag #517438 ist eine Antwort auf Beitrag #517436] :: So., 21 September 2025 23:54 
|
pilos
Beiträge: 27553 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
matt82 schrieb am So., 21 September 2025 23:15pilos schrieb am So., 21 September 2025 22:44matt82 schrieb am Sun, 21 September 2025 22:11
Ein Lösen des Pulvers in DSMO - käme das in Frage?
wofür?
Nur weil das bei reddit vorgestellt wird. Es wird nicht erklärt warum das pulver so gelöst wird. Aber hat es etwas mit penetration zu tun? Das prozentuale verhältnis zum trägermaterial ist sehr gering.
Müsste man sich also keine sorgen machen wegen zuviel dmso?
das hat damit zu tun, dass sich das zeug als pulver erstens in dieses plo gel nicht löst weil es eine pampe ist und zweitens ist das dmso als dosierhilfe (weil man diese paar mg pulvermenge nicht wiegen kann, hat er alles auf einmal gelöst). sprich man löst es sicher in dmso und dosiert dann mit dieser überflüssigen µL laborpipette
man kann auch in dmso/softasept oder so lösen und halt mehr nehmen mit einer 1mL spritze
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Pelage Pharmaceuticals PP405 [Beitrag #517446 ist eine Antwort auf Beitrag #517444] :: Mo., 22 September 2025 18:13 
|
pilos
Beiträge: 27553 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
matt82 schrieb am Mo., 22 September 2025 17:16Vielen Dank,
dann löse ich das Pulver erstmal in Weingeist, wenn DMSO für die Anwendung keinen Vorteil verspricht.
wenn es sich in weingeist löst, bringt dmso keinen vorteil
ist nur die frage ob es sich in weingeist gut löst ?
wegen der roten gruppe
könnte sich eventuell schlecht lösen
https://www.excenen.com/homepageimage/DB_Gif_Active_Mol/4001_5000/EX-A8490.gif
kommt auch auf die konzentration an
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Pelage Pharmaceuticals PP405 [Beitrag #517449 ist eine Antwort auf Beitrag #517446] :: Mo., 22 September 2025 20:29
|
matt82
Beiträge: 390 Registriert: Dezember 2022
|
pilos schrieb am Mon, 22 September 2025 18:13matt82 schrieb am Mo., 22 September 2025 17:16Vielen Dank,
dann löse ich das Pulver erstmal in Weingeist, wenn DMSO für die Anwendung keinen Vorteil verspricht.
wenn es sich in weingeist löst, bringt dmso keinen vorteil
ist nur die frage ob es sich in weingeist gut löst ?
wegen der roten gruppe
könnte sich eventuell schlecht lösen
https://www.excenen.com/homepageimage/DB_Gif_Active_Mol/4001_5000/EX-A8490.gif
kommt auch auf die konzentration an
Mein Weingeist von Dragonspice hat 96%,
bei dem Typen von Reddit hat sich das Pulver ja offenbar in DMSO gelöst. Er schreibt aber nicht wieviel Alkohol sein DMSO enthält.
Mein PP405 kommt von Senwayer, ist leicht gelblich (fast schon neongelb), und von sehr pudriger Konsistenz.
Gerade habe ich mir eine Mikropipette zugelegt und würde der Reddit Anleitung folgen: Also 13,2mg PP405 auf 30ml Weingeist/DMSO oder Softasept...
Sollte ich mir sicherheitshalber etwas DMSO zulegen, oder mit Softasept probieren?
Nachtrag: Mit Softasept löst es sich nicht gut. Die Minimenge an Pulver schwebt umher. Vielleicht ist ein Teil gelöst.
Warmmachen im Wasserbad?
Nachtrag 2
Wasserbad brachte wenig fortschritt. Zumal der wirkstoff vielleicht auch die hitze nicht verträgt...
Ich habe jetzt dmso bestellt
[Aktualisiert am: Mo., 22 September 2025 22:53]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|