|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #302832 ist eine Antwort auf Beitrag #302829] :: Di., 13 Mai 2014 19:41 
|
|
reneschaub schrieb am Tue, 13 May 2014 19:34Unser Körper enthält natürlicherweise und benötigt auch doppelt so viel Calcium wie Phosphor. Dementsprechend sollte der Anteil bei der Nahrungsaufnahme im gleichen Verhältnis stehen. Doch, die schwerpunktmäßige Ernährung mittels Getreide, Fleisch- und Milchprodukten bewirkt genau das Gegenteil. Wir nehmen mehr Phosphor als Calcium auf. Das basische Calcium wiederum muss das saure Phosphor neutralisieren. Unter dem Strich steht die Übersäuerung. Bei anderen Mineralstoffen ist es genauso, ernähren wir uns nicht ausgewogen.
http://www.youtube.com/watch?v=rqMy2PZQ67Y
Phosphat - das unterschätzte Gift im täglichen Essen
Quelle
Für Übersäuerung Verantwortlich und auch Arteriosklerose.
Warum hat der Typ sein Gesicht zugedeckt? Schaut aus wie ein Verbrecher.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #436747 ist eine Antwort auf Beitrag #302897] :: Di., 18 Juni 2019 20:52 
|
|
Kennt ihr einen Frutarier, der eine Glatze hat?
Mit solchen Leuten ließe sich doch die Übersäuerung als einzige AGA-Ursache ganz leicht belegen oder widerlegen
Denn die essen nur Früchte und Gemüse, also nur basische Sachen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #436753 ist eine Antwort auf Beitrag #436749] :: Di., 18 Juni 2019 22:35 
|
|
BärtigerNW1 schrieb am Tue, 18 June 2019 21:15Bis-2019-Norwood-null schrieb am Tue, 18 June 2019 20:52Kennt ihr einen Frutarier, der eine Glatze hat?
Mit solchen Leuten ließe sich doch die Übersäuerung als einzige AGA-Ursache ganz leicht belegen oder widerlegen
Denn die essen nur Früchte und Gemüse, also nur basische Sachen.
Letzte Woche hast Du noch behauptet, dass Übersäuerung meist nicht ernährungsbedingt ist...
Bleibt doch mal bei einer Sache und mach dann nicht am nächsten Tag wieder 5 andere
Selbst wenn die Ursache nicht ernährungsbedingt ist, so sollte eine basische Ernährung dennoch einen positiven Einfluss haben.
Sagen wir mal, die Übersäuerung käme durch eine Schwermetallvergiftung. Dann würde die basische Ernährung dennoch für permanente Basen-Überschüsse sorgen, so dass es eigentlich nicht zur Glatze kommen müsste.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #436756 ist eine Antwort auf Beitrag #436755] :: Di., 18 Juni 2019 23:08 
|
|
BärtigerNW1 schrieb am Tue, 18 June 2019 22:59Naja, wie auch immer. Die Kopfhaut ist aber sowieso nicht "basisch".
Sie hat bei gesunden, non AGA Menschen einen pH Wert von 5,5.
Und das weißt du woher? Hast du es selbst gemessen?
Non-AGA-ler schwitzen viel weniger auf der Kopfhaut, also kann deren PH nicht genau so sauer sein wie der des schwitzenden Glatzkopfes.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #436765 ist eine Antwort auf Beitrag #436759] :: Mi., 19 Juni 2019 09:52 
|
|
BärtigerNW1 schrieb am Wed, 19 June 2019 00:10Ich wasche meine Haare immer mit dem SebaMed Shampoo. Steht vorne fett drauf, dass der pH des Shampoos 5,5 ist.
Beim Googeln stößt man auch auf den Wert. Damit die Kopfhaut vor Pilzen geschützt ist.
Also ist dein basisches Programm vermutlich kontraproduktiv und fördert Pilze und Haarausfall.
Ich schwitze momentan auch sehr stark am Kopf, trotz vollem Haar.
Die Übersäuerungtheorie ist totaler Blödsinn.
PH 5,5 schützt ganz sicher nicht vor Pilzen, sondern die Wirkstoffe die in dem Shampoo enthalten sind.
In der Tat haben die meisten Menschen einen Haut-PH von um die 5.
Aber wenn dieser saure PH tatsächlich vor Hautpilzen schützen würde, müsste man sich fragen, warum es dann so viele Menschen mit Hautpilzen gibt und diese erst durch Wirkstoffe wie Ket, H&S etc. verschwinden.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #436766 ist eine Antwort auf Beitrag #436765] :: Mi., 19 Juni 2019 10:05 
|
xWannes
Beiträge: 1974 Registriert: November 2017
|
Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 19 June 2019 09:52Aber wenn dieser saure PH tatsächlich vor Hautpilzen schützen würde, müsste man sich fragen, warum es dann so viele Menschen mit Hautpilzen gibt und diese erst durch Wirkstoffe wie Ket, H&S etc. verschwinden.
Zu häufiges Haarewaschen mit aggressiven Shampoos, des lieben Erscheinungsbildes wegen; da fasse ich mir an die eigene Nase.
Dadurch wird der natürliche Säuremantel der Haut zerstört, täglich, bevor er sich komplett wieder herstellen kann.
- - -
Ergänzung im "pilotischen" Sinne:
... bei sowieso schon geschwächter Hautbarriere.
[Aktualisiert am: Mi., 19 Juni 2019 10:19]
MEIN ERFAHRUNGSBERICHT
REGIME :: RU-58841 90mg :: Finasterid oral 2mg/W. :: Minoxidil topisch 4%, 2ml .. oral 3mg :: Ket-Criniton 2,5ml, bBed :: [ Formestan topisch 12mg]
NEM :: Zink-Bisgl. 25mg :: Vitamin D3 1.000 I.E. (Winter)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #436771 ist eine Antwort auf Beitrag #436766] :: Mi., 19 Juni 2019 11:58 
|
|
xWannes schrieb am Wed, 19 June 2019 10:05Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 19 June 2019 09:52Aber wenn dieser saure PH tatsächlich vor Hautpilzen schützen würde, müsste man sich fragen, warum es dann so viele Menschen mit Hautpilzen gibt und diese erst durch Wirkstoffe wie Ket, H&S etc. verschwinden.
Zu häufiges Haarewaschen mit aggressiven Shampoos, des lieben Erscheinungsbildes wegen; da fasse ich mir an die eigene Nase.
Dadurch wird der natürliche Säuremantel der Haut zerstört, täglich, bevor er sich komplett wieder herstellen kann.
- - -
Ergänzung im "pilotischen" Sinne:
... bei sowieso schon geschwächter Hautbarriere.
Bei mir war es genau umgekehrt:
Als Teenager habe ich mir immer ohne Shampoo die Haare gewaschen. Also nur mit Wasser.
Und zu dieser Zeit hatte ich übelste Schuppen, es war ein regelrechtes seb. Ekzem.
Erst mit 18, als ich das H&S-Shampoo benutzte, war das Ekzem und die fettige Kopfhaut weg.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #436791 ist eine Antwort auf Beitrag #436766] :: Mi., 19 Juni 2019 13:59 
|
Oceanboy
Beiträge: 1523 Registriert: August 2015 Ort: Schweiz
|
xWannes schrieb am Wed, 19 June 2019 10:05Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 19 June 2019 09:52Aber wenn dieser saure PH tatsächlich vor Hautpilzen schützen würde, müsste man sich fragen, warum es dann so viele Menschen mit Hautpilzen gibt und diese erst durch Wirkstoffe wie Ket, H&S etc. verschwinden.
Zu häufiges Haarewaschen mit aggressiven Shampoos, des lieben Erscheinungsbildes wegen; da fasse ich mir an die eigene Nase.
Dadurch wird der natürliche Säuremantel der Haut zerstört, täglich, bevor er sich komplett wieder herstellen kann.
- - -
Ergänzung im "pilotischen" Sinne:
... bei sowieso schon geschwächter Hautbarriere.
wie kann ich den Säureschutzmantel wiederherstellen ?
ist täglich haare waschen nicht gut ? geht bei mir fast nicht anders wegen Pollenallergie, und starker Talgproduktion...
Minox 5% / 0.25% Fin - Topical, Clobetasol Topical, Ket Lotion 2% (Pulver), Pirocton/Schieferöl/Salicyl- Shampoo, Lemongras Öl im Minox, Dermapen 1mm (zur Zeit Pause) NEMs: Collagen, NMN, Resveratrol, Coenzyme Q10, Apigenin, Fisetin, Quercetin, Selen, Zink, Vit.D, Vit. C (liposomal), anorganischer Schwefel, Cannabis (THC, CBD), 5-HTP, GABA, Melatonin 5 mg, Fexofenadin
Augenbrauen: Minox 5% hypoallergene Lösung, Advantan Creme. Gesicht: Hyaluron Filler, Eigenfett
//Updated: 08.Mai.2024
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #436796 ist eine Antwort auf Beitrag #436791] :: Mi., 19 Juni 2019 14:19 
|
Damn123
Beiträge: 296 Registriert: Oktober 2016 Ort: Stuttgart
|
Oceanboy schrieb am Wed, 19 June 2019 13:59xWannes schrieb am Wed, 19 June 2019 10:05Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 19 June 2019 09:52Aber wenn dieser saure PH tatsächlich vor Hautpilzen schützen würde, müsste man sich fragen, warum es dann so viele Menschen mit Hautpilzen gibt und diese erst durch Wirkstoffe wie Ket, H&S etc. verschwinden.
Zu häufiges Haarewaschen mit aggressiven Shampoos, des lieben Erscheinungsbildes wegen; da fasse ich mir an die eigene Nase.
Dadurch wird der natürliche Säuremantel der Haut zerstört, täglich, bevor er sich komplett wieder herstellen kann.
- - -
Ergänzung im "pilotischen" Sinne:
... bei sowieso schon geschwächter Hautbarriere.
wie kann ich den Säureschutzmantel wiederherstellen ?
ist täglich haare waschen nicht gut ? geht bei mir fast nicht anders wegen Pollenallergie, und starker Talgproduktion...
Naja du kannst mit milden Shampoos schon täglich waschen , musst dir ja nicht täglich KET oder co gönnen . Probier mal des Sebamed every dat shampoo ( super mild)
[Aktualisiert am: Mi., 19 Juni 2019 14:21]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #436798 ist eine Antwort auf Beitrag #436791] :: Mi., 19 Juni 2019 14:26 
|
|
Oceanboy schrieb am Wed, 19 June 2019 13:59xWannes schrieb am Wed, 19 June 2019 10:05Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 19 June 2019 09:52Aber wenn dieser saure PH tatsächlich vor Hautpilzen schützen würde, müsste man sich fragen, warum es dann so viele Menschen mit Hautpilzen gibt und diese erst durch Wirkstoffe wie Ket, H&S etc. verschwinden.
Zu häufiges Haarewaschen mit aggressiven Shampoos, des lieben Erscheinungsbildes wegen; da fasse ich mir an die eigene Nase.
Dadurch wird der natürliche Säuremantel der Haut zerstört, täglich, bevor er sich komplett wieder herstellen kann.
- - -
Ergänzung im "pilotischen" Sinne:
... bei sowieso schon geschwächter Hautbarriere.
wie kann ich den Säureschutzmantel wiederherstellen ?
ist täglich haare waschen nicht gut ? geht bei mir fast nicht anders wegen Pollenallergie, und starker Talgproduktion...
Natürlich ist tägliches Waschen nicht gut. Wahrscheinlich kurbelt das die Talgpruduktion erst recht an.
Ein Teufelskreis.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #436800 ist eine Antwort auf Beitrag #436798] :: Mi., 19 Juni 2019 15:10 
|
Oceanboy
Beiträge: 1523 Registriert: August 2015 Ort: Schweiz
|
BärtigerNW1 schrieb am Wed, 19 June 2019 14:26Oceanboy schrieb am Wed, 19 June 2019 13:59xWannes schrieb am Wed, 19 June 2019 10:05Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 19 June 2019 09:52Aber wenn dieser saure PH tatsächlich vor Hautpilzen schützen würde, müsste man sich fragen, warum es dann so viele Menschen mit Hautpilzen gibt und diese erst durch Wirkstoffe wie Ket, H&S etc. verschwinden.
Zu häufiges Haarewaschen mit aggressiven Shampoos, des lieben Erscheinungsbildes wegen; da fasse ich mir an die eigene Nase.
Dadurch wird der natürliche Säuremantel der Haut zerstört, täglich, bevor er sich komplett wieder herstellen kann.
- - -
Ergänzung im "pilotischen" Sinne:
... bei sowieso schon geschwächter Hautbarriere.
wie kann ich den Säureschutzmantel wiederherstellen ?
ist täglich haare waschen nicht gut ? geht bei mir fast nicht anders wegen Pollenallergie, und starker Talgproduktion...
Natürlich ist tägliches Waschen nicht gut. Wahrscheinlich kurbelt das die Talgpruduktion erst recht an.
Ein Teufelskreis.
Da sagt Prof. Trüeb, Haarspezialist in der CH, etwas anderes 
Minox 5% / 0.25% Fin - Topical, Clobetasol Topical, Ket Lotion 2% (Pulver), Pirocton/Schieferöl/Salicyl- Shampoo, Lemongras Öl im Minox, Dermapen 1mm (zur Zeit Pause) NEMs: Collagen, NMN, Resveratrol, Coenzyme Q10, Apigenin, Fisetin, Quercetin, Selen, Zink, Vit.D, Vit. C (liposomal), anorganischer Schwefel, Cannabis (THC, CBD), 5-HTP, GABA, Melatonin 5 mg, Fexofenadin
Augenbrauen: Minox 5% hypoallergene Lösung, Advantan Creme. Gesicht: Hyaluron Filler, Eigenfett
//Updated: 08.Mai.2024
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #436801 ist eine Antwort auf Beitrag #436800] :: Mi., 19 Juni 2019 15:16 
|
|
Oceanboy schrieb am Wed, 19 June 2019 15:10BärtigerNW1 schrieb am Wed, 19 June 2019 14:26Oceanboy schrieb am Wed, 19 June 2019 13:59xWannes schrieb am Wed, 19 June 2019 10:05Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 19 June 2019 09:52Aber wenn dieser saure PH tatsächlich vor Hautpilzen schützen würde, müsste man sich fragen, warum es dann so viele Menschen mit Hautpilzen gibt und diese erst durch Wirkstoffe wie Ket, H&S etc. verschwinden.
Zu häufiges Haarewaschen mit aggressiven Shampoos, des lieben Erscheinungsbildes wegen; da fasse ich mir an die eigene Nase.
Dadurch wird der natürliche Säuremantel der Haut zerstört, täglich, bevor er sich komplett wieder herstellen kann.
- - -
Ergänzung im "pilotischen" Sinne:
... bei sowieso schon geschwächter Hautbarriere.
wie kann ich den Säureschutzmantel wiederherstellen ?
ist täglich haare waschen nicht gut ? geht bei mir fast nicht anders wegen Pollenallergie, und starker Talgproduktion...
Natürlich ist tägliches Waschen nicht gut. Wahrscheinlich kurbelt das die Talgpruduktion erst recht an.
Ein Teufelskreis.
Da sagt Prof. Trüeb, Haarspezialist in der CH, etwas anderes 
Mag sein. Meine Erfahrung ist eine andere.
Ich habe meine Haare immer sehr selten gewaschen, im Winter meist nur 2 mal in der Woche. Hatte immer eine trockene Kopfhaut und nie Probleme mit fettigen Haaren.
Seit ich täglich Ket und sebamed nutze fettet meine Kopfhaut so krass. Hatte ich nie in meinem Leben.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #436806 ist eine Antwort auf Beitrag #436791] :: Mi., 19 Juni 2019 18:35 
|
|
Oceanboy schrieb am Wed, 19 June 2019 13:59xWannes schrieb am Wed, 19 June 2019 10:05Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 19 June 2019 09:52Aber wenn dieser saure PH tatsächlich vor Hautpilzen schützen würde, müsste man sich fragen, warum es dann so viele Menschen mit Hautpilzen gibt und diese erst durch Wirkstoffe wie Ket, H&S etc. verschwinden.
Zu häufiges Haarewaschen mit aggressiven Shampoos, des lieben Erscheinungsbildes wegen; da fasse ich mir an die eigene Nase.
Dadurch wird der natürliche Säuremantel der Haut zerstört, täglich, bevor er sich komplett wieder herstellen kann.
- - -
Ergänzung im "pilotischen" Sinne:
... bei sowieso schon geschwächter Hautbarriere.
wie kann ich den Säureschutzmantel wiederherstellen ?
https://www.youtube.com/watch?v=ooSQvBQQNnw
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #442304 ist eine Antwort auf Beitrag #436806] :: Mi., 06 November 2019 08:08 
|
Desmond
Beiträge: 284 Registriert: April 2009
|
Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 19 June 2019 18:35Oceanboy schrieb am Wed, 19 June 2019 13:59xWannes schrieb am Wed, 19 June 2019 10:05Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 19 June 2019 09:52Aber wenn dieser saure PH tatsächlich vor Hautpilzen schützen würde, müsste man sich fragen, warum es dann so viele Menschen mit Hautpilzen gibt und diese erst durch Wirkstoffe wie Ket, H&S etc. verschwinden.
Zu häufiges Haarewaschen mit aggressiven Shampoos, des lieben Erscheinungsbildes wegen; da fasse ich mir an die eigene Nase.
Dadurch wird der natürliche Säuremantel der Haut zerstört, täglich, bevor er sich komplett wieder herstellen kann.
- - -
Ergänzung im "pilotischen" Sinne:
... bei sowieso schon geschwächter Hautbarriere.
wie kann ich den Säureschutzmantel wiederherstellen ?
https://www.youtube.com/watch?v=ooSQvBQQNnw
Danke für den Link.
Der Säureschutmantel ist also nur ein weiteres Lügenmärchen. Das erklärt auch warum viele auf basische Naturseife schwören und Erfolge damit erzielen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #442321 ist eine Antwort auf Beitrag #139327] :: Mi., 06 November 2019 18:59 
|
|
Ich frage mich, was basische Seife bringen soll.
Denn die ist ja nur sehr kurz auf der Haut. Und wird dann nach 10 Sekunden wieder abgewaschen. Und der PH-Wert des Wassers ist recht neutral bei um die 7.
Wenn es also nach den Befürwortern des Säureschutzmantels geht, dann dürfte man sich gar nicht mit Wasser waschen, denn alleine das ist ja schon zu basisch mit PH 7 und "zerstört" damit den so genannten "Schutz"-Mantel. Abgesehen davon, dass man ja schnell wieder schwitzt und die Haut dann sofort wieder erneut sauer ist.
Um einen permanent neutralen, nicht basischen (!), Hautfilm zu haben, bräuchte man eine Creme mit PH 8. Diese würde sich dann mit dem sauren Schweiss von PH 5 vermischen und es ergibt sich ein Mittelwert von 7.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: haarausfall durch übersäuerung!!! [Beitrag #442450 ist eine Antwort auf Beitrag #442321] :: So., 10 November 2019 22:29
|
|
Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 06 November 2019 18:59Ich frage mich, was basische Seife bringen soll.
Denn die ist ja nur sehr kurz auf der Haut. Und wird dann nach 10 Sekunden wieder abgewaschen. Und der PH-Wert des Wassers ist recht neutral bei um die 7.
Wenn es also nach den Befürwortern des Säureschutzmantels geht, dann dürfte man sich gar nicht mit Wasser waschen, denn alleine das ist ja schon zu basisch mit PH 7 und "zerstört" damit den so genannten "Schutz"-Mantel. Abgesehen davon, dass man ja schnell wieder schwitzt und die Haut dann sofort wieder erneut sauer ist.
Um einen permanent neutralen, nicht basischen (!), Hautfilm zu haben, bräuchte man eine Creme mit PH 8. Diese würde sich dann mit dem sauren Schweiss von PH 5 vermischen und es ergibt sich ein Mittelwert von 7.
Was hier zum Teil für ein Schwachsinn verteilt wird. Man kann mit pH-Werten nicht rechnen wie mit Zahlen, da pH-Werte sich nicht linear verhalten. Der pH-Wert ist schließlich der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenaktivität. Aber von Wissenschaft hält man ja hier leider nicht mehr viel ...
Dazu kommt noch, dass manche Stoffgemische sehr stark puffern https://de.wikipedia.org/wiki/Puffer_(Chemie). Das nutzt auch unser Körper dazu, damit der pH-Wert stets im gesunden Rahmen bleibt https://de.wikipedia.org/wiki/Blutpuffer.
Ich kann jedem unwissenden empfehlen, mal eine Säure-Base-Titration durchzuführen.
[Aktualisiert am: So., 10 November 2019 22:30]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|