Könnte man AGA auf einen einzigen gemeinsamen Nenner zusammenfassen? Dieser heißt Stickoxid-Mangel [Beitrag #511603] :: Sa., 05 Oktober 2024 12:23
|
|
Wenn man sich all diese Studien durchliest,
könnte man ja durchaus zu diesem Schluss kommen.
Der Dermastamp liefert die besten und schnellsten
Resultate, was Nachwachsen betrifft, während
DHT-Hemmer die AGA lediglich stoppen, aber
kein Nachwachsen bewirken.
Der Dermastamp bewirkt eine starke Durchblutung,
die rund um die Uhr anhält (wenn man sich nur
oft genug behandelt und nicht etwa nur 2x/Monat).
Stickstoffmonoxid hemmt die Androgenrezeptor-vermittelte Kollagenproduktion in menschlichen gingivalen Fibroblasten
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22533969/
"Aorten von Endothel-NO-Synthase-defizienten Mäusen zeigten eine erhöhte basale TGF-beta1- und Kollagen-Typ-I-Expression":
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16239590/
NO vermittelt antifibrotische Wirkungen einer L-Arginin-Supplementierung nach Induktion einer Anti-Thy1-Glomerulonephritis:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12846746/
Die Stickoxidproduktion reguliert die Wnt/ß-Catenin-Signalgebung hoch, indem sie Dickkopf-1 hemmt:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24008318/
Stickoxid induziert die Synthese von vaskulärem Endothel-Wachstumsfaktor durch vaskuläre glatte Muskelzellen der Ratte:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10712388/
Transkutaner PO2 der Kopfhaut bei männlichem Haarausfall: ein neues Puzzleteil:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8628793/
Altersbedingte Veränderungen der Stickoxid-Metaboliten Nitrit und Nitrat:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11043501/
Repeated Microneedle Stimulation Induces Enhanced Hair Growth in a Murine Model:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27746638/
Nitric oxide and vascular insulin resistance:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19319842/
Regulation of obesity and insulin resistance by nitric oxide:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24878261/
Nitric oxide: the "second messenger" of insulin:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10902577/
Insulinsekretion: Die Stickoxid-Kontroverse:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33088259/
Rolle von Stickoxid bei der Insulinsekretion und dem Glukosestoffwechsel:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31690508/
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Könnte man AGA auf einen einzigen gemeinsamen Nenner zusammenfassen? Dieser heißt Stickoxid-Mangel [Beitrag #511608 ist eine Antwort auf Beitrag #511603] :: Sa., 05 Oktober 2024 13:30 
|
|
". Die Bioverfügbarkeit von NO ist in Tiermodellen mit ernährungsbedingter Fettleibigkeit sowie bei fettleibigen und insulinresistenten Patienten verringert, und eine erhöhte NO-Ausgabe hat bemerkenswerte Auswirkungen auf Fettleibigkeit und Insulinresistenz. "
Jetzt wissen wir, warum Männer mit AGA
eine erhöhte epikardiale Fettdicke und mehr Leptin
im Blut haben.
Beides korreliert mit einem Stickoxid-Mangel!
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
https://proargi-9plusblog.zenez.com/wp-content/uploads/2013/10/How_Arteries_Age.jpg
[Aktualisiert am: Sa., 05 Oktober 2024 13:49]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Könnte man AGA auf einen einzigen gemeinsamen Nenner zusammenfassen? Dieser heißt Stickoxid-Mangel [Beitrag #511617 ist eine Antwort auf Beitrag #511615] :: Sa., 05 Oktober 2024 14:27 
|
pilos
Beiträge: 27459 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Pfannkuchenmeister schrieb am Sa., 05 Oktober 2024 14:15Oh das ist zu wissenschaftlich für mich, unser Chemiker Pilos wird dazu bestimmt mehr erzählen können ^^
gar nix
das ist ein zusammengeschustertes zeug ausw chatpt und wild gemischte studien
leute können mit 16 aga bekommen und 100 jahre alt werden...alles mumpitz.
die 16 j ...haben das alles nicht..sondern sind gerade in/aus der pubertät, onanierer voller testosteron...das geht auf die haare.....das sagt alles
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Könnte man AGA auf einen einzigen gemeinsamen Nenner zusammenfassen? Dieser heißt Stickoxid-Mangel [Beitrag #511618 ist eine Antwort auf Beitrag #511617] :: Sa., 05 Oktober 2024 14:37 
|
|
pilos schrieb am Sa., 05 Oktober 2024 14:27Pfannkuchenmeister schrieb am Sa., 05 Oktober 2024 14:15Oh das ist zu wissenschaftlich für mich, unser Chemiker Pilos wird dazu bestimmt mehr erzählen können ^^
gar nix
das ist ein zusammengeschustertes zeug ausw chatpt und wild gemischte studien
leute können mit 16 aga bekommen und 100 jahre alt werden...alles mumpitz.
die 16 j ...haben das alles nicht..sondern sind gerade in/aus der pubertät, onanierer voller testosteron...das geht auf die haare.....das sagt alles
1) Die meisten 16-jährigen haben trotz hohem Testo
extrem dichtes Haar! AGA ist bei 16-jährigen
extrem selten! Und das weißt du auch!
2) Durchblutungsstörungen können in jedem Alter
auftreten. Auch bei Jugendlichen.
Und diese bekommen dann auch AGA.
So wie es bei mir war.
3) Arteriosklerose und der damit verbundene
NO-Mangel beginnt nicht erst ab 60,
sondern kann auch schon in der Kindheit beginnen!
https://www.aerzteblatt.de/archiv/172002/Arteriosklerose-Adipoese-Kinder-weisen-Gefaessveraenderungen-auf
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Könnte man AGA auf einen einzigen gemeinsamen Nenner zusammenfassen? Dieser heißt Stickoxid-Mangel [Beitrag #511708 ist eine Antwort auf Beitrag #511603] :: Mo., 07 Oktober 2024 21:26 
|
|
Ich habe es bereits geschafft,
meine Kopfhaut permanent rot zu halten.
Nur so fühle ich mich sicher,
dass sie gut durchblutet ist.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Könnte man AGA auf einen einzigen gemeinsamen Nenner zusammenfassen? Dieser heißt Stickoxid-Mangel [Beitrag #511711 ist eine Antwort auf Beitrag #511710] :: Mo., 07 Oktober 2024 21:58 
|
|
SCWRG schrieb am Mo., 07 Oktober 2024 21:49Okay, aber wozu eigentlich? Rechnest du mit Neuwuchs? Wenn ja, wann?
Oder welche Ziele verfolgst du ansonsten?
Ja sicher ist Neuwuchs das Ziel.
Wann? Keine Ahnung. Ich hoffe sofort 
Wenn die Kopfhaut gut durchblutet ist,
hat sie sowohl viele Nährstoffe, als auch
viel Sauerstoff.
Das ist äußerst wichtig für das Haarwachstum.
Normalerweise müsste das Haarwachstum durch
starke Durchblutung wieder aufgenommen werden,
da nur die starke Durchblutungsstörung
wie Wurzel des ganzen Übels ist.
DHT-Hemmer machen auch nichts anderes,
als die Durchblutung zu verbessern.
Nur nicht direkt und sofort, sondern durch
schrittweisen Abbau des Kollagens in der Kopfhaut.
Stickoxid wirkt jedoch auch anti-fibrotisch
und löst das Kollagen auf.
Somit wirkt Stickoxid sofort und zusätzlich
auch langfristig, während DHT-Hemmer
nur langfristig wirken.
Minox arbeitet auch über den gleichen Weg:
Durchblutungsförderung durch Kollagenabbau.
Allerdings lässt die Durchblutung zu wünschen
übrig. Die Kopfhaut bleibt bei Minox immer blass.
Obwohl es Stickoxid erhöhen soll.
Das könnte der Grund sein, warum es so schlecht wirkt.
Der Dermastamp/Roller ist das beste und stärkste
Mittel gegen AGA, was wir haben.
Das liegt daran, weil die Kopfhaut so 24 Std. am Tag
gut durchblutet bleibt. Stickoxid wird permanent gebildet
und das nicht etwa nur für ein paar Minuten.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
200 mg Spiro
50 mg Minox
2 g K-Nitrat
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
25 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 g Methionin
1,2 g NAC
300 mg Hirsesamen-Extr.
1x Fischöl-Tab.
1 mg Vanadium
200 mcg Chrom
Vit. C, D, Cu, Zn, Fe
TOPISCH:
Minox, Rizinusöl, Patchouliöl, Oreganoöl, Taurin, Inositol, L-Carnitin, Silymarin, Q10, frisches Vit. C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|