Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #509659 ist eine Antwort auf Beitrag #509658] :: Mo., 15 Juli 2024 21:57 
|
Oceanboy
Beiträge: 1523 Registriert: August 2015 Ort: Schweiz
|
Norwood-packt-das-an schrieb am Mon, 15 July 2024 21:39Oceanboy schrieb am Mon, 15 July 2024 18:34shit, bei mir geht das nicht: :(
Bei Histamin-Intoleranz kann Knoblauch ein zweischneidiges Schwert sein. Er kann die Freisetzung von Histamin aus den Mastzellen im Körper fördern. Dies kann zu einer Zunahme von Histamin-Symptomen führen, insbesondere bei empfindlichen Personen .
Schon ausprobiert?
Dass es eine Histamin Intoleranz überhaupt gibt,
ist umstritten.
Viele Ärzte sagen dass es sowas nicht gibt.
Der Körper schüttet viel Histamin nur deswegen aus,
weil viele Entzündungen vorliegen.
ich lauf noch drum herum. aber werde Knoblauch heute nichtsdestotrotz versuchen.
Ärzte sind in diesem Bezug keine guten Ansprechpartner nach meiner Erfahrung :lol: (in Bezug auf chronische Dinge und Ernährung wohl gemeint)
Ich kenne mich, was dieses Thema (Histamin Intoleranz) anbelangt, ziemlich gut aus, und kann nur sagen: Ja, eine Histamin-Intoleranz gibt es ganz klar.
Auch mein Bruder hat eine.
Zudem eben auch die Unverträglichkeit der Salicylate, die oftmals miteinher geht. auf www.samter-trias.de gibt es super listen, falls jemand hier auch an diesem elend leidet.
Sehr guter Artikel eines Umweltforschers aus der Schweiz. Der Artikel erschien in der seriösen Schweizer Zeitung "Tages-Anzeiger":
https://www.tagesanzeiger.ch/die-aerzte-schickten-ihn-zum-psychiater-511547543068
Grüsse
OC8AN
[Aktualisiert am: Di., 16 Juli 2024 04:02]
Minox 5% / 0.25% Fin - Topical, Clobetasol Topical, Ket Lotion 2% (Pulver), Pirocton/Schieferöl/Salicyl- Shampoo, Lemongras Öl im Minox, Dermapen 1mm (zur Zeit Pause) NEMs: Collagen, NMN, Resveratrol, Coenzyme Q10, Apigenin, Fisetin, Quercetin, Selen, Zink, Vit.D, Vit. C (liposomal), anorganischer Schwefel, Cannabis (THC, CBD), 5-HTP, GABA, Melatonin 5 mg, Fexofenadin
Augenbrauen: Minox 5% hypoallergene Lösung, Advantan Creme. Gesicht: Hyaluron Filler, Eigenfett
//Updated: 08.Mai.2024
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #509660 ist eine Antwort auf Beitrag #509519] :: Di., 16 Juli 2024 09:31 
|
|
Nur weil durch das Weglassen bestimmter Lebensmittel
die Symptome verschwinden, sollte man nicht fälschlicherweise
annehmen, dass das Essen die Ursache ist.
Denn ein gesunder Organismus kann alles essen, ohne
Symptome zu bekommen.
Demnach ist es nur Symptomunterdrückung,
bestimmte Lebensmittel zu meiden.
Geheilt bist du erst, wenn du alles essen kannst,
ohne Symptome zu bekommen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #509662 ist eine Antwort auf Beitrag #509660] :: Di., 16 Juli 2024 17:58 
|
Oceanboy
Beiträge: 1523 Registriert: August 2015 Ort: Schweiz
|
Norwood-packt-das-an schrieb am Di., 16 Juli 2024 09:31Nur weil durch das Weglassen bestimmter Lebensmittel
die Symptome verschwinden, sollte man nicht fälschlicherweise
annehmen, dass das Essen die Ursache ist.
Denn ein gesunder Organismus kann alles essen, ohne
Symptome zu bekommen.
Demnach ist es nur Symptomunterdrückung,
bestimmte Lebensmittel zu meiden.
Geheilt bist du erst, wenn du alles essen kannst,
ohne Symptome zu bekommen.
trotz allem kann ich seit mehr als 10 Jahren meinen Haarstatus halten
grüsse
Minox 5% / 0.25% Fin - Topical, Clobetasol Topical, Ket Lotion 2% (Pulver), Pirocton/Schieferöl/Salicyl- Shampoo, Lemongras Öl im Minox, Dermapen 1mm (zur Zeit Pause) NEMs: Collagen, NMN, Resveratrol, Coenzyme Q10, Apigenin, Fisetin, Quercetin, Selen, Zink, Vit.D, Vit. C (liposomal), anorganischer Schwefel, Cannabis (THC, CBD), 5-HTP, GABA, Melatonin 5 mg, Fexofenadin
Augenbrauen: Minox 5% hypoallergene Lösung, Advantan Creme. Gesicht: Hyaluron Filler, Eigenfett
//Updated: 08.Mai.2024
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #509663 ist eine Antwort auf Beitrag #509661] :: Di., 16 Juli 2024 18:20 
|
pilos
Beiträge: 27395 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Damnithair schrieb am Tue, 16 July 2024 17:05pilos schrieb am Mo., 08 Juli 2024 17:32Norwood-packt-das-an schrieb am Mon, 08 July 2024 17:10
Könnte es sein, dass der Pilz so tief in der Kopfhaut ist,
dass man da einfach nicht ran kommt?
Evtl. nur mit oralen Medikamenten?
ja
und nicht nur das, die bilden biofilme,, so das kein wirkstoff drankommt
selbst oral muss manchmal monatelang behandelt werden und dann kommt es auch noch zurück x(
deshalb
https://www.alopezie.de/fud/index.php/m/273092/#msg_273092
Wie löst man die auf?
5% erythrit im antipilz-mittel hinzufügen...wo möglich
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #509664 ist eine Antwort auf Beitrag #509663] :: Di., 16 Juli 2024 20:53 
|
|
pilos schrieb am Di., 16 Juli 2024 18:20Damnithair schrieb am Tue, 16 July 2024 17:05pilos schrieb am Mo., 08 Juli 2024 17:32Norwood-packt-das-an schrieb am Mon, 08 July 2024 17:10
Könnte es sein, dass der Pilz so tief in der Kopfhaut ist,
dass man da einfach nicht ran kommt?
Evtl. nur mit oralen Medikamenten?
ja
und nicht nur das, die bilden biofilme,, so das kein wirkstoff drankommt
selbst oral muss manchmal monatelang behandelt werden und dann kommt es auch noch zurück x(
deshalb
https://www.alopezie.de/fud/index.php/m/273092/#msg_273092
Wie löst man die auf?
5% erythrit im antipilz-mittel hinzufügen...wo möglich
Was hältst du von Gerbsäure?
Soll in DMSO oder Alkohol löslich sein.
Die Bäume verwenden es, um sich vor Pilzen zu schützen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #509665 ist eine Antwort auf Beitrag #509664] :: Di., 16 Juli 2024 21:29 
|
pilos
Beiträge: 27395 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Norwood-packt-das-an schrieb am Di., 16 Juli 2024 20:53
Was hältst du von Gerbsäure?
Soll in DMSO oder Alkohol löslich sein.
Die Bäume verwenden es, um sich vor Pilzen zu schützen.
gar nix
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #509667 ist eine Antwort auf Beitrag #509665] :: Di., 16 Juli 2024 21:36 
|
|
pilos schrieb am Di., 16 Juli 2024 21:29Norwood-packt-das-an schrieb am Di., 16 Juli 2024 20:53
Was hältst du von Gerbsäure?
Soll in DMSO oder Alkohol löslich sein.
Die Bäume verwenden es, um sich vor Pilzen zu schützen.
gar nix
Warum nicht?
Reneschaub schrieb, dass es jedem Pilz den Gar aus macht.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #509715 ist eine Antwort auf Beitrag #509667] :: Do., 18 Juli 2024 14:34 
|
|
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16901187/
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #509778 ist eine Antwort auf Beitrag #509519] :: Sa., 20 Juli 2024 21:30 
|
|
Die vielen Mastzellen auf der kahlen Kopfhaut entstehen
durch Bakterien!
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30928651/
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #514786 ist eine Antwort auf Beitrag #509519] :: Fr., 28 März 2025 14:29 
|
Nevorias
Beiträge: 6 Registriert: März 2025
|
Hat denn hierzu jemand mittlerweile mehr Erfahrungen gesammelt? Welches Anti-Pilz-Mittel sollte man nehmen? Ist ja sicherlich eine ganzheitliche Sache, wenn sich der Pilz durch den ganzen Körper zieht.
Ich finde die Hypothese ziemlich einleuchtend. Als es bei mir los ging mit AGA hatte ich eine gerötete nässende Kopfhaut mit weicher Oberhautschicht, die man abreiben konnte. Juckreiz hatte ich auch. Haarausfall inklusive. Vermutlich war es ein Pilz. Die Behandlung mit Apfelessigspülung und die Verwendung von Naturkosmetikshampoo hat Ruhe reingebracht. Die Bildung einer Platte am Hinterkopf war da schon absehbar. Das war vor 7 Jahren (Anfang 30). Ich hab außer die Fin/Min Keule vieles probiert und nichts hat bis jetzt geholfen. Ab und an empfinde ich auch eine gewissen Hautempfindlichkeit am Hinterkopf (fühlt sich manchmal so leicht taub wie ein leichter blauer Fleck an).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #514787 ist eine Antwort auf Beitrag #514786] :: Fr., 28 März 2025 14:40 
|
pilos
Beiträge: 27395 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
1% zink lactat mit 1% pirocton olamin
muss man nur den ph richtig einstellen,,,sosnt gibt es eine trübe brühe
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #514790 ist eine Antwort auf Beitrag #514786] :: Fr., 28 März 2025 16:13 
|
|
Nevorias schrieb am Fr., 28 März 2025 14:29Hat denn hierzu jemand mittlerweile mehr Erfahrungen gesammelt? Welches Anti-Pilz-Mittel sollte man nehmen? Ist ja sicherlich eine ganzheitliche Sache, wenn sich der Pilz durch den ganzen Körper zieht.
Ich finde die Hypothese ziemlich einleuchtend. Als es bei mir los ging mit AGA hatte ich eine gerötete nässende Kopfhaut mit weicher Oberhautschicht, die man abreiben konnte. Juckreiz hatte ich auch. Haarausfall inklusive. Vermutlich war es ein Pilz. Die Behandlung mit Apfelessigspülung und die Verwendung von Naturkosmetikshampoo hat Ruhe reingebracht. Die Bildung einer Platte am Hinterkopf war da schon absehbar. Das war vor 7 Jahren (Anfang 30). Ich hab außer die Fin/Min Keule vieles probiert und nichts hat bis jetzt geholfen. Ab und an empfinde ich auch eine gewissen Hautempfindlichkeit am Hinterkopf (fühlt sich manchmal so leicht taub wie ein leichter blauer Fleck an).
Oreganoöl wirkt sehr stark gegen Pilze und zahlreiche andere
Mikroben.
Ich werde heute mit 3% Oreganoöl in DMSO beginnen.
Das DMSO zieht das Oreganoöl bis in die tiefsten Hautschichten.
Und das ist wichtig!
Denn so wie ich das sehe, wirken die meisten anti-mykotischen
Sachen nur oberflächlich. Wie z.B. Apfelessig.
Der Pilz geht aber immer weiter nach unten,
bis in die Subkutis.
Dort kann er dann nur noch mit DMSO oder
oralen Mitteln erreicht werden.
Mein Plan für das Topical:
60% DMSO
10% Ätherische Öle (je 1/3: Oregano, Minze, Eukalyptus)
10% Leinöl
10% Sesamöl
10% Rizinusöl
Und darin sind gelöst:
10% Silymarin (Mariendistel)
3% Coenzym Q10
Mariendistel erhöht Östrogen und senkt DHT.
Es hat auch eine starke anti-fibrotische Wirkung,
wie zahlreiche Studien gezeigt haben.
Coenzym Q10 wirkt gegen Verkalkung, erhöht ATP.
400 mg oral soll bei vielen schon zu Neuwuchs geführt haben.
Daher müsste es topisch noch besser wirken.
Aber natürlich nur mit DMSO, denn sonst würde
es nicht penetrieren wegen dem hohen Molekulargewicht.
Leinöl und Sesamöl, weil sie Östrogen erhöhen.
Rizinusöl senkt PGD2 und erhöht PGE2 und
hat eine lange Tradition zum Haarwuchs.
Ich denke, das müsste gut wirken.
Oreganoöl tötet aber nicht nur Pilze ab.
Es hemmt so ziemlich alle Entzündungsmediatoren,
die bei AGA erhöht sind!
Alleine deswegen müsste es schon wirken.
Denn Studien haben gezeigt, dass die Haare
durch die Entzündungen sofort ausgehen können.
Dazu braucht es nicht erst eine Fibrose.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #514852 ist eine Antwort auf Beitrag #514790] :: Mi., 02 April 2025 09:40 
|
Nevorias
Beiträge: 6 Registriert: März 2025
|
Norwood-packt-das-an schrieb am Fr., 28 März 2025 16:13
Oreganoöl wirkt sehr stark gegen Pilze und zahlreiche andere
Mikroben.
Ich werde heute mit 3% Oreganoöl in DMSO beginnen.
Das DMSO zieht das Oreganoöl bis in die tiefsten Hautschichten.
Und das ist wichtig!
Denn so wie ich das sehe, wirken die meisten anti-mykotischen
Sachen nur oberflächlich. Wie z.B. Apfelessig.
Der Pilz geht aber immer weiter nach unten,
bis in die Subkutis.
Dort kann er dann nur noch mit DMSO oder
oralen Mitteln erreicht werden.
Mein Plan für das Topical:
60% DMSO
10% Ätherische Öle (je 1/3: Oregano, Minze, Eukalyptus)
10% Leinöl
10% Sesamöl
10% Rizinusöl
Und darin sind gelöst:
10% Silymarin (Mariendistel)
3% Coenzym Q10
Mariendistel erhöht Östrogen und senkt DHT.
Es hat auch eine starke anti-fibrotische Wirkung,
wie zahlreiche Studien gezeigt haben.
Coenzym Q10 wirkt gegen Verkalkung, erhöht ATP.
400 mg oral soll bei vielen schon zu Neuwuchs geführt haben.
Daher müsste es topisch noch besser wirken.
Aber natürlich nur mit DMSO, denn sonst würde
es nicht penetrieren wegen dem hohen Molekulargewicht.
Leinöl und Sesamöl, weil sie Östrogen erhöhen.
Rizinusöl senkt PGD2 und erhöht PGE2 und
hat eine lange Tradition zum Haarwuchs.
Ich denke, das müsste gut wirken.
Oreganoöl tötet aber nicht nur Pilze ab.
Es hemmt so ziemlich alle Entzündungsmediatoren,
die bei AGA erhöht sind!
Alleine deswegen müsste es schon wirken.
Denn Studien haben gezeigt, dass die Haare
durch die Entzündungen sofort ausgehen können.
Dazu braucht es nicht erst eine Fibrose.
Klingt auf jeden Fall interessant. Bin aber immer skeptisch bei diesen Rezepten. Sovieles was man schon probiert hat und nichts hat wirklich geholfen. Hab selbst schon kokosöl mit oreganoöl eine zeit lang vor dem waschen aufgetragen. Außer dass meine Kopfhaut bei einem trichoscan ungewöhnlich stark geglanzt hat dadurch, hab ich davon keine wirklich positiven Resultate gesehen. Mit DMSO ist das vielleicht nochmal was anderes. Aber sicher kann ich da auch Öle nehme die ich bereits schon da habe. Also ätherische Öle (Oregano, Rosmarin, Pfefferminze, Lavendel), Rizinusöl, Olivenöl - therapeutische Qualität, Kürbiskernöl sollten ja alle funktionieren dafür. Oder?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #514856 ist eine Antwort auf Beitrag #514852] :: Mi., 02 April 2025 10:44 
|
|
Nevorias schrieb am Wed, 02 April 2025 09:40Norwood-packt-das-an schrieb am Fr., 28 März 2025 16:13
Oreganoöl wirkt sehr stark gegen Pilze und zahlreiche andere
Mikroben.
Ich werde heute mit 3% Oreganoöl in DMSO beginnen.
Das DMSO zieht das Oreganoöl bis in die tiefsten Hautschichten.
Und das ist wichtig!
Denn so wie ich das sehe, wirken die meisten anti-mykotischen
Sachen nur oberflächlich. Wie z.B. Apfelessig.
Der Pilz geht aber immer weiter nach unten,
bis in die Subkutis.
Dort kann er dann nur noch mit DMSO oder
oralen Mitteln erreicht werden.
Mein Plan für das Topical:
60% DMSO
10% Ätherische Öle (je 1/3: Oregano, Minze, Eukalyptus)
10% Leinöl
10% Sesamöl
10% Rizinusöl
Und darin sind gelöst:
10% Silymarin (Mariendistel)
3% Coenzym Q10
Mariendistel erhöht Östrogen und senkt DHT.
Es hat auch eine starke anti-fibrotische Wirkung,
wie zahlreiche Studien gezeigt haben.
Coenzym Q10 wirkt gegen Verkalkung, erhöht ATP.
400 mg oral soll bei vielen schon zu Neuwuchs geführt haben.
Daher müsste es topisch noch besser wirken.
Aber natürlich nur mit DMSO, denn sonst würde
es nicht penetrieren wegen dem hohen Molekulargewicht.
Leinöl und Sesamöl, weil sie Östrogen erhöhen.
Rizinusöl senkt PGD2 und erhöht PGE2 und
hat eine lange Tradition zum Haarwuchs.
Ich denke, das müsste gut wirken.
Oreganoöl tötet aber nicht nur Pilze ab.
Es hemmt so ziemlich alle Entzündungsmediatoren,
die bei AGA erhöht sind!
Alleine deswegen müsste es schon wirken.
Denn Studien haben gezeigt, dass die Haare
durch die Entzündungen sofort ausgehen können.
Dazu braucht es nicht erst eine Fibrose.
Klingt auf jeden Fall interessant. Bin aber immer skeptisch bei diesen Rezepten. Sovieles was man schon probiert hat und nichts hat wirklich geholfen. Hab selbst schon kokosöl mit oreganoöl eine zeit lang vor dem waschen aufgetragen. Außer dass meine Kopfhaut bei einem trichoscan ungewöhnlich stark geglanzt hat dadurch, hab ich davon keine wirklich positiven Resultate gesehen. Mit DMSO ist das vielleicht nochmal was anderes. Aber sicher kann ich da auch Öle nehme die ich bereits schon da habe. Also ätherische Öle (Oregano, Rosmarin, Pfefferminze, Lavendel), Rizinusöl, Olivenöl - therapeutische Qualität, Kürbiskernöl sollten ja alle funktionieren dafür. Oder?
Das einzige Öl (nicht ätherisches, sondern richtiges), was sich gegen AGA bewährt hat,
ist Rizinusöl.
Bei allen anderen wissen wir es nicht.
Und was ätherische Öle betrifft:
Diese hemmen nicht nur Pilze, sondern auch
Entzündungsmediatoren.
Halte ich für obligatorisch.
Vor allem Eukylyptusöl, weil es Mastzellen hemmt.
Und Oreganoöl, weil es COX-2 hemmt und
auch das stärkste ist gegen Mikroben.
Aber ohne DMSO würde es nur oberflächlich wirken.
Deswegen brauchst du DMSO.
Mindestens 50%. Besser 70 oder 80%.
Ich verwende 80% mit 10% Rizinusöl und 10% ätherische Öle.
Wobei Oreganoöl nicht mehr als 1% sein sollte,
denn das ist extrem scharf!
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #514864 ist eine Antwort auf Beitrag #514863] :: Mi., 02 April 2025 13:31 
|
pilos
Beiträge: 27395 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Nevorias schrieb am Mi., 02 April 2025 13:00Wie oft sollte man es auftragen? 1-2x täglich oder nur ein paar Stunden vor dem Haare waschen?
Ob das wohl in etwa so effektiv ist wie Tolnaftat als Leave-On, was dieser Typ benutzt hat?
guter rat
lass es lieber sein
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #514896 ist eine Antwort auf Beitrag #514864] :: Fr., 04 April 2025 09:21 
|
Nevorias
Beiträge: 6 Registriert: März 2025
|
pilos schrieb am Mi., 02 April 2025 13:31
guter rat
lass es lieber sein
Warum? Hast du einen besseren Vorschlag? Ich meine, ich weiß ja noch nicht mal ob ich diesen Pilz überhaupt noch habe. Aber das war vor 6 Jahren schon komisch als die Kopfhaut plötzlich rot wurde, genässt hat und die obere Hautschicht schmierig war, ich plötzlich eine Tonsur bekam und das wohl der Auslöser für meinen AGA war. Wie gesagt mit einer vorübergehenden Apfelessig-Spülung und der Umstieg auf Naturkosmetik hat das ganze wieder normalisiert und ich hab auch kaum mehr Haare in der Dusche seitdem. Der Haarausfall ist aber dennoch über die Jahre schleichend vorangeschritten. Vielleicht suche ich auch an der falschen Ecke nach einer Lösung. Aber wenn man den Pilz nicht sehen kann, wie will man dann sonst herausfinden, dass man ihn hat oder nicht hat? Das gleiche gilt für Bakterien etc.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #514899 ist eine Antwort auf Beitrag #514896] :: Fr., 04 April 2025 14:42 
|
|
Nevorias schrieb am Fr., 04 April 2025 09:21pilos schrieb am Mi., 02 April 2025 13:31
guter rat
lass es lieber sein
Warum? Hast du einen besseren Vorschlag? Ich meine, ich weiß ja noch nicht mal ob ich diesen Pilz überhaupt noch habe. Aber das war vor 6 Jahren schon komisch als die Kopfhaut plötzlich rot wurde, genässt hat und die obere Hautschicht schmierig war, ich plötzlich eine Tonsur bekam und das wohl der Auslöser für meinen AGA war. Wie gesagt mit einer vorübergehenden Apfelessig-Spülung und der Umstieg auf Naturkosmetik hat das ganze wieder normalisiert und ich hab auch kaum mehr Haare in der Dusche seitdem. Der Haarausfall ist aber dennoch über die Jahre schleichend vorangeschritten. Vielleicht suche ich auch an der falschen Ecke nach einer Lösung. Aber wenn man den Pilz nicht sehen kann, wie will man dann sonst herausfinden, dass man ihn hat oder nicht hat? Das gleiche gilt für Bakterien etc.
Exakt das selbe ist mir auch passiert!
Ich war ja schon mit 18 kahl.
Aber angefangen hat es mit 15 mit einem
seborrhoischem Ekzem auf der Kopfhaut,
welches durch Pilze ausgelöst wird.
Erst mit 18 behandelte ich dieses erfolgreich
mit dem H&S-Shampoo.
Die Schuppen waren seitdem weg.
Die AGA schritt aber trotzdem weiter fort.
Ich vermute, dass der Pilz von außen nach innen
gewandert ist. Also in die tiefsten Hautschichten.
Dort kann er mit dem H&S-Shampoo nicht mehr
erreicht werden.
Ich würde an deiner Stelle folgendes verwenden:
80% DMSO
10% Rizinusöl
1% Oreganoöl, 4,5% Minzöl, 4,5% Eukalyptusöl
Durch das DMSO erreicht das Oreganoöl
die tiefsten Hautschichten.
Minzöl bräunt das Fett. Eukalyptusöl hemmt Mastzellen.
Rizinusöl korrigiert die Prostaglandine.
Ideal wäre es, wenn du in dieser Tinktur
auch noch 1% Coenzym Q10 und 3% Silymarin
auflösen würdest. Denn das sind nochmals
gute Haarwuchs-Booster.
Silymarin hemmt DHT und erhöht E2.
Es wirkt auch stark anti-fibrotisch.
Und es zieht das Wasser aus der Kopfhaut.
Es gibt eine Theorie, dass AGA durch Ödeme entsteht.
Dies würde man damit auch noch abdecken.
Oreganoöl wirkt nicht nur gegen Pilze,
sondern gegen so ziemlich alle
Entzündungsmediatoren, die bei AGA erhöht sind.
Bei mir funktioniert diese Tinktur sehr gut.
Habe sie bislang erst wenige Male angewandt,
aber die Kopfhaut fühlt sich danach richtig
gesund an. So belebend.
Habe gerade jede Menge Neuwuchs durch
meine ganzen Maßnahmen.
Oreganoöl ist nur eine davon.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #514927 ist eine Antwort auf Beitrag #514896] :: So., 06 April 2025 15:06 
|
pilos
Beiträge: 27395 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Nevorias schrieb am Fr., 04 April 2025 09:21pilos schrieb am Mi., 02 April 2025 13:31
guter rat
lass es lieber sein
Warum? Hast du einen besseren Vorschlag? Ich meine, ich weiß ja noch nicht mal ob ich diesen Pilz überhaupt noch habe. Aber das war vor 6 Jahren schon komisch als die Kopfhaut plötzlich rot wurde, genässt hat und die obere Hautschicht schmierig war, ich plötzlich eine Tonsur bekam und das wohl der Auslöser für meinen AGA war. Wie gesagt mit einer vorübergehenden Apfelessig-Spülung und der Umstieg auf Naturkosmetik hat das ganze wieder normalisiert und ich hab auch kaum mehr Haare in der Dusche seitdem. Der Haarausfall ist aber dennoch über die Jahre schleichend vorangeschritten. Vielleicht suche ich auch an der falschen Ecke nach einer Lösung. Aber wenn man den Pilz nicht sehen kann, wie will man dann sonst herausfinden, dass man ihn hat oder nicht hat? Das gleiche gilt für Bakterien etc.
überflüssiges gepansche
pilos schrieb am Fr., 28 März 2025 14:401% zink lactat mit 1% pirocton olamin
muss man nur den ph richtig einstellen,,,sosnt gibt es eine trübe brühe
1g po
1g zinklaktat
15%pg
50% alk
35% wasser
1g LV41
1,2 ml milchsäure 80%
[Aktualisiert am: So., 06 April 2025 16:32]
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Wird AGA durch eine chronische Pilzinfektion (auch in den Blutgefäßen) ausgelöst? [Beitrag #514931 ist eine Antwort auf Beitrag #509519] :: So., 06 April 2025 19:39
|
|
Zitat:1g po
1g zinklaktat
15%pg
50% alk
35% wasser
1g LV41
1,2 ml milchsäure 80%
Bringt nix, wenn der Pilz tief sitzt.
Deswegen braucht man DMSO.
Ansonsten könnte man gleich das H&S-Shampoo
verwenden. Da ist auch Zink drin.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|